Seite 1 von 1

Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 11:46
von mzts150
Hi Jungs, da ich gestern meine MZ ES 250/1 zerlegt habe (Rahmen muss pulverbeschichtet werden), musst ich mich zwangsläufig mit dem Thema Lenkkopflager auseinander setzten,da meine ziemlich verschlissen sind und Rastpunkte haben. Meine fahrgestellnr. ist 1173647! nach langer suche, wurde mir immer wieder gesagt, gibt es nicht. Ich habe das Steuerrohr mit durchgehendem Durchmesser 34mm. So, nun zu der erfreulichen Nachricht, ich habe mal mit MotorradmeisterMILZ telefoniert, da ich über Google Bilder von einem ähmlichen Lenkkopflager satz (war von der BK 350)gesehen habe, und mir dacht ,da kann man doch was passendes drauß machen, ging leider nicht,da der innendurchmesser nur 30mm hat. ABER jetzt kommts, ich werde ihm mein Originalen Satz Lagerschalen zuschicken, und er wird wenn alles so bleibt eine Serie von lagern nachfertigen lassen!!!!! wird wohl so um die 8wochen dauern,bis diese bei ihm käuflich zu erwereben sind!!!!

Schraubergrüße Tom

PS: ihr könnt mir später dafür danken,denke der Bedarf ist da,so wie ich dass hier im Forum herausgelesen habe!!! :tongue:

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 11:57
von Trabant
Sind die Lagerschalen angefressen oder sind nur die Kugeln hinüber.
Im letzteren Fall würde ich erst mal nur neue Kugeln nehmen. Wenn ich nicht irre brauchst du 44 Stück 1/4 Zoll = 6,35 mm

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 12:08
von Schumi1
Hört sich sehr interessant an. Sag mal bescheid wenn die Teile erhältlich sind.

Gruß Schumi.

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 12:12
von mastakilah
Hast du schon einmal hier geschaut? Evtl. passt das bei dir und macht die Aktion überflüssig.

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 12:32
von mzts150
Hi, hab natürlich im Vorfeld auch hier im Forum nach diesem Thema gestöbert, darunter auch den Umbau auf kegelrollenlager! die Beschreibung ist schön und gut,aber sehr aufwendig den Topf und deckel zu drehen! Ich denke die Variante Mit den nachbau Lenkkopflager ist die Sinnvollste!!!

Meine Lagerschalen waren wirklich hinüber, die waren eingelaufen und hatten zum teil druckstellen von den Kugel!!! die Kugel haben wie schon erwähnt wurde einen Durchmesser von 6,35mm und mann benötigt 44Stk.!!!

Gruß Tom

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 13:02
von wolf60
Würde mich überraschen, wenn daraus was wird. Milz kenne ich eigentlich nur als (relativ teuren) Verkäufer der auch anderweitig erhältlichen polnischen Nachbauauspuffe, wüsste nicht, dass der in der Vergangenheit schon mal in eigener Regie etwas nachgefertigt hat.

Im Forum ist das vor längerer Zeit mal diskutiert worden, und alle kamen damals zu dem Ergebnis, dass die Lagernachfertigung wegen geringer Stückzahlen vermutlich zu teuer würde. Auch Haase, der die Lager für die späteren ES 250/1 und die ES 250/2 als Nachfertigungen anbietet, hat eine Nachfertigung der früheren Ausführung wegen Unwirtschaftlichkeit abgelehnt.

Wäre natürlich toll, wenn es diese Lager wieder zu kaufen gäbe, auch ich hätte dann ein Problem weniger (siehe meine Fuhrparkliste), aber so recht daran glauben kann ich noch nicht. Aber immer optimistisch bleiben!

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 21. August 2013 20:49
von uwebe
mzts150 hat geschrieben:Hi Jungs, da ich gestern meine MZ ES 250/1 zerlegt habe (Rahmen muss pulverbeschichtet werden), musst ich mich zwangsläufig mit dem Thema Lenkkopflager auseinander setzten,da meine ziemlich verschlissen sind und Rastpunkte haben. Meine fahrgestellnr. ist 1173647! nach langer suche, wurde mir immer wieder gesagt, gibt es nicht. Ich habe das Steuerrohr mit durchgehendem Durchmesser 34mm. So, nun zu der erfreulichen Nachricht, ich habe mal mit MotorradmeisterMILZ telefoniert, da ich über Google Bilder von einem ähmlichen Lenkkopflager satz (war von der BK 350)gesehen habe, und mir dacht ,da kann man doch was passendes drauß machen, ging leider nicht,da der innendurchmesser nur 30mm hat. ABER jetzt kommts, ich werde ihm mein Originalen Satz Lagerschalen zuschicken, und er wird wenn alles so bleibt eine Serie von lagern nachfertigen lassen!!!!! wird wohl so um die 8wochen dauern,bis diese bei ihm käuflich zu erwereben sind!!!!

Schraubergrüße Tom

PS: ihr könnt mir später dafür danken,denke der Bedarf ist da,so wie ich dass hier im Forum herausgelesen habe!!! :tongue:




ist da jetzt was draus geworden??
Falls ja - sehen die auch so riefig aus wie die RT-Lager?
U.

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 24. August 2013 12:30
von mzts150
Hi,
gibt leider noch nichts neues, da Motorrad Meister Milz den Auftrag die Lagerschalen zu schleifen, an jemand gegeben hat, der Diese irgendwann mal nebenbei schleift!! hab schon öffter`s mit Ihm telefoniert, außer Ausreden und die Bitte um Geduld passiert da nichts,kann also wenn überhaupt erst nächstets Jahr was werden. In meinen Augen ist dies ne absolute Frechheit die Kundschaft so lange warten zu lassen,er hätte dies auch woanders zu einem schnelleren Termin fertigen(schleifen) lassen können,doch dann würde er zuwenig daran verdienen (so seine persönliche Aussage)!!!!!

Alternativ damit ich meine ES wieder zusammenbauen kann, hat mir mein Bruder meine alten Lagerschalen nachgedreht und diese quasi überholt,funktioniert einwandfrei, mann muss nur darauf achten, dass mann nach dieser Nacharbeit 7mm Lagerkugeln verwenden muss!!!

wer also diese überarbeitet haben möchte, bitte eine PN an mich schreiben,danke!!!!

LG Tom

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 24. August 2013 13:18
von Ysengrin
Das mit dem Ausdrehen ist eine interessante Idee. Aber wenn Du statt 6,35mm-Kugeln welche mit 7 nimmst, dann hast Du doch sicher ein paar Kugeln weniger, oder? Nach meiner Berechnung 5 Stück. Sind immerhin über 10%. Dadurch wirken deutlich höhere Kräfte auf den einzelnen Kugeln, was vermutlich zu deutlich schnellerem Verschleiß führt, oder?

Als Notlösung sicher besser als defekte Schalen weiterverwenden und bei den heute üblichen Laufleistungen auch problemlos zu verschmerzen. :wink:

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 25. August 2013 08:42
von mzts150
Hi,also meiner Meinung nach sterben vielel Lenkkopflager deswegen, weil die Flatterbremse bei Gespannen meist voll zugedreht sind und so sich mit der Zeit, Abdrücke der Kugel, in den Lagerschalen abzeichnen. Mein Bruder hat beim vermessen der Lagerschalen feststellen müssen,dass sich die Radiuspaare nicht decken. Das soll heißen, die Radien für die Kugel sind nicht genau übereinander sondern versetzt,warum auch immer. Bei meinen nachgearbeiteten Lagern, sind diese nun deckungsgleich und die Auflagefläche (Umfang des Radiuses)der Kugel ist größer als vorher. Ich denke nicht, dass sich die geringere Anzahl der Kugel so drastisch auf die Lebensdauer negative verhält. Wenn diese Regenmäßig gereinigt und gefettet werden,kann man durchaus ne lange Standzeit erreichen.

LG Tom

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 25. August 2013 12:08
von uwebe
gute Idee - kommt nur drauf an, ob nicht die Härteschicht weg ist.
Wenn dein Bruder das macht - was für ein Aufwand (Kosten) ist damit verbunden?
Gruß
U.

-- Hinzugefügt: 25. August 2013 12:08 --

gute Idee - kommt nur drauf an, ob nicht die Härteschicht weg ist.
Wenn dein Bruder das macht - was für ein Aufwand (Kosten) ist damit verbunden?
Gruß
U.

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 25. August 2013 12:27
von P-J
Lach ruhig aber ich hab über 5 Jahren selbst geschliffene und polierte Schalen mit Standart Kugeln gefahren. Einfach in die Drehbank gespannt und den Dremel mit nem 6 mm Schleifstein reingehalten, das Polieren ist schon aufwendiger und Mühsamer. Nach dem Unfall musste ein neuer Vorbau in die Maschine weil der andere krumm war. Zwischenzeitig hab ich einige Sätze neuer Originaler Schalen gefunden, Kugel auch so das ich wohl für den Rest meines Lebens ausgesorgt hab. Die Härteschicht ist dicker wie man meinen mag.

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 25. August 2013 12:49
von mzts150
Wenn interesse am überholen der Lagerschalen,dann bitte eine PN schreiben,dankeschön!!!

LG Tom

-- Hinzugefügt: 25. August 2013 13:01 --

Also habe gerade nochmals nachgesehen, es müssen 19 Kugel verwendet werden!!! also nicht 5kugel weniger oder so....

LG Tom

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 25. August 2013 13:51
von Ysengrin
19 statt 44 Stück? Da drückt mehr als die doppelte Kraft auf jede Kugel. Selbst wenn die Härteschicht dicker als gedacht ist, hätte ich da arge Bedenken, dass es Dir ratzfatz wieder massenhaft Dellen reindrückt. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen!

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 25. August 2013 14:44
von mzts150
Oh Mann, doch nicht insgesamt 19, sondern 38st. ,19 pro Lagerschalenpaar!!!!!!!
Ergo 3Kugel pro Paar weniger, aber die Auflageflächer nach der Bearbeitung der Kugeln ist größer als beim Originalen!!!!!

LG Tom

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 25. August 2013 17:16
von zxmadx
So sieht das alles am Ende aus ;) ist lediglich gedreht mit CBN, nichts poliert/geschliffen, absolut passgenau..!!

vorher und Nachher ;) Wiegsagt der Teilkreis der Schalen passte vorher nicht zusammen, diese lagen, ca. 0,5mm auseinander und waren auch vom Radius selber zu groß, da dort bereits eine 7,00er Kugel in den alten Radius gepasst hat...gern biete ich die Reperatur für euch an!

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 25. August 2013 17:25
von mzts150
0,5m unterschied :shock: , okay Spaß denke du meinst 0,5mm!!! vertipt wa Bro??

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 25. August 2013 20:14
von Ysengrin
Okay, okay, alle Bedenken sind zerstreut. 8)

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 10:10
von Guesi
Hallo

mittlerweile gibt es die Lagerschalen als Nachfertigung.
DSCI0073.JPG

Weiß jemand genau, bei welchen Fahrgestellnummern die verbaut wurden ?
Soweit ich weiß:Von Fahrgestellnummer: 3019185/ 1120261 bis Fahrgestellnummer: 3041205/ 1166844.

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 10:57
von hiha
Gut zu wissen.
Diese Fahrgestellnummern hab ich auch mal irgendwo aufgeschrieben. Bei meiner ES hätte allerdings schon das dicke Lenkrohr drin sein müssen, war aber nicht so. Ob das schon mal umgebastelt, oder Restbestand verwurschtelt wurde, kann ich nicht einwandfrei sagen..

Gruß
Hans

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 14:41
von mzts150
Hallo Güsi,ich dachte, es gibt keine nachgefertigten Lenkkopflager für die Steuerrohre mit dem Durchmesser 35mm??

Die nachgefertigten Lager beim Herrn Milz, sind immer noch nicht fertig,finds echt ne schweinerei!!!!!

LG Tom

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 14:42
von Guesi
Tja, mittlerweile gibt es welche.

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 14:56
von mzts150
Hi Güsi, find ich cool von dir dass du dies anbietest, ist echt not, ne ware Marktlücke!!!

Danke hierfür ;)


LG Tom Schulze

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 15:30
von Guesi
Na mal sehen, ob mir die Kunden die Dinger aus der Hand reissen.
Ich denke es wird eher etwas ruhig von statten gehen.....

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 1. November 2013 09:40
von mzts150
Hallo Güsi, also so wie ich hier das Feedback aus dem Forum mitbekommen habe,ist der Bedarf und die Dringlichkeit schon hoch!!
Es sind viele nach Ersatz auf der Suche gewesen,da es ja bis Dato keine neuen Lagersatzt zu kaufen gab!

LG Tom

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 1. November 2013 10:06
von Guesi
Nun, bis jetzt hat auf jeden Fall noch niemand einen Satz bestellt .....

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 1. November 2013 10:13
von mzts150
Hä??? wieso denn das??? da komm ich nicht mehr mit!!!! verstehe die Leute nicht...


LG Tom

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 1. November 2013 17:39
von Schumi1
Also ich zumindest hab bis grade ebend noch nichts von den Ersatzteilen gewußt.
Jetzt weiß ichs und hab auch bei Guesi gleich mal nachgeschaut. Und wenn meine ES in diesem Winter ihre Schönheitskur bekommt werde ich dort auch einen Satz davon bestellen. Muß nur noch vorher nachmessen welchen Durchmesser ich verbaut habe. Da es wohl bei Baujahr 62 teilweise noch alte Teile der /0 verbaut wurden. Aber das wird sich klären lassen.
Und ohne das Forum wäre ich wohl nie darauf aufmerksam geworden.
Also hier mal meinen Dank ans Forum. :ja:

Gruß Schumi.

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 1. November 2013 19:24
von altemzMV
also ich hab mir letztens in halle welche bei Milz angesehen - die gleichen wie auf Güsis Foto

Re: Lenkkopflager MZ ES 250

BeitragVerfasst: 2. November 2013 10:28
von mzts150
Wie ist das Möglich,sind etwa doch schon fertig?? Warum hat er mir meinen versprochenen Satzt nicht zugeschickt?? Da muss ich wohl noch mal nachhaken!!

LG Tom