Seite 1 von 1

Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 22:28
von emzett83
Hallo Freunde,

welche Scheibenbremsbeläge sollte ich mir wo kaufen? Habe seit drei Jahren welche für 10 Euro verbaut, sie machen aber hässliche Bremsgeräusche und bremsen auch nicht wirklich gut. Habe auch gelesen, daß man bei der Emme organische verwenden soll. Habe die Suchfunktion benutzt, aber keine brauchbaren Infos gefunden. Ich fahre eine ETZ 250.
Danke für Eure Antworten.

Gruß Dirk

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 22:48
von eichy
Alles wo nicht Lucas draufsteht. Also Ferodo z.B.
Am besten VEB Keramikwerke Hermsdorf. Falls Du die noch irgendwo bekommst.

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 22:50
von daniman
eichy hat geschrieben:Alles wo nicht Lucas draufsteht.

Warum?

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 22:55
von eichy
Weil meine bei Regen nur quietschen, aber kaum bremsen.

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 23:01
von emzett83
@eichy,
hast Du bei Lu... rezensiert?

Dirk

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 07:25
von eichy
Kann schon sein. Scheinbar bin ich auch dort nicht der einzige mit den Erfahrungen...
Die "Hausmarke" gibts nicht mehr, dafür hat Polo eine.
Die liegen schon hier, hab also noch keine Erfahrungen.

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 17:57
von Bratoletti
emzett83 hat geschrieben:Hallo Freunde,

welche Scheibenbremsbeläge sollte ich mir wo kaufen? Habe seit drei Jahren welche für 10 Euro verbaut, sie machen aber hässliche Bremsgeräusche und bremsen auch nicht wirklich gut. Habe auch gelesen, daß man bei der Emme organische verwenden soll. Habe die Suchfunktion benutzt, aber keine brauchbaren Infos gefunden. Ich fahre eine ETZ 250.
Danke für Eure Antworten.

Gruß Dirk

Stein Dinse 22 €ronen das Paar.

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 18:00
von Guesi
Ferodo bei GüSi 20,52 Euro :-)

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 18:02
von Markus K
Richtig, bei Güsi ist man gut aufgehoben!

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 18:04
von Trabant
kukst du hier.....
viewtopic.php?f=5&t=59918

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 18:37
von McGyver
Sehr interessante Frage mit den Bremsbelägen, interessiert mich auch gerade.

Ich habe für mein 251er Gespann nun eine originale neue gelochte Bremsscheibe samt pasender Nabe geordert. Einen original Grimeca Bremssattel habe ich mir auch noch besorgt (damit die Koben nicht zu weit rausgedrückt werden). Der neue eckige HBZ ist noch unterwegs.

Nun soll also die "alte" ca. 6000km DDR Bremsscheibe runter und die gelochte drauf. Habe etwas von Bremsbelägen aus Sintermetall gelesen (soll es bei MZ auch gegeben habe, habe ich irgendwo mal gelesen). Sollen toll sein, gibt aber offensichtlich auch Qualitätsunterschiede.

Tja, wie sieht das aus: alte massive Bremsscheibe mit organischem oder Sintermetallbelag und
gelochte Bremsscheibe mit organischem oder Sintermetallbelag - hmm ???

Ganz nebenbei: Machen die Sintermetallbeläge nicht so eine Bremsstaubsauerei? Meine Polizeirotax ist im "Dreckbereich" weiß und da sieht der Bremsstaub auch nach kurzer Fahrt einfach Sch... aus.

Sintermetall ist teurer
Naßbremsverhalten besser?
Bremsscheibenverschleiß?
:?: :?: :?:

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 22:10
von michi89
Wie lange hällt denn eigentlich eine Bremsscheibe (die gelochte Grimeca) und die Bremssteine in etwa in km?

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 08:09
von mzler-gc
michi89 hat geschrieben:Wie lange hällt denn eigentlich eine Bremsscheibe (die gelochte Grimeca) und die Bremssteine in etwa in km?

Eine gebrauchte Scheibe (Einbaumaß haben wir vergessen zu messen) mit dem 2. Satz billiger organischer Beläge (die 8€-Dinger) mittlerweile um die 40tkm.

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 21:33
von altemz
hallo

im Ebay gab es auch noch originale Pneumant ! neu

mfg

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 22:00
von DreiradEric
Die blauen Bremsklötze hatte ich in meiner 80 GS Kuh Bj.90. Kein quietschen mehr und bessere Bremsleistung.Hab ich bei Po.. damals gekauft.
Gruß Eric

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 22:14
von muffel
eichy hat geschrieben:...Hausmarke" gibts nicht mehr, dafür hat Polo eine.
Die liegen schon hier, hab also noch keine Erfahrungen.


Die Erfahrung kann ich abgeben :P Ich verwende die Polo-Hausmarke seit Jahren, ich bin begeistert davon. Preis Leistung stimmt. Nach kurzem Einbremsen hat man (ich) sehr gute Verzögerungswerte, egal ob nass oder trocken.
Arni könnte die gute Bremswirkung aus eigener Er(Auf)fahrung bestätigen ...

Uwe

-- Hinzugefügt: 30/1/2013, 22:18 --

michi89 hat geschrieben:Wie lange hällt denn eigentlich eine Bremsscheibe (die gelochte Grimeca) und die Bremssteine in etwa in km?


Meine Bremsscheibe hat ca. 60000 km gehalten - dann war es eine Bremsfolie (4,00 mm) :oops: Die Bremsbeläge halten so ca. 6000km (bei mir).

Uwe

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 22:23
von Rico
Hab die von O2R drin.
Sind leider nicht zugelassen, aber das wußte ich beim Kauf nicht.
Funktionieren aber prima und quietschen bei mir nicht.

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 12. September 2019 11:23
von FSB
Hallo, ich habe seit 15000km die Ferodo Sinter FDB 148 108 ST in Verwendung, Belagdicke aktuell ca. 2,5mm. Durch die ganzen Berichte zum Bremsscheibenverschleiß habe ich die Scheibe auf den letzten 5000km immer wieder vermessen mit der Bügelmessschraube. Ergebnis: 0,015mm Verschleiß auf 5000km. Würde bei einer neuen Scheibe mit 5,0mm eine Lebensdauer von 167000km bedeuten, bis die Verschleißgrenze von 4,5mm erreicht ist. Fazit: Ich kann den hohen Verschleiß, zumindest bei diesen Sinter-Belägen absolut nicht bestätigen und werde folglich bei denen bleiben. Denn die Bremskraft ist trocken sowie nass der von organischen Belägen weitaus überlegen (ich hab aber nur die DDR Beläge als Referenz). Achso zum Fahrstil: meist Landstraße, sehr sportlich und intensives Bremsen. Mal so zur Orientierung, ich habe Gespannfedern + 20mm Vorspannhülsen + dickes Gabelöl damit sie beim scharfen Anbremsen nicht auf Block geht (bei 85kg Fahrergewicht). mfg

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 12. September 2019 16:23
von dr.blech
Soweit ich weiß hat Hanstein noch DDR Ware zum Schnäppchenpreis.

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 12. September 2019 19:55
von walkabout 98
Ich suche auch gerade Beläge. Wer ist Hanstein? ??

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 12. September 2019 20:11
von Guesi
Also Originalität hin oder her...
Aber die DDR Bremsbeläge waren sicherlich nicht auf gute Verzögerung, sondern eher auf lange Nutzungsdauer optimiert...

Aber es gibt ja auch MZ Fahrer die ganz stolz auf ihre originale DDR Kette sind... :-)

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 12. September 2019 20:20
von trabimotorrad
Guesi hat geschrieben:Also Originalität hin oder her...
Aber die DDR Bremsbeläge waren sicherlich nicht auf gute Verzögerung, sondern eher auf lange Nutzungsdauer optimiert...

Aber es gibt ja auch MZ Fahrer die ganz stolz auf ihre originale DDR Kette sind... :-)


Ich kenne da jemand, der das NICHT MEHR machen würde denn:

MZ-Kette.jpg

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 12. September 2019 21:36
von hermann27
Guesi hat geschrieben:Also Originalität hin oder her...
Aber die DDR Bremsbeläge waren sicherlich nicht auf gute Verzögerung, sondern eher auf lange Nutzungsdauer optimiert...


Eine solche Erfahrung musste ich beim ersten Bremsbelagwechsel an meiner Silver Star auch machen und waere dadurch fast im Graben gelandet.
Der damalige MZ-Haendler verkaufte mir die Belaege mit der Bemerkung: die bremsen genauso gut wie die verbauten und halten wesentlich laenger.
Nach vorsichtigem Einbremsen musste ich dann eines Tages ,einem mir auf meiner Seite entgegekopmmenden Auto ausweichen und voll in die Eisen.
Das ging allen Schutzengeln sei Dank, gerade nocht gut. Die Belaege sahen wie Keramik aus mit beiger Faerbung.
Sie flogen sofort wieder raus und Brembo-Belaege kamen rein.Bremsverhalten wieder wie vorher. Verschleiss scheissegal ich will sicher bremsen!
mfg hermann

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 13. September 2019 06:05
von dr.blech
walkabout 98 hat geschrieben:Ich suche auch gerade Beläge. Wer ist Hanstein? ??


Dieser Andreas Hanstein in Coswig, bei dem alle die Trommelbremsen neu belegen lassen.

Grüße, Simon

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 13. September 2019 06:20
von TS-Jens
Guesi hat geschrieben:Also Originalität hin oder her...
Aber die DDR Bremsbeläge waren sicherlich nicht auf gute Verzögerung, sondern eher auf lange Nutzungsdauer optimiert...



Vorallem sind die mittlerweile auch steinalt :|

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 13. September 2019 07:47
von g-spann
...deswegen nennt man sie gelegentlich auch Bremssteine... ;D

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 13. September 2019 15:06
von walkabout 98
dr.blech hat geschrieben:
walkabout 98 hat geschrieben:Ich suche auch gerade Beläge. Wer ist Hanstein? ??


Dieser Andreas Hanstein in Coswig, bei dem alle die Trommelbremsen neu belegen lassen.

Grüße, Simon


Ah....so einen haben wir in Nürnberg auch.
Naja, mir geht es ja um Scheibenbremsbeläge. Original brauch ich nicht. Lieber etwas weichere Beläge, die gut greifen.
Mir ist eine gute Verzögerung lieber, als irgendwo einzuschlagen...

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 13. September 2019 15:24
von dr.blech
Ich wollte es ja nur mal angemerkt haben.
Der Hanstein verkauft originale DDR Scheibenbremsbeläge für die MZ.
Seiner Aussage nach stehen die einem aktuellen Reibbelag in nichts nach.
Ich weiß das weil ich meine Scheibenbremsbeläge da neu belegen lassen wollte. Er meint, da soll ich lieber die DDR Teile nehmen und was in die Kaffeekasse tun.
Das war vor 1 Jahr.

Re: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?

BeitragVerfasst: 13. September 2019 15:36
von P-J
TS-Jens hat geschrieben:Vorallem sind die mittlerweile auch steinalt :|


Hab vor 2 Jahren neue Hermsdorfer verbaut, sicher Uralt. Die Dinger scheinen nicht zu altern.

dr.blech hat geschrieben:Dieser Andreas Hanstein in Coswig, bei dem alle die Trommelbremsen neu belegen lassen.


Ich lass hier https://www.itb-brandt.de/ und plane die nächsten Scheibenbremsbeläge auch da neu Kleben zu lassen.