Seite 1 von 1

Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 12:23
von otto2
wann wurden die Schwingenträger vorn bei der ES 250/2 umgestellt und warum.Habe einen von 1968 und dort ist so eine Delle im Lenkrohr bei dem von 72 ist oben so ein Doppelschlitz drin wie bei der ES 150.

mfG

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 12:30
von muenstermann
nie.

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 12:35
von otto2
Kann nicht sein,habe 2 unterschiedliche die definitiv von ner ES 250/2 stammen.Bilder später

mfG

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 12:39
von muenstermann
ist aber so. hat wohl mal einer dran rumgepfuscht am 72er.

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 12:40
von P-J
Ich kenn nur eine Varieante aber möglich ist alles.

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 14:07
von otto2
IMG_20130127_130441.jpg
da mal paar Bilder

aber ist das normal das neben der "großen" Delle noch daneben so eine kleine ist ?

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 14:52
von Richy
Die untere Variante ist original, die obere Vermutlich ein Umbau.
Die kleine Delle sollte dort nicht sein, entsteht aber gerne, wenn die ES mit viel Schwung den Boden küsst (selbst probiert)...

Gruß,
Richard

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 14:55
von otto2
Hallo

also ist der untere Schrott ?
naja am Rahmen ist der Lenkeranschlag rechts auch weg...

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 16:40
von Klaus P.
Ist die Delle nicht die verhundste Ausfräsung für die M 10 Schraube
zur Klemmung des Klemmkopfes?

Gruß Klaus

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 16:57
von otto2
Die große Delle ja,die kleine nein

mfG

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 17:33
von Lorchen
Es gibt in der Tat diese beiden verschiedenen Rohre. Dazu gehören dann zwei verschiedene Ringmuttern, eine geschlossene mit Gewindeloch und ein reiner Gewindering.

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 17:34
von otto2
bei der großen Es ? dachte immer nur bei der kleinen ES.Haste zufällig mal nen Bild ?

mfG

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 21:01
von Richy
otto2 hat geschrieben:Hallo

also ist der untere Schrott ?
naja am Rahmen ist der Lenkeranschlag rechts auch weg...

Also ist die Kiste mal mit der rechten Seite eingenagelt, passt zum Schwingenträger.
Dieser ist aber damit noch nicht zwangsläufig Schrott. Die Lenkkräfte nimmt die Klemmung auf, die Delle ist nur dazu da, damit die Schraube zur Klemmung dort nicht anstößt. Wer meint, dass die Schraube dort als Sicherung/Klemmung dient, liegt falsch. :wink:


Gruß,
Richard

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 27. Januar 2013 21:16
von Klaus P.
Ich habe nichts anderes geschrieben oder gemeint.
Meine ich.
Deinen letzten Satz verstehe ich leider nicht.
Das Bild ist mir auch zu diffus.

Gruß Klaus

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 16:35
von Lorchen
1. Version:

P1305237.JPG


P1305239.JPG


2. Version:

P1305240.JPG


P1305241.JPG


Längs eingeschlitzt ist das Lenkrohr aber nie. Die zweite Version ist so original an meiner 175/2 von 1967 verbaut. Da ist das Gewinde für das Rändelrad in einen eingeschweißten Block geschnitten. Die Mutter ist nur ein Gewindering.
Die erste Version ist offenbar die spätere. Da ist das Lenkrohr hohl und das Gewinde für das Rändelrad in der Mutter enthalten. Man muß dann auch immer die richtige Mutter dazu nehmen.

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 16:47
von Christof
Mir sind ebenfalls nur diese beiden Versionen bekannt. An der 175/2 spielt diese Bohrung bzw. diese Änderung aber keine Rolle. Hier dazu die entsprechende Mitteilung:

ES.JPG


Die geschlitze Version war mit Sicherheit mal zusammen mit einem kleinen ES-Lenker gepaart worden. :arrow: Morx

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 17:01
von Lorchen
Morx :arrow: Murks :ja:
Christof hat geschrieben:An der 175/2 spielt diese Bohrung bzw. diese Änderung aber keine Rolle.

Warum?

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 18:47
von Richy
Lorchen hat geschrieben:Morx :arrow: Murks :ja:
Christof hat geschrieben:An der 175/2 spielt diese Bohrung bzw. diese Änderung aber keine Rolle.

Warum?

Kein Gespannbetrieb?

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 19:35
von Lorchen
Ich weiß. Aber ich möchte es gern aus Christofs Mündchen hören. :mrgreen:

Re: Unterschiede Schwingenträger ES 250/2

BeitragVerfasst: 31. Januar 2013 18:08
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Morx :arrow: Murks :ja:


Das Thema hatten wir schonmal, Hasi! :ja:

Lorchen hat geschrieben:Warum?


Kein Brems dela Flattè an ÄSShundäärtfüfundsiibziisch. Nò!