Seite 1 von 1

RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 11:42
von surficus
Bei der Demontage meines RT-Scheunenfundes stellte sich heraus, dass die Hinterradbremstrommel total narbig verrostet ist.
P1010008.JPG

Ist es möglich, die Trommel auszudrehen und bis zu welchem max.Innenmaß? muss man evtl dann mit dickeren Bremsbelägen arbeiten? Oder ist das Ding Schrott... :(

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 12:21
von matte85
Mit schleifpapier abschleifen und Backen einbauen. Warum sollte das nicht mehr gehen. Hab schon schlimmeres gesehen. wirst anfangs sogar ne bessere Bremswirkung als Original haben. Bau irgendwelche backen ein die passen und gut.

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 14:47
von bussec2306
Hallo! Also das sieht nicht schlimm aus! Die kannst du so lassen(vielleicht innen ein bisschen über schleifen).MfG! C.B.

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 14:58
von pierrej
Genau so, den groben Rost mit Schleifpapier entfernen, das sollte reichen. Ausdrehen ist auch möglich aber das Maß dazu hab ich nicht.

Gruß Pierre

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 16:04
von Ingrid1959
Hallo,
die Nabe meiner RT sah wesentlich schlimmer aus. Habe da nichts gemacht sondern habe sie lediglich "sanft" eingefahren. Vielleicht fährst du zunächst lieber mit alten Back anstatt neue (neu belegte Backen) zu "verheizen".

F.

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 08:21
von surficus
Na dann werd ich das mal so probieren.
Gibt es eigentlich ein maximales Verschleißmaß? Nicht das ich das Teil einspeiche und dann feststellen muss, das die Backen nicht mehr greifen, weil die Trommel zu groß ist... :|

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 08:35
von gas
Eher unwahrscheinlich. Wenn die Trommel ausgedreht werden muste, beklebet man die Backen mit Übermassbelegen und dreht diese dann wieder auf das Maß der Trommel. Alles vor dem Einspeichen.

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 11:22
von hiha
Oft gibt der Hersteller ein maximales Ausdrehmaß an. Ob das auch für die RT gilt, musst Du rausfinden. Der Grund dafür liegt eher in der begrenzten Dicke des eingegossenen Bremsringes.
Für diverse Oldies hab ich mir von unserem lokalen Bremsenmenschen auch schon alte Backen mit Übermaßbelägen bekleben lassen, aber die muss man anschließend,
eingebaut in die Bremsankerplatte, überdrehen, und dazu muss man halt entsprechend angerichtet sein.

Gruß
Hans

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 13:54
von RT-Tilo
ich würde da auch nur mit bissel Schleifleinewand drübergehen und dann die neuen Backen bissel
dicker belegen lassen. Beim Einfahren bissel beduse fahren und warten, bis die Trommel den
entsprechenden Biß aufbaut ... dran rumdrehen würde ich nicht, da der eingegossene Stahlring
bei der RT nicht sehr viel "Fleisch" hat und die Gefahr des "Durchstechens" daher groß ist ... :roll:
Ansonsten gibt's die Naben für die RT ja noch in ausreichender Anzahl auf den Teilemärkten ... :ja:

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 15:11
von misterx
das passt noch alles. schmirgels ab und entfette es.
danach kannst ruhigen gewissens fahren.

in der regel reicht bei solchen rost sogar nur ein paar ma drübergehen mit der scmirgelei... du wirst sehen das es schlimmer aussieht als es ist

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 18:57
von ets_g
ich würde die ausdrehen lassen. jede rostpore nimmt dir wirksame bremsfläche. und die poren bremst du nicht weg..
man muß ja nicht 3mm wegnehmen. denke das nach 1/2 mm die meisten poren weg sind. oft sind die bremsringe auch nicht gleichmäßig rechtwinklig zur achse abgenutzt, sondern etwas ballig. wenn man das beseitig und neue backen auf maß abdreht, bremst das wie verrückt.
alternativ viellicht wirklich eine bessere suchen, die gibts doch.

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 20:16
von gkm
ets_g hat geschrieben:ich würde die ausdrehen lassen. jede rostpore nimmt dir wirksame bremsfläche. und die poren bremst du nicht weg..
man muß ja nicht 3mm wegnehmen. denke das nach 1/2 mm die meisten poren weg sind. oft sind die bremsringe auch nicht gleichmäßig rechtwinklig zur achse abgenutzt, sondern etwas ballig. wenn man das beseitig und neue backen auf maß abdreht, bremst das wie verrückt.
alternativ viellicht wirklich eine bessere suchen, die gibts doch.


Hallo Aufwand und Nutzen abwägen:

Für ne Hinterradbremse vonner RT brauchste den Aufwand nicht zu betreiben. Wie viele Vorredner schrieben: Abschmirgeln und gut ist. Die Trommel reicht allemal noch allemal, um das Hinterrad zum Blockieren zu bringen. Immerhein war die RT jahrelang mit Halbnabe ausgerüstet. Da fallen ein paar Rostnarben an der hinteren Bremsen überhaupt nicht ins Gewicht, die Bremse ist an der Stelle fast übersimensioniert.

Grüße GKM

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 20:53
von Klaus P.
Typische vorgehensweise von MZ Eigner.

Re: RT Hinterradnabe noch zu retten?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 20:54
von ets_g
naja, danach bräuchtest du einen rt motor eigentlich auch nicht überholen, zieht eh keine wurst vom teller und ein ausgelutschtes teil taugt allemal auch noch zum fahren..
ernsthaft, ich bin der meinung das wenn man etwas anfasst, es auch richtig in ordnung bringen sollte. das der aufwand in keinem verhältnis zum wert einer rt steht, ist mir auch klar. deshalb sagte ich ja "alternativ vielleicht wirklich eine bessere suchen, die gibts doch."