Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon _Stef » 23. Dezember 2012 14:55

hallo Forum,


ich habe über die SuFu nicht die gewünschten Ergebnisse finden können - deshalb hier meine Frage:

Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben im Hauptbremszylinder der ETZ 250 ?


Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon _Stef » 24. Dezember 2012 20:36

nochmal hochhol :lol:
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon tomate » 24. Dezember 2012 21:58

Sollte es wirklich niemanden im Forum geben, der noch nie einen Nachbaubremskolben im HBZ verbaut hat und sagen kann ob man die Finger davon lassen sollte oder nicht???
Keiner? :nein: ?
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1525
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon Paule56 » 24. Dezember 2012 22:18

tomate hat geschrieben:Sollte es wirklich niemanden im Forum geben, der noch nie einen Nachbaubremskolben im HBZ verbaut hat und sagen kann ob man die Finger davon lassen sollte oder nicht???
Keiner? :nein: ?


Wieso hakst du jetzt nach?

.... reichen dafür nicht die allgemeinen Erfahrungen mit den Nachbau - HBZ?

Guesi führt originale Kolben, also warum experimentieren?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon tomate » 24. Dezember 2012 22:24

Meine Erfahrungen sagen mir, das ich die Originalteile den Nachbauten vorziehen sollte.
Der Zufall könnte es ja auch mal "GUT" meinen, das es irgendwann mal ein Nachbauteil gibt, das was taugt.
Daher meine Nachfrage. :ja:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1525
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon _Stef » 24. Dezember 2012 22:55

Danke Dir Wolfgang für Deine Antwort - hätte ja sein können, das die Nachbaukolben vom GüSi etwas taugen, ich war jedenfalls nach dem Studium der Preisliste etwas "verwirrt". Orschinoolteil kostet knapp 30 Euro und Nachbau die Hälfte - kommt am Ende beides aus der gleichen Fräsmaschine...
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon tomate » 24. Dezember 2012 23:55

Aus derselben Fräßmaschine kommen die nicht.
Hätte aber sein können das mal ne Nachbaufirma EXAKT dieselben Maße und Materialqualitäten "abkupfert" wie sie in der DDR verwendet wurden.
An der regen Beteiligung in diesem Fred merke ich wieder einmal, das es ein Ligier-Moped-Auto-Forum zu sein scheint und mit MZ-Motorradtechnik nicht so viel am Hut hat. Traurig. :cry:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1525
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon Maik80 » 24. Dezember 2012 23:58

Es gibt doch einen Extra Fred zum Thema DDR HBZ Reparatur, da wurde doch soweit alles durchgekaut. Alter sowie Neuer Dichtsatz, Qualität und Maßhaltigkeit der Bremskolben usw.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon Schumi1 » 25. Dezember 2012 00:01

@ tomate :
woraus schlußfolgerst du denn,das die Leute hier mit MZ-Technik nichts am Hut haben ?
Vielleicht hat ebend gerade keiner wirklich Erfahrung mit den angesprochenen Nachbauten.Schließlich sind noch Originalteile erhältlich.
Und viele ältere Modelle,wie meine ES, haben garkeine Bremskolben. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon _Stef » 25. Dezember 2012 00:18

Maik80 hat geschrieben:Es gibt doch einen Extra Fred zum Thema DDR HBZ Reparatur, da wurde doch soweit alles durchgekaut. Alter sowie Neuer Dichtsatz, Qualität und Maßhaltigkeit der Bremskolben usw.



Kannst Du eventuell den Thread verlinken ? Die SuFu spuckt dazu nix aus - Danke.
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon Maik80 » 25. Dezember 2012 00:19

_Stef hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Es gibt doch einen Extra Fred zum Thema DDR HBZ Reparatur, da wurde doch soweit alles durchgekaut. Alter sowie Neuer Dichtsatz, Qualität und Maßhaltigkeit der Bremskolben usw.



Danke.


Bitte: viewtopic.php?f=17&t=42744&hilit=hbz+etz
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon _Stef » 25. Dezember 2012 00:39

Maik80 hat geschrieben:
_Stef hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Es gibt doch einen Extra Fred zum Thema DDR HBZ Reparatur, da wurde doch soweit alles durchgekaut. Alter sowie Neuer Dichtsatz, Qualität und Maßhaltigkeit der Bremskolben usw.



Danke.


Bitte: viewtopic.php?f=17&t=42744&hilit=hbz+etz




Da hat keiner was zur Qualität von Nachbaubremskolben geschrieben - ist der Dichtlippenfred... :wink:
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon Maik80 » 25. Dezember 2012 00:57

Das hattest Du auch schon gefunden ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon _Stef » 25. Dezember 2012 12:01

Das hatte ich noch nicht gefunden :idea: habs gerade mal durchgearbeitet, interessant.

Mir scheint es fast so, als ob man auch einen riefigen Bremskolben einbauen kann, wenn nur der Dichtsatz vom GüSi kommt. Meiner ist genau am Ruhepunkt (also wenn der Bremshebel nicht betätigt wird) riefig. Habe halt gedacht, das er da vielleicht raussuppen könnte.
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Hat jemand Erfahrung mit Nachbaubremskolben ?

Beitragvon tomate » 11. Januar 2013 12:13

Hab mir den Fred von dem 2. Link soweit durchgelesen bis es dann um Grimeca ging.

Es steht klipp und klar geschrieben, das noch niemand schlechte Erfahrungen mit "Nachbaubremskolben" im
DDR Hauptbremszylinder gemacht hat.
Demzufolge könnten die schon was taugen und die Aussage aller Nachbau sei Schrott wäre wiederlegt.
Hab nun eine Antwort auf meine Frage und bedanke mich. :ja:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1525
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste