Seite 1 von 1

RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 14. November 2012 19:00
von snoogledose
Hallo erstmal
baue aus einzelteilen eine RT125/2 auf, so bin ich leider nicht dazu gekommen die Hinterradfederrung selber zu demntieren :) .Jetzt hab ich rahmen,und die dazu benötigten Dämpfer(ausgebaut natürlich) erhalten. :roll: Habt Ihr einen Tip,wie man das ganze gewurschtel da wieder reinbekommt ?
danke Uwe :wink:

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 14. November 2012 20:01
von Ex-User Oederaner
irgendwo gibts da ne fred dazu....man kann zb den rahmen mit rohrschellen auf der werkbank befestigen. aber da schreiben die rt profis sicher noch was dazu

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 14. November 2012 21:57
von Ralle
Die erste Frage wäre in welchem Zustand deine ausgebauten Teile gerade sind, komplett zusammen, oder noch in Teilen?

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 15. November 2012 01:57
von Theo
Mit Spanngurten soll es gehen!
Ich habe mir aus Gewindestangen eine kleine Vorrichtung gebaut.
Ohne Hilfsmittel bekommst du die Geradwegfederung nicht wieder an Ort und Stelle!

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 15. November 2012 09:53
von kutt
Bei der BK mach ich das immer so:

Hände und Hülse entfetten. Federpacket zusammensetzen und unten in den Rahmen einhängen. Dann mal kurz die Zunge gerade in den Mund und drinne ist das Ding ;) Wenn man was falsch gemacht hat merkt man es auch gleich, dann gibts einen blauen Finger ;)

Andere ziehen das Packet mit einer Gewindestange zusammen - das soll auch ganz gut gehen. Wenn ich mal alt und schwach bin, mach ich das dann auch so :runningdog:

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 15. November 2012 11:03
von RT-Tilo
:rofl:

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 15. November 2012 11:43
von Nobbi
Ich hab 'ne große Schraubzwinge genommen, die Federn damit zusammengepresst und dann von der Seite in die Aufnahmen geschoben. Danach nochmal mit der Schraubzwinge den Rahmen zusammengepresst und die Verschraubungen montiert.

Gruß
Norbert

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 15. November 2012 12:48
von RT Opa
Theo hat geschrieben:Mit Spanngurten soll es gehen!
Ich habe mir aus Gewindestangen eine kleine Vorrichtung gebaut.
Ohne Hilfsmittel bekommst du die Geradwegfederung nicht wieder an Ort und Stelle!


Als Hilfsmittel reichen die rechte und die linke Hand,
nur abrutschen sollte man nicht. :biggrin:
Fling, schepper, AUUUUUUUUUUU :lach: :lach:

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 15. November 2012 15:29
von RT-Tilo
ich habe mir mit zwei Unterstellböcken, einer Holzplatte und drei Rohrschellen,
einen Arbeitstisch gebastelt. Da drauf habe ich den Rahmen gespannt und die
kleine RT fast komplett montiert. Die hintere Federung, so wie kutt berichtet,
zusammengestellt, unten eingehangen, dann die Arsxxbacken zusammenkneifen,
das Federbein nach unten zusammendrücken und einhängen ... fertsch ! :biggthumpup:
:schlaumeier: aber Vorsicht ! wie Björn schon sagt ... bei Abrutschen ===> großes Auaweh ! :motz:
Guckst du auch Foto, sorry wurde damals mit Webcam gemacht ... :oops:

024.jpg

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 15. November 2012 15:33
von kutt
jap ... deshalb alles entfetten, daß man grip hat

wenn die Hülsen zu glatt sind kann man einen Arbeitshandschuh aus Leder nutzen, oder die Hülse einfach mit Gewebeklebeband einwickeln. Dann hat man auf jeden Fall genügend Reibung. (bede Varianten schon selbst auspobiert - der Vorteil vom Handschuh ist, daß wenn man abrutscht, sich die Pfoten nicht ganz so dolle aufhaut)

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 15. November 2012 16:52
von Ralle
Eine ähnliche Konstruktion wie Tilo hatte ich mir damals auch auf meinen Motorradheber gebastelt. War ziemlich kippelig das Ganze, aber es war hilfreich.

Bild 186.jpg


Die Federung solltest du allerdings nicht auf so einem Gestell einbauen, sondern vorher auf dem festen Boden, noch bevor irgendetwas anderes an den Rahmen geschraubt wird. Idealerweise nimmst du eine 2. Person dazu, die den Rahmen hält. Wichtig dabei das die Federung erst mal ohne das Mittelrohr nebst Verschlussschrauben eingesetzt wird. Stecken die federn dann im Rahmen wird das jeweilige Rohr eingeschoben . Dann wirst du feststellen das es zu kurz ist, jetzt bist du an der Stelle wo der schon erwähnte Spanngurt zum Einsatz kommt. Mit dem ziehst du die beiden Rahmenrohre zusammen, die die Federung halten (irgendwas zwischenlegen um Lackschäden zu vermeiden), so weit bis die Gewinde der oberen und unteren Verschlussschraube greifen (eine kann man ja schon vorher reindrehen). Am Ende dann noch die Klemmschrauben rein und fertig :idea:

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 15. November 2012 18:54
von snoogledose
Hei Jungens das ist alles sehr Hilfreich,gut das alles noch zerlegt ist und ich jetzt frohen muntes erstmal dran gehe Arxxxbacken zusammenkneifen übe !!
das wird ein flutschiges Wochenende !!

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 15. November 2012 21:15
von Noffi
Hey ich hab unter meine zwei in Lappen eingewickelte Klötzer drunter geschoben und dann mit einem Spanngurt festgezogen. Die Federpakete hatte ich mit der Hand zusammengedrückt und hinten eingefädelt. Eine dritte und vierte Hand hat dann den Bolzen durchgeschoben. Jetzt habe ich den Rahmen schön mit einem zweiten Spanngurt zusammengezogen und die Schrauben oben und unten eingefädelt. Also mit einer zweiten Person geht das alles ganz easy.

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 16. November 2012 16:10
von snoogledose
Jetzt weiss ich warum mir das alles so komisch vorkam.Hatte die Federrung falsch zusammengesetzt.Heute die erste seite mit meinen 80kg und Axxxxbacken kneifen alleine reingedrückt,ohne den Lack zu zerkratzen.Ging doch ganz einfach.Trotzdem herzlichen dank ,an alle die mitgedacht haben.
Fröhliches räääääääääängtäääääääänngtängtäng

Re: RT 125/2 Hinterradfederrung einbauen

BeitragVerfasst: 16. November 2012 18:12
von RT Opa
na geht doch,

schön