ETZ-Rahmen noch zu retten???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ-Rahmen noch zu retten???

Beitragvon Pokrischkin » 28. Dezember 2012 21:16

Ich habe über Weihnachten mal die kleine Ersatzteilspender-ETZ zerlegt.

Der Rahmen soll eigentlich in den Schrott. Oder hat noch jemand eine Idee zu Rettung?

(Angeblich erfolgte der Auffahrunfall mit deutlich unter 30km/h im Stop and Go in der Stadt. Wenn das stimmt, stellt sich mir wieder die Frage nach der angeblich besseren Stabilität des ETZ-Rahmens gegenüber dem der kleinen TS. Vor allem mit Hinsicht auf den Einsatz der Scheibenbremse an der TS...)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 55

Re: ETZ-Rahmen noch zu retten???

Beitragvon trabimotorrad » 28. Dezember 2012 21:20

Dieser Rahmen ist Schrott, ohne wenn und aber :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ-Rahmen noch zu retten???

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 28. Dezember 2012 21:22

Der Rahmen ist hin. Ich würde ihn aber nicht wegwerfen, vielleicht brauchst Du mal irgendwann eines der angeschweissten Kleinteile für einen anderern Rahmen. Mir fällt spontan z.B. der Lenkeranschlag ein.

Edit sagt noch: Da sind ja 2 kleine Löcher im Rahmen. Dort gehören dann also die Halter für die Beinschilde ran.
Ex-User unterbrecher

 

Re: ETZ-Rahmen noch zu retten???

Beitragvon RenéBAR » 28. Dezember 2012 21:29

Das mit den 30 km/h bei dem Auffahrunfall kommt schon hin. Ich hab aber auch schon
Rohrrahmen gesehen, die bei selbiger Ursache einen Bogen im Oberzug hatten.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: ETZ-Rahmen noch zu retten???

Beitragvon Thor555 » 28. Dezember 2012 22:01

Pokrischkin hat geschrieben:Der Rahmen soll eigentlich in den Schrott. Oder hat noch jemand eine Idee zu Rettung?


ne idee hätte ich da schon, ist aber n haufen arbeit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: ETZ-Rahmen noch zu retten???

Beitragvon RT Opa » 28. Dezember 2012 22:04

wieviele Stunden denken waren dazu nötig und wieviele dann für die Ausführung
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6095
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: ETZ-Rahmen noch zu retten???

Beitragvon Thor555 » 28. Dezember 2012 22:13

zu überlegen gabs da nicht viel, hatte das ganze schon mit meinem rahmen nach ebenfalls nem ca. 20km/h auffahrer hinter mir.
das da ist der rahmen von meckis 850ccm zweizylinderdieselrüttler, wo das hauptkastenprofil am knotenblech schon bis zur hälfte eingerissen war.
hab ich an einem tag, glaube um die 12 stunden durchgezogen.
am aufwendigsten ist eigentlich das präzise zerflexen, sodass knotenblech und gespannanschluß noch brauchbar sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: ETZ-Rahmen noch zu retten???

Beitragvon RT Opa » 28. Dezember 2012 22:40

Ok, danke für die Auskunft
und meinen Respekt dafür haste.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6095
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: ETZ-Rahmen noch zu retten???

Beitragvon ETZeStefan » 28. Dezember 2012 23:05

RT Opa hat geschrieben:Ok, danke für die Auskunft
und meinen Respekt dafür haste.

Ja meinen auch

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2675
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZ-Rahmen noch zu retten???

Beitragvon Robert K. G. » 28. Dezember 2012 23:11

Thor555 hat geschrieben:zu überlegen gabs da nicht viel, hatte das ganze schon mit meinem rahmen nach ebenfalls nem ca. 20km/h auffahrer hinter mir.
das da ist der rahmen von meckis 850ccm zweizylinderdieselrüttler, wo das hauptkastenprofil am knotenblech schon bis zur hälfte eingerissen war.
hab ich an einem tag, glaube um die 12 stunden durchgezogen.
am aufwendigsten ist eigentlich das präzise zerflexen, sodass knotenblech und gespannanschluß noch brauchbar sind.


Du hättest die obere Motoraufnahme weiter vor rücken müssen. Dann würdest du weniger ungedämpte Schwingungen auf den Rahmen haben.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ-Rahmen noch zu retten???

Beitragvon eichy » 28. Dezember 2012 23:36

trabimotorrad hat geschrieben:Dieser Rahmen ist Schrott, ohne wenn und aber :(


Vom Lenkkopfwinkel der ideale SuperMoto Rahmen. So lassen, hinten 4,15X18 vorn 3,5X16. Kellermannblinker, Bürzelheck, NVA Auspuff der sich nach oben reckt.
Schauen, das die kleine Delle vom Tank abgedeckt wird.
:P
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste