Seite 1 von 1

Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:38
von schrauber1
Hallo Zusammn,

ich habe meine alten Stoßdämpfer auseinader genommen und will sie jetzt mit neuen Hülsen zusammen setzen! Auf den Federn ist nur eine Alte Fett oder Ölschicht... Meine Frage ist, ob ich noch die Federn Einfetten oder Einölen muss???

Danke

schrauber1

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:41
von Klaus P.
Einfetten damit sie nicht in/an der Hülse schaben.
Und auch am Dämpferrohr.

Gruß Klaus

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:43
von Schumi1
ich seh da garkeine Federn. :wink:

Du mußt sie nicht einfetten,aber es schadet auf alle Fälle auch nicht.Zwecks Korrosionsschutz. :wink:

Gruß Schumi.

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:53
von Klaus P.
@ Schumi 1

soll sogar mit zähflüssigem Fett gemacht werden.
Das glaubte ich aber nicht extra erwähnen zu müßen, da es selbstverständlich ist.
Das fetten ist auch geräuschmindernd.

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:54
von Jeoross
Ich mache immer gut Fett dran damit wie oben schon geschrieben die Federn nicht in der Hülse schaben bzw.einen Fettfilm haben. Öl tuts aber auch. :ja:
Es gibt nichts schlimmeres wie wenn die Federbeine quietschen.

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 18:58
von Gespann Willi
Ich würde Kettenspray nehmen,das hält dann wenigstens ordentlich.

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 20:54
von schrauber1
Danke, ich habe auch mal was von Stoßdämpferöl gehört aber wenn einfetten auch geht, würde ich lieber einfetten

schrauber1

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 21:13
von Klaus P.
Du mußt nicht hören sondern lesen und zwar in der Repanleitung.
Aber wer kann das noch.

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 21:32
von der janne
:hallo: :hallo: :hallo: ich, da kömmt Fett ran, aber reichlich :D :D :D

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 21:44
von Schumi1
schrauber1 hat geschrieben:Danke, ich habe auch mal was von Stoßdämpferöl gehört

das Öl gehört aber dann in die Dämpferelemente und Fett ebend an die Federn :wink:

Gruß Schumi.

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 21:55
von Jeoross
Klaus P. hat geschrieben:Du mußt nicht hören sondern lesen und zwar in der Repanleitung.
Aber wer kann das noch.


Wir haben früher vieles anders gemacht wie in der Rep.-Anleitung (ich hatte nicht mal eine) steht und die Emmen sind Sommer wie Winter immer gefahren.

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 21:59
von Schumi1
Jeoross hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Du mußt nicht hören sondern lesen und zwar in der Repanleitung.
Aber wer kann das noch.


Wir haben früher vieles anders gemacht wie in der Rep.-Anleitung (ich hatte nicht mal eine) steht und die Emmen sind Sommer wie Winter immer gefahren.


viele Dinge stehen auch nicht unbedingt in allen Anleitungen,und wer vernünftig fragt bekommt hier wohl auch immer eine Antwort. :wink:
Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Und zum gegenseitigen helfen ist das Forum schließlich da. :ja:

Gruß Schumi.

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 00:45
von Gertrud
I hoab da Kettenfett dran gehaun. Und bisweilen macht sich das sehr gut.
Gruß Gertrud

Re: Stoßdämpfer MZ es 250/2

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 08:25
von Spitz
Mach kernig Fett ran und alles ist gut, dann dreht sich auch dein Verstellteil besser.
Wo Fett ist, kommt kein Wasser ran..... :D
Hatte kürzlich erst meine Dämpfer auseinander und siehe da, einer mit Fett und einer nackig. Der war so vergammelt, dass sich nichts mehr hat verstellen lassen. Der gefettete war mir gleich sympathisch.

Spitz