Gepäckträger ES 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gepäckträger ES 150

Beitragvon smartsurfer81 » 25. Dezember 2012 20:13

Hallo!
Wollte von Vaters ES 150 BJ 68 den Gepäckträger abbauen!
Nun meine Frage:

Die obere Befestigung sind ja die beiden 8 er Schrauben!Was passiert mit denen wenn der Gepäckträger ab ist?
Kommen in die Löcher Stopfen rein oder wie war das original mal gelöst worden?
Und die untere 6 er Schraube ist klar,die bleibt ja drinnen,die ist ja für den hinteren Kotflügel!Aber kommt da die Mutter nach außen oder nach innen??

Danke und frohe Weihnachten an alle die das lesen :lol:
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1525
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Gepäckträger ES 150

Beitragvon Oldimike » 25. Dezember 2012 20:19

die oberen sind doch am stoßdämpfer angeschraubt?! oder wo sind die bei dir?
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Gepäckträger ES 150

Beitragvon ftr » 25. Dezember 2012 20:28

Die oberen Löcher sind original noch zu. Ich musste sie bei der kleinen TS auch erst aufbohren. Die Schrauben sollten alle, auch die beiden am Kotflügel, mit der Mutter nach aussen, sonst geht es dir wie mir und du machst einen Reifen mit der ersten Soziusfahrt zur Minna.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Gepäckträger ES 150

Beitragvon smartsurfer81 » 25. Dezember 2012 20:30

Also muß ich mir n paar Stopfen suchen die in die Löcher passen suchen,sonst kommt ja der Schmutz da ober raus...
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1525
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Gepäckträger ES 150

Beitragvon ftr » 25. Dezember 2012 20:47

Oder kurze Schrauben mit aussen Muttern drauf.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Gepäckträger ES 150

Beitragvon UHEF » 25. Dezember 2012 20:59

ftr hat geschrieben:Die oberen Löcher sind original noch zu. Ich musste sie bei der kleinen TS auch erst aufbohren. Die Schrauben sollten alle, auch die beiden am Kotflügel, mit der Mutter nach aussen, sonst geht es dir wie mir und du machst einen Reifen mit der ersten Soziusfahrt zur Minna.


Die Mutter nach aussen?

Ja, aber nur wenn man die Erfahrung gemacht hat, die Schrauben sind wohl aus irgend einem Grund :gruebel: :gruebel: :gruebel: doch zu lang! :D :D :D
LG.Uwe
PS.: :abgelehnt: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Gepäckträger ES 150

Beitragvon smartsurfer81 » 26. Dezember 2012 15:23

Ja die oberen beiden Löcher sind original nicht im Rahmenheck,hab von meinem Vater nen Bild bekommen und seine Werksneue Huhu war noch "clean" am Heck!
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1525
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste