Seite 1 von 1

Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:17
von Obsti
Tach'chen leuts,

Ich werde aus der ganzen Sache nicht schlauer. Ich habe ein paar Stoßdämpfer wo mir die Montage nicht ganz klar ist. :oops:

Ich habe auch bei Miraculics geguckt aber da ist nur genau das gleiche Bild drin wie in meinem Handbuch.

Das problem liegt darin das die Dämpferelemente entweder zu lang sind oder die Federn zu kurz. Die Federn sind ziemlich lose, dadurch sind die schwarzen Platikhalbmonde ebenfalls lose. D.h. Solbald der Stoßdämpfer entlastet wird verdrehen bzw.verkanten sich die Halbmonde. (siehe Bild) auf den Bildern des Handbuchs ist ein Bauteil enthalten was zwischen Feder und Halbmond sitzt was aber mit "entfällt" aufgelistet ist (Nr.2 Abb.) . Ich denke aber das dieses Blech/Scheibe/ was auch immer, etwas mehr Spannung reinbringen könnte.

Kann mir jemand sagen ob es einfach falsche Federn sind oder ob das besagte Bauteil (Nr.2 Abb. ) fehlt?! :nixweiss:

Und wirklich vertrauens erweckend sieht das auch nicht aus, also das die komplette Last beim einfedern nur auf den Plastehalbmonden liegt.

Entschuldigt die miserable Fotoqualität :oops: Es fehlt nur grad die Knete für eine ordentliche Knippse... Das schluckt zurzeit alles die Emme :ja: :mrgreen:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:20
von der janne
falsche Federn?
der Metallring da drunter ist max. 1,5mm dick, der bringt keine Vorspannung.
Die Plastehülse ist auch max. 2mm, kannste auch vergessen.

Ich tippe auf falsche Federn.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:24
von Wolle69
Federn Hufu-TS hab ich rumliegen, die hatte der Vorbesitzer schlauerweise bei der Zwofu verbaut (vorne auch)...

Würden die passen?

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:32
von Obsti
Ich kann leider nicht sagen ob es die falschen Federn sind. Vieleicht kann ja TsPaul nen guten Spruch machen, von ihm habe die Dämpfer :ja:

Würde ein Bild in voller länge der Dämpfer helfen? Z.b. um die Windungen zu zählen ? Oder gibts Kennzeichnungen auf den Federn ? :nixweiss:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:36
von MZ-Chopper
....fakten fakten fakten...meß mal die länge und zähl die windungen...und gib mal dann bescheid

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:39
von TS Paul
:shock: was isn da los? Was mir noch einfällt das ich Dir die Plasthülsen nicht mitgegeben habe, wenn ich noch welche im regal hab :gruebel:
Die Stoßdämpfer und die Federn waren zusammengehörende Teile mach mal nen Foto von der Seite.

Grüße, Paul

-- Hinzugefügt: 28. Januar 2013 20:43 --

Es fehlt teil 8, die schutzhülse, dann ist die spannung da :wall: , manchmal is es aber och..... :evil:

Grüße, Paul

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:43
von Obsti
Ok, also die Feder ist 25,5cm lang.
Hier nochbein Bild des kompletten Dämpfers.


Paul, welche Hülsen? Die Plastehaldmonddingenskirchenteile hast mir doch mitgegeben :ja: oder was meinst du ?

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:45
von MZ-Chopper
TS Paul hat geschrieben::shock: was isn da los? Was mir noch einfällt das ich Dir die Plasthülsen nicht mitgegeben habe, wenn ich noch welche im regal hab :gruebel:
Die Stoßdämpfer und die Federn waren zusammengehörende Teile mach mal nen Foto von der Seite.

Grüße, Paul

obst hat ne windung abgeflext, weil die jugend alles immer auf tiefer und breitet tuned :lach:
ich denke mal mit hülsen haben die halbmonde bessere führung...und dann hält das wieder

die hülsen werden vor dermontage der plastehalbmonde in die federn rein geschoben, das man das gestänge nicht so sieht...

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:47
von SebastianHenkel
Drahtstärke 5,5 mm? dann ist es eine Simson-Feder
Hab auch noch ein paar solche liegen...

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:48
von TS Paul
Oben über die Teleskopstange gehört ne Plasthülse, welche die Stange vor Staub schützen soll. Diese wiederum hat einen Kragen welcher zwischen Feder und den Plasthälften klemmt. Es müsste mm sache bei dir sein, und das sind die 2,5mm von dem Kragen die dir fehlen.

Grüße, Paul

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:49
von Obsti
Nene Sven, kannst so nich sagen :schlaumeier: :mrgreen:


Welche Hülsen sind denn nu gemeint ? :gruebel:

-- Hinzugefügt: 28. Januar 2013 20:51 --

Ja genau! So ca.2-3mm wären schon was :ja:


Auf nochmal nachmessen auf die Drahtstärke hab ich jetzt kein Bock :oops: dann müsste ich erst zur Garage dackeln und nen Messschieber holen :?

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:51
von Schumi1
Eigentlich müssten die Federn zum einsetzen der Halbmonde doch per Hand schon vorgespannt werden.
Dann üben sie also im ausgefederten Zustand immer etwas Druck auf die Halbmonde aus.
Das sieht aber auf deinem Bild nicht so aus.
Daher denke ich, die Federn sind zu kurz. Aber mach mal Bilder von der Seite.

Gruß Schumi.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:52
von MZ-Chopper
Obst_ hat geschrieben:Nene Sven, kannst so nich sagen :schlaumeier: :mrgreen:


Welche Hülsen sind denn nu gemeint ? :gruebel:

-- Hinzugefügt: 28. Januar 2013 20:51 --

Ja genau! So ca.2-3mm wären schon was :ja:


Auf nochmal nachmessen auf die Drahtstärke hab ich jetzt kein Bock :oops: dann müsste ichberst zur Garage dackeln.und nen Messschieber holen :?

guck mal, hier mit plastehülse
unnamed.jpg

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:53
von voodoomaster
brauchst nicht nachmessen, paul hat recht die plastehülse fehlt, dann haut das hin.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:55
von TS Paul
Gib mal 281019804631 bei Ihbäh ein, da siehste so eine Hülse.

Grüße, Paul

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:56
von Obsti
Das die Hülse gemeint war ist mir jetzt auch eingeleuchtet nach eurer Beschreibung :ja:


Schumi, wie definierst du "von der Seite" das ist relativ :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 28. Januar 2013 20:58 --

Hat vieleicht irgendwer ein paar dieser Hülsen für ein Obolus abzugeben ?

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 20:59
von Schumi1
Obst_ hat geschrieben:Das die Hülse gemeint war ist mir jetzt auch eingeleuchtet nach eurer Beschreibung :ja:


Schumi, wie definierst du "von der Seite" das ist relativ :mrgreen:

Dein Bild war schneller da als mein Text. :)

Gruß Schumi.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 21:03
von MZ-Chopper
Schumi1 hat geschrieben:
Obst_ hat geschrieben:Das die Hülse gemeint war ist mir jetzt auch eingeleuchtet nach eurer Beschreibung :ja:


Schumi, wie definierst du "von der Seite" das ist relativ :mrgreen:

Dein Bild war schneller da als mein Text. :)

Gruß Schumi.

das bild hat er 9 minuten vor deinem text hochgeladen????.... :roll:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 06:31
von Lorchen
TS Paul hat geschrieben:Oben über die Teleskopstange gehört ne Plasthülse, welche die Stange vor Staub schützen soll. Diese wiederum hat einen Kragen welcher zwischen Feder und den Plasthälften klemmt. Es müsste mm sache bei dir sein, und das sind die 2,5mm von dem Kragen die dir fehlen.

Na, da bin ich aber mal gespannt. :floet: Die Federn haben schon in Ruhelage eine ordentliche Vorspannung. Die 2,5mm der Plastehülse bringens da nicht. Und als ich mal jung war --- da sind wir ohne Plastehülse gefahren, weil es viel cooler war. 8)

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 07:11
von Obsti
Das heißt ich hab doch die falschen Federn ? :wimmer:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 07:47
von luckyluke2
Ganz ehrlich , ohne jemand nahetreten zu wollen : JA ! So latschige Dämpfer habe ich noch nie gesehen,
bei allen (nicht wenige),die ich bisher zerlegt habe , am WE erst wieder nach langer Zeit 7 Stück , brauchte es einen Schraubstock zum einspannen , um die Feder zum rausnehmen der Halbmonde
zusammenzuziehen und oft noch einen zweiten Mann , der die Halbmonde rausnahm . Was genau
hier falsch ist , kann ich Dir auch nicht sagen , aber so passt es nicht zusammen . Dir fehlen ca.
1,5-2cm - mindestens ! :( Und natürlich die Schutzhülse oder wenigstens der kleine Chromring ,der
hat auch den Innendurchmesser der Hülse .(Ich hatte die Hülsen auch nicht drin , aber die oberen
ES Chromhülsen :mrgreen: ) Die Federn haben auch etwas wenig Windungen , das kenne ich
eigentlich nur von der TS 125 Anfang der 80er , und da wurde es später auch wieder geändert .
Simson Federn ? waren die nicht etwas kürzer ? Wenn im S 51 TS-Dämpfer drinsaßen , stand
sie hinten höher !

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 08:42
von TS Paul
Juten Morgen,
Das verstehe ich aber nicht, den die dämpferelemente und die Federn sind aus einer Ts 150 Bj 1984 ausgebaut worden, und haben in der kombination an der Es auch als Montagehilfe fungiert :gruebel:
Is mir gerade ein Rätsel :nixweiss:
Simson Federn habe ich gar nicht im Lager, da muss ich heute Abend nochmal durchs Lager krabbeln.
Obst, ick ruf heut abend mal durch!

Grüße, Paul

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 08:56
von luckyluke2
Guckt mal hier rein , hab ich erst geposted bekommen

federn.pdf


mit der Anzahl der Windungen 13,5 müßte eine Länge von 265 mm sein ,Obsti hat 255 gemessen
vielleicht doch Simson ?

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 09:15
von der garst
Zwei cm vorspannung müssen es schon sein sonst besteht die Gefahr das die halbmonde beim nächst tiefen schlagloch raus springen. Wär mir zu heikel.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 09:58
von Wolle69
Ich könnte mal nach den beiden 150er-Federn gucken, die ich rumliegen hab. Ich brauch die nicht mehr, d.h. wenn sie passen :arrow: Porto.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 10:34
von Obsti
Hm, es kam mir schon komisch vor weil selbst beim Habicht die Stoßdämpfer waren sau schwer zusammen zu bauen :shock:

Ja Paul, mach dit ma :ja:

Wolle69: Ja gern ! Wenn Paul keine passenden hat dann würde ich die gern nehmen wollen :ja:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 10:41
von luckyluke2
Nimm doch die aus seiner 175er ! :lach: :lach: :lach: :versteck:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 10:43
von Guesi
Die Dämpfer der 251 waren länger als die der 150/250er.
Vielleicht hast du eine Dämpfereinheit von der 251er erwischt und die anderen Zutaten wie Federn etc. sind von einer 150/250 er.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 10:46
von luckyluke2
Obsti hat doch 255mm Länge gemessen , die sind dann doch etwas kurz ?

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 10:58
von Obsti
Joa die aus der 175ger würden sich auch gut machen :twisted: :mrgreen:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 11:14
von Wolle69
Obst_ hat geschrieben:Wolle69: Ja gern ! Wenn Paul keine passenden hat dann würde ich die gern nehmen wollen :ja:


Dann such mir mal bitte die Sollwerte raus, also Drahtstärke, Windungszahl und Gesamtlänge ungespannt. Ich mess dann heute Abend nach, ob's die passenden sind...

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 13:54
von Lorchen
Obst_ hat geschrieben:Hm, es kam mir schon komisch vor weil selbst beim Habicht die Stoßdämpfer waren sau schwer zusammen zu bauen :shock:

Eben. Wenn der Verstellhebel auf 'Solo' steht, selbst dann muß man mit beiden Händen ordentlich drücken, um die Halbschalen zu entspannen.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 16:20
von Egon Damm
Eine Feder muss gespannt sein.........Vorspannung nennt man das.
Ansonsten hüpfen diese..

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 16:40
von Schumi1
was hab ich gestern selber geschrieben:

Schumi1 hat geschrieben:Eigentlich müssten die Federn zum einsetzen der Halbmonde doch per Hand schon vorgespannt werden.
Dann üben sie also im ausgefederten Zustand immer etwas Druck auf die Halbmonde aus.
Das sieht aber auf deinem Bild nicht so aus.
Daher denke ich, die Federn sind zu kurz. Aber mach mal Bilder von der Seite.

Gruß Schumi.


aber keiner wollte mir glauben. :wink:

Die pdf-Datei von luckyluke 2 ist da sehr aufschlußreich.

Gruß Schumi.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 16:52
von luckyluke2
:oops: Wie ich schon schrieb , die wurde mir ebenfalls geposted , die Lorbeeren gehen an
Rolf/ES-Heizer !!! Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken ! :oops:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 16:58
von Maik80
Guesi hat geschrieben:Die Dämpfer der 251 waren länger als die der 150/250er.
Vielleicht hast du eine Dämpfereinheit von der 251er erwischt und die anderen Zutaten wie Federn etc. sind von einer 150/250 er.


Du meinst bestimmt die Nachwende Dämpfer. Bei Vorwende war der Augenabstand 360 mm wie auch bei ETZ 150/250.

Bei Nachwende 251, auch 301/500 und 125 war der Augenabstand der Stoßdämpfer doch ~385 mm. :oops:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 17:48
von Obsti
Ich habe grad nochmal mit Paul gequatscht und irgendwie kamen da Unstimmigkeiten bei den Maßen auf. Freitag werde ich nochnal in seine Höhle kriechen und das alles mal mit 4 Augen betrachten! :ja:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 18:54
von Wolle69
Also ich habe 2x da:

Länge 273
Durchmesser 54,2
Drahtdurchmesser 6,4
Windungen 14,5 (gezählt von Anfang zum Ende, also wirklich alle Windungen, auch die letzten angelegten/angeschliffenen)

Sieht so schlecht also nicht aus, was? Die waren bei mir in der TS250 hinten verbaut... vorne in der Gabel auch Hufu-Federn... Vorbesitzer. Macht mal ne Sichtung beim Paul und wenn da nix ist, dann meldest du dich einfach nochmal.

Hast du mal im Neuber/Müller (4. Auflage 1991) Seite 195 gelesen? Da gab es eine Änderung hinten am Rahmen, auch an den Federbeinen...

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:55
von SebastianHenkel
Also ich hab hier eine Feder liegen die aus einer S51 Enduro stammt:

13 oder 13,5 Windungen,
Ca. 256 mm lang,
Drahtstärke 5,5 mm

Kommt doch bis auf die Drahtstärke die wir noch nicht kennen hin oder? :ja:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 21:59
von luckyluke2
Also hat der Paul dem Obst Simsonfedern angedreht !!! :lach: :lach: :lach:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 06:46
von Obsti
Hm, wir wefden am Freitag nochmal schauen. Nach unseren Abmessungen sind aber auch die Dämpferelemente "komisch" .

@Wolle69: Wenn das der Fall ist melde ich mich ! :ja:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 08:49
von Maik80
Obst_ hat geschrieben:Hm, wir wefden am Freitag nochmal schauen. Nach unseren Abmessungen sind aber auch die Dämpferelemente "komisch" .

@Wolle69: Wenn das der Fall ist melde ich mich ! :ja:


Obsti, zieh den Stossdämpfer mal auf max. Länge und messe den Abstand von mitte Auge zu mitte Auge. Sollte irgendwas um die 360 mm sein.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 08:59
von Obsti
Das werde ich nachher mal machen, heute Abend gibts die Maße.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 1. Februar 2013 21:28
von Schumi1
Freitagabend ist ran, was hat denn nun die Begutachtung ergeben?
Bin doch glatt neugierig.

Gruß Schumi.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 10:49
von Obsti
Die Begutachtung hat ergeben das wirklich nur diese Staubhülse fehlt. :oops:

Es wurde dann noch ein feucht fröhlicher Abend :ja: :mrgreen:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 10:57
von Schumi1
Schön das zu lesen.
Dann ist ja alles in Butter.

Gruß Schumi.

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 11:14
von RenéBAR
Obst_ hat geschrieben:Die Begutachtung hat ergeben das wirklich nur diese Staubhülse fehlt. :oops:

Es wurde dann noch ein feucht fröhlicher Abend :ja: :mrgreen:


@obsti

Ich will mal hoffen, dass die erfahrenen Forumisti Dir in ihrer Vorbildfunktion
auch den verantwortungsvollen Umgang mit bewusstseinserweiternden Getränken
vorgelebt und Dich auf die Gefahren aufmerksam gemacht haben. :wink: :wink:

SPOILER:
ich mag feucht fröhliche Abende mit Freunden :oops:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 11:50
von Lorchen
RenéBAR hat geschrieben:@obsti

Ich will mal hoffen, dass die erfahrenen Forumisti Dir in ihrer Vorbildfunktion
auch den verantwortungsvollen Umgang mit bewusstseinserweiternden Getränken
vorgelebt und Dich auf die Gefahren aufmerksam gemacht haben. :wink: :wink:

Sie haben. :ja: 8)

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 14:41
von luckyluke2
Obst_ hat geschrieben:Die Begutachtung hat ergeben das wirklich nur diese Staubhülse fehlt. :oops:

Es wurde dann noch ein feucht fröhlicher Abend :ja: :mrgreen:



Ce´st la vie ! :nixweiss:

@Paul : ich entschuldige mich ob meiner grundlosen Verdächtigungen ! :flehan: :mrgreen:

:gruebel: Aber Obsti hat doch 255 mm gemessen , das gibts in der ganzen MZ-Federn Liste nicht !
sollte er zu d... :stumm: zum messen sein ? Oder sind die Dämpfer auch aus der Simson , weil doch
kürzer ? Und warum sagt selbst Obsti , daß an seinem Habicht mehr Spannung auf den Federn war ?

Paul/Obsti , es bleibt ein Mysterium , egal was ihr gestern beim Bier "beschlossen" habt . :mrgreen:

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

BeitragVerfasst: 2. Februar 2013 17:04
von Obsti
luckyluke2 hat geschrieben:
Obst_ hat geschrieben:Die Begutachtung hat ergeben das wirklich nur diese Staubhülse fehlt. :oops:

Es wurde dann noch ein feucht fröhlicher Abend :ja: :mrgreen:



Ce´st la vie ! :nixweiss:

@Paul : ich entschuldige mich ob meiner grundlosen Verdächtigungen ! :flehan: :mrgreen:

:gruebel: Aber Obsti hat doch 255 mm gemessen , das gibts in der ganzen MZ-Federn Liste nicht !
sollte er zu d... :stumm: zum messen sein ? Oder sind die Dämpfer auch aus der Simson , weil doch
kürzer ? Und warum sagt selbst Obsti , daß an seinem Habicht mehr Spannung auf den Federn war ?

Paul/Obsti , es bleibt ein Mysterium , egal was ihr gestern beim Bier "beschlossen" habt . :mrgreen:


Richtig, lass es ein Mysterium sein aber jetzt funktioniert es :mrgreen:

Es fehlten tatsächlich nur die Staubschutzkappe. :arrow: Problem gelöst :ja: