Seite 1 von 1

Sitzbank weicht durch

BeitragVerfasst: 2. März 2007 23:05
von Micky
Habe meine ETZ 250 Sitzbank vor etwa einem halben Jahr mit einem neuen Bezug versehen. Bis jetzt war der auch immer dicht.

Nach einer Regenfahrt am Montag von etwa 140 Kilometern und selbiger Strecke heute zurück, ist die Sitzbank komplett naß. Oder besser: Der Schaumstoff ist komplett mit Wasser vollgesogen.

Warum? Gerissen ist der Bezug nicht. Oder werden diese Nachbaubezüge schon nach so kurzer Zeit undicht? ':cry:'


Micky

BeitragVerfasst: 3. März 2007 01:23
von Icke
sind wohl sehr wahrscheinlich die nähte undicht

BeitragVerfasst: 3. März 2007 06:53
von Trophy-Treiber
Es empfiehlt sich vor dem Überziehen des Bezuges den Schaumstoff mit einer Kunststoffolie abzudichten. Die Bezüge werden früher oder später immer undicht. Im Winter ist das besonders gemein, weil ziemlich kalt und hart.

BeitragVerfasst: 3. März 2007 08:42
von knut
wenn wieder trocken ,ordentlich mit bienenwachs oder lederpflege behandeln (sollte man eh regelmaessig machen)

BeitragVerfasst: 3. März 2007 08:48
von Trophy-Treiber
knut hat geschrieben:wenn wieder trocken ,ordentlich mit bienenwachs oder lederpflege behandeln (sollte man eh regelmaessig machen)


Nicht das plötlich ein Bienennest in der Sitzbank entsteht. Das könnte schmerzhaft werden. 8)

BeitragVerfasst: 3. März 2007 10:16
von knut
Trophy-Treiber hat geschrieben:Nicht das plötlich ein Bienennest in der Sitzbank entsteht.8)

dann regelmaessig die sitzbank schleudern (zwecks honiggewinnung ) :oops:

Re: Sitzbank weicht durch

BeitragVerfasst: 3. März 2007 11:10
von VielRost
Micky hat geschrieben:Oder werden diese Nachbaubezüge schon nach so kurzer Zeit undicht? '

Mach den Bezug mal ab und halte ihn gegen das Licht. Wahrscheinlich siehst Du einen Sternenhimmel kleiner Löcher im Bereich der Sitzfeld-Prägungen. Das ist bei den Nachbauten oft so, mitunter sogar schon im Neuzustand. Aber auch die Originalbezüge fangen früher oder später an, durchzunässen.

Dein bester Freund ist in der Tat eine Folie aus dickem Polyethylen...

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 3. März 2007 11:24
von Micky
Also müßte doch dünne Teichfolie funktionieren.



Micky

BeitragVerfasst: 3. März 2007 12:00
von Trophy-Treiber
Micky hat geschrieben:Also müßte doch dünne Teichfolie funktionieren.



Micky


Wie groß ist denn Deine Sitzbank? :shock:

:D

Aber wieder ernst: die Folie muß starke Temperaturschwankungen aushalten (Sommer/Winter) und strapazierfähig sein. Beides ist, denke ich, bei Teichfolie gegeben. Allerdings dürften die meisten Teichfolien zu dick sein.

BeitragVerfasst: 3. März 2007 17:03
von VielRost
Als Feuchtigkeitsschutz unter dem Sitzbankbezug hat sich die Folie von 20kg-Hundefutterbeuteln bewährt. Sie ist sehr stabil aber nicht zu "störrisch".

Vorausgesetzt natürlich, man hat Hunde...

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 3. März 2007 18:23
von det
Bei Bedarf kann ich gerne unsere leeren Hundefutterbeutel aufbewahren, in sitzbankgroße Stücke schneiden und gegen Portoerstattung zusenden.

BeitragVerfasst: 3. März 2007 19:53
von Sven H.
knut hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:Nicht das plötlich ein Bienennest in der Sitzbank entsteht.8)

dann regelmaessig die sitzbank schleudern (zwecks honiggewinnung ) :oops:


Nicht das dann wieder ein "Problembär" angelockt wird, der den Honig gewinnen möchte :loldev:

BeitragVerfasst: 3. März 2007 21:11
von eichy
Scheinbar, nach meiner Erfahrung, gibt es 2 Sorten Sitzbankbezüge (ETZ250): Der eine hat angedeutete Nähte, der andere "richtige" Nähte mit Faden, und dementsprechend Löcher. Die Löcher lassen natürlich Regenwasser durch. Nicht nur das, im Winter gefriert das dann, und man sitzt auf einem Eisblock. Ich achte bei Nachbau Sitzbezügen seitdem auf die Qualität. Nicht auf den Preis.
Sitzbanktuning übrigens hier:
http://home.arcor.de/eichy/sitz/index.html

BeitragVerfasst: 3. März 2007 21:37
von Rotbart
VielRost hat geschrieben:die Folie von 20kg-Hundefutterbeuteln bewährt

und ich wunder' mich dann, warum alle Köter der Gegend meiner Emme hinterherhetzen... :roll:
Gruß
Rotbart

BeitragVerfasst: 3. März 2007 22:51
von Stephan
Beim originalen Sitzbankbezug war doch noch eine Folie im Bereich der Sitzfläche mit eingelegt, zumindest bei meiner ETZ 150. Diese Folie war aber äußerst unflexibel, stand aber auch einige Jahre im freien mit allen Wetterwechseln.
Eine Folie hab ich nicht mehr drunter getan, bei mir ist die Struktur nur "aufgestempelt".

BeitragVerfasst: 5. März 2007 06:17
von VielRost
Stephan hat geschrieben:Eine Folie hab ich nicht mehr drunter getan, bei mir ist die Struktur nur "aufgestempelt".

Die ETZ-Bezüge haben in der Tat eine eingeprägter Struktur. Bei Nachbauten hat häufig der Prägestempel fast durchgedrückt, dann hat man den beschriebenen "Sternenhimmel-Effekt"...

Gruß
Kurt