Seite 1 von 1

ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 12:01
von Mopedprofi250
Hallo Leute,

bin seit kurzem stolzer besitzer einer kleinen ETS... :D
Habe das Problem, dass der Rahmen zweifach gebrochen ist. Einmal über der vorderen Motoraufhängung und die Motoraufhängung hinten ist gebrochen.
Habt ihr eine Idee, wie man so einen Rahmen noch vor dem Schrott bewahren könnte? Habe zu der Maschine alle Papiere, Motornummer passt etc.
Wäre verdammt schade, wenn man einen anderen ETS-Rahmen nimmt! Geschweigedenn einen bekommt!

Vielen Dank im Voraus und Gruss

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 12:12
von RT Opa
Hmm, ohne Bild ist da schwer was zu sagen ob da was zu retten ist.

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 12:13
von Sven Witzel
Die Motoraufhängung selbst sehe ich nicht als Problem, KO Kriterium dürfte aber der Riss oberhalb der vorderen Motoraufängung sein.
Ich denke mal dass da nichts mehr zu machen ist :-(

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 12:14
von Stephan
Was meinst du mit "gebrochen"? Mach mal Bilder und erkundige dich bei einem Schweißfachbetrieb welcher an Rahmen schweißen darf oder einem Karrosseriebauer in deiner Nähe. Einen Ersatzrahmen wirst du fast nicht mehr bekommen, zumindest nicht auf dem freien Markt.

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 12:38
von Nordlicht
Stephan hat geschrieben: Einen Ersatzrahmen wirst du fast nicht mehr bekommen, zumindest nicht auf dem freien Markt.
der ES-Rahmen sollte doch der gleiche sein....den gibs noch genug...

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 12:40
von Stephan
Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben: Einen Ersatzrahmen wirst du fast nicht mehr bekommen, zumindest nicht auf dem freien Markt.
der ES-Rahmen sollte doch der gleiche sein....den gibs noch genug...


Leider nein. Der Lenkkopfbereich der ETS ist anders. Hier insbesondere das Lenkschloss.

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 12:44
von Nordlicht
Stephan hat geschrieben:
Leider nein. Der Lenkkopfbereich der ETS ist anders. Hier insbesondere das Lenkschloss.
laut Ersatzteiliste 13-21.079 aber gleich....

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 12:49
von Wolfo
Schweißen kann man (fast) alles.
Viele alte Motorräder/Rahmen wären sonst schon lange auf dem Schrott, z.B. die Mehrheit der Zündapp-Boxer...

Die Frage ist eher der Mut und Wille des Fahrers, beim TÜV zu schweigen und damit durch die Gegend zu fahren.
Bei einem erfahrenen Schweißer und sorgfältiger Schweißvorbereitung hätte ich wenig Bedenken :ja:
Je nach Schadensbild kann man auch hier und da ein wenig verstärken...falls jemand fragt, ist das eben ein zeitgenössischer Geländeumbau.


Und nein...kein Hinterhofgebratzel an tragenden Teilen!

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 13:12
von Stephan
Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Leider nein. Der Lenkkopfbereich der ETS ist anders. Hier insbesondere das Lenkschloss.
laut Ersatzteiliste 13-21.079 aber gleich....


Nein, die haben verschiedene Nummern :wink: . ES 13-21.079 und ETS 13-21.182

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 13:17
von Nordlicht
Stephan hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Leider nein. Der Lenkkopfbereich der ETS ist anders. Hier insbesondere das Lenkschloss.
laut Ersatzteiliste 13-21.079 aber gleich....


Nein, die haben verschiedene Nummern :wink: . ES 13-21.079 und ETS 13-21.182
dann hast du noch andere Quellen.... :ja: in meinen find ich diese Nummer nicht

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 13:19
von Stephan
Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Leider nein. Der Lenkkopfbereich der ETS ist anders. Hier insbesondere das Lenkschloss.
laut Ersatzteiliste 13-21.079 aber gleich....


Nein, die haben verschiedene Nummern :wink: . ES 13-21.079 und ETS 13-21.182
dann hast du noch andere Quellen.... :ja: in meinen find ich diese Nummer nicht


Ist auch nur die ganz normale Liste, welche bei Miraculis online ist. Für die ETS musst du allerdings im Inhaltsverzeichnis runterscrollen und da drauf klicken. Da sind die Teile aufgeführt, welche verschieden sind.

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 13:25
von Nordlicht
Stephan hat geschrieben:Ist auch nur die ganz normale Liste, welche bei Miraculis online ist. Für die ETS musst du allerdings im Inhaltsverzeichnis runterscrollen und da drauf klicken. Da sind die Teile aufgeführt, welche verschieden sind.
hast Recht....wieder was dazu gelernt......aber zur Not könnte man den Rahmen nehmen...oder sehe ich das jetzt verkehrt :?:

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 13:32
von Stephan
Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Ist auch nur die ganz normale Liste, welche bei Miraculis online ist. Für die ETS musst du allerdings im Inhaltsverzeichnis runterscrollen und da drauf klicken. Da sind die Teile aufgeführt, welche verschieden sind.
hast Recht....wieder was dazu gelernt......aber zur Not könnte man den Rahmen nehmen...oder sehe ich das jetzt verkehrt :?:


Wenn man ein Lenkerschloss haben will, geht es ohne spanende Bearbeitung nicht ab. Schweißen und Trennen muss man auch.

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 14:58
von Mopedprofi250
Danke für Eure Tipps und Ratschläge. :)
Leider wurde vorn über der Motoraufhängung bereits geschweisst... Leider viel zu stark, sodass Teile des Rahmens beim schweissen verbrannt sind(weggebraten)!
Schade ist halt einfach, dass es 125er nunmal doch rechts selten gibt und diese mit allen Papieren und den speziellen ETS-Teilen ausgestattet ist... :/

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2013 14:59 --

Werde nochmal Bilder einstellen...

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2013 16:54 --

19180

Hier ein Bild des Bruches.

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 17:03
von RT Opa
ein sehr grausamer anblick

Wäre noch die möglichkeit aus zwei mach eins.
Aber so wie das da aussieht würd ich ansonsten sagen, leider gestorben unter eines Schweißers Hand.

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 17:06
von Nordlicht
so wie er ist...Schrott......

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 17:07
von TS Paul
:shock: au wacke..., der Rahmen ist wohl leider Kernschrott. Schade, wenn man bedenkt wie selten die 125er ETS ist.
Eventuell sollte man in dem Fall tatsächlich einen ES Rahmen professionell umarbeiten lassen :zisch: .
Ich würde mal bei einem Karosseriebauer vorspechen.

Grüße, Paul

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 17:10
von michi89
RT Opa hat geschrieben:ein sehr grausamer anblick

Wäre noch die möglichkeit aus zwei mach eins.
Aber so wie das da aussieht würd ich ansonsten sagen, leider gestorben unter eines Schweißers Hand.


Denkst du, dass das hällt, wenn man da ein Stück eines anderen Rahmens einschweißt? Vorrausgesetzt, dass wir ordentlich gemacht und nicht so wie jetzt?

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 17:13
von RT Opa
Ich lese hier immer 125 er ETS Rahmen.
Nun stellt sich mir die Frage drückt ihr euch nur so aus, oder gab es zum 150er da echt unterschiede??
Ich frag mich das Echt, also könnt ihr gern lachen, :biggrin:


Und JA ich glaub das dies halten könnte, wenn es ein Profi einschweißt

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 17:15
von luckyluke2
TS Paul hat geschrieben::shock: au wacke..., der Rahmen ist wohl leider Kernschrott. Schade, wenn man bedenkt wie selten die 125er ETS ist.
Eventuell sollte man in dem Fall tatsächlich einen ES Rahmen professionell umarbeiten lassen :zisch: .
Ich würde mal bei einem Karosseriebauer vorspechen.

Grüße, Paul


Vor vielen , vielen Jahren hätte ich das auch noch "repariert" , aber heute , mit TÜV ? siehe oben... :ja:

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 17:18
von Mopedprofi250
RT Opa hat geschrieben:ein sehr grausamer anblick

Wäre noch die möglichkeit aus zwei mach eins.
Aber so wie das da aussieht würd ich ansonsten sagen, leider gestorben unter eines Schweißers Hand.


Genau. Am einfachsten natürlich mit einem anderen ETS-Rahmen, nur so einen muss man erstmal haben... :|

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 17:49
von 2Takt-Pit
Nimm den hier, steht zwar unter ES Rahmen aber sieh mal genauer hin ;D
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 9-222-7739

na und dann fällt Dir plötzlich die vordere Motorhaltung mit Nummer vom alten Rahmen ab, muss mann sie eben wieder ranbringen :ja:

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 17:56
von trabimotorrad
Das Bild von dem Rahmenbruch ist ein Musterbeispiel für Arni25 seine Aussage, das eine geschweißte Stelle IMMER neben der Schweißnaht bricht. (Wobei das Gezeigte keine Schweißnaht ist :nein: )
Wenn Arni das sieht wird er hoffentlich seinen Kommentar dazu abgeben und dem könnt Ihr glauben, der hat schon sein Geld damit verdient, das er geschweißt hat :ja:

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 19:14
von Mopedprofi250
2Takt-Pit hat geschrieben:Nimm den hier, steht zwar unter ES Rahmen aber sieh mal genauer hin ;D
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 9-222-7739

Vieln Dank für den Tipp. Habe schon Kontakt aufgenommen. Mal sehen obs klappt :D

na und dann fällt Dir plötzlich die vordere Motorhaltung mit Nummer vom alten Rahmen ab, muss mann sie eben wieder ranbringen :ja:


Genauso werde ich es machen :mrgreen:

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 19:23
von Hegautrabi
Hier wird in einem öffentlichen Forum die Fälschung der FIN empfohlen, könnt ihr das nicht per PM erläutern?

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 19:31
von Stephan
Mopedprofi250 hat geschrieben:
2Takt-Pit hat geschrieben:Nimm den hier, steht zwar unter ES Rahmen aber sieh mal genauer hin ;D
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 9-222-7739

Vieln Dank für den Tipp. Habe schon Kontakt aufgenommen. Mal sehen obs klappt :D

na und dann fällt Dir plötzlich die vordere Motorhaltung mit Nummer vom alten Rahmen ab, muss mann sie eben wieder ranbringen :ja:


Genauso werde ich es machen :mrgreen:


Wenn du diesen Rahmen erwerben kannst, dann kannst du auch ganz offiziell die FIN übertragen, ohne Schweißerei!

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 20:01
von 2Takt-Pit
Hegautrabi hat geschrieben:Hier wird in einem öffentlichen Forum die Fälschung der FIN empfohlen, könnt ihr das nicht per PM erläutern?

na die muss er natürlich wieder an den richtigen Rahmen ranbringen :ja:
Oder machst Du das anders :?:

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 21:00
von Arni25
Na wenn Achim mich so explizit ins Spiel bringt - ich kann dem RT Opa nur zustimmen:

RT Opa hat geschrieben: leider gestorben unter eines MÖCHTEGERN Schweißers Hand.


min. 95% aller Hobbyschrauber können einfach nicht Schweißen - woher auch.
Und die anderen laufen dann zu diesen Leuten hin wo sie schonmal ein Schweißgerät haben stehen sehen und schwören Stein und Bein - der kann das, das wird halten.

Ergebnis ist dann solcher Mit wie auf dem Bild.... Tut mir leid, aber der Rahmen ist Schrott. :(

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 13:23
von Christof
Der Rahmen ist m.M. nach nicht reperabel. Ich würde mir einen ES-Rahmen beorgen, die Aufnahmen für den Scheinwerfer entfernen und die Aufnahme für das Lenkerschloß vom ETS-Rahmen übernehmen. Auch wenn das etwas aufwändig ist, denke ich das es die einzig sinvolle Lösung ist.

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 13:28
von Lorchen
RT Opa hat geschrieben:Ich lese hier immer 125 er ETS Rahmen.
Nun stellt sich mir die Frage drückt ihr euch nur so aus, oder gab es zum 150er da echt unterschiede??
Ich frag mich das echt, also könnt ihr gern lachen, :biggrin:

Nur die Nummer ist anders, mehr nicht. Aber wenn das wirklich ein echter Rahmen der ETS 125 mit DDR-Brief ist, ist das unbedingt erhaltenswert. Zumindest rette die Lasche mit der Rahmennummer. Alles andere findet sich dann später.

SPOILER:
Hab ich mit meinem Schrottgespann auch so gemacht. :stumm:

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 13:45
von derschonwieder
ich les hier immer "nimm einen ES rahmen". in die ETS kommt doch ne telegabel rein. und die ist doch gleich wie TS, oder? dann muss doch der steuerkopf TS mäßig ausgelegt sein, weil der schwingenträger der ES erfordert doch einen längeren steuerkopf, oder irre ich mich? klär mich mal einer auf

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 15:13
von Christof
derschonwieder hat geschrieben:in die ETS kommt doch ne telegabel rein. und die ist doch gleich wie TS, oder? dann muss doch der steuerkopf TS mäßig ausgelegt sein,


Eben nicht. Die Telegabel der ETS entspricht nur in ihrem Grundaufbau der TS-Gabel. Bis auf die untere Führungsbuchse, den Wellen-, wie auch den Filzdichtring und ein paar andere Normteile haben beide Gabeln keine weiteren Einzelteile gemeinsam. Die TS-Gabel ist zudem wesentlich länger und benötigt auch andere Klemmköpfe.

Der Rahmen der TS hat zudem einen völlig anderen Steuerkopf. Das Lenkkopflager ist bei der TS mit Hilfe zweier Radialkugellager, bei der ETS bzw. bei der ES dagegen durch zwei käfiglose Axiallager drehbar angeordnet. Dementsprechend sind auch die Lagerbohrung im Steuerkopf nur zwischen der ES und der ETS untereinander identisch.

Zudem hat der TS-Rahmen eine völlig andere Tankaufnahme. Da passt nur der TS-Tank drauf. Die der ES/ETS-Rahmen ist dagegen völlig identisch.

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 15:44
von der lange
Eins fällt mir noch ein, zum Thema ES Rahmen nutzen.
Die kleine ETS hat den gleichen Lenkanschlag wie die ES250/2 bzw ETS.
Diese Lasche müßte dann auch neu angebraten werden..

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 15:52
von derschonwieder
Christof hat geschrieben:
derschonwieder hat geschrieben:in die ETS kommt doch ne telegabel rein. und die ist doch gleich wie TS, oder? dann muss doch der steuerkopf TS mäßig ausgelegt sein,


Eben nicht. Die Telegabel der ETS entspricht nur in ihrem Grundaufbau der TS-Gabel. Bis auf die untere Führungsbuchse, den Wellen-, wie auch den Filzdichtring und ein paar andere Normteile haben beide Gabeln keine weiteren Einzelteile gemeinsam. Die TS-Gabel ist zudem wesentlich länger und benötigt auch andere Klemmköpfe.

Der Rahmen der TS hat zudem einen völlig anderen Steuerkopf. Das Lenkkopflager ist bei der TS mit Hilfe zweier Radialkugellager, bei der ETS bzw. bei der ES dagegen durch zwei käfiglose Axiallager drehbar angeordnet. Dementsprechend sind auch die Lagerbohrung im Steuerkopf nur zwischen der ES und der ETS untereinander identisch.

Zudem hat der TS-Rahmen eine völlig andere Tankaufnahme. Da passt nur der TS-Tank drauf. Die der ES/ETS-Rahmen ist dagegen völlig identisch.



ok, danke für die erklärung. dann gibt es also für die ETS eine komplett andere untere und obere klemmung?

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 16:00
von Christof
derschonwieder hat geschrieben:ok, danke für die erklärung. dann gibt es also für die ETS eine komplett andere untere und obere klemmung?


Ja. Der obere ETS-Klemmkopf z.B. ist stärker gekröpft und hat zudem keine Aufnahme für das Lenkerschloß.

Wie gesagt am Klemmkopf ist mit der TS nichts gemeinsam.

der lange hat geschrieben:Die kleine ETS hat den gleichen Lenkanschlag wie die ES250/2 bzw ETS.


Stimmt. Die bohnenförmige Pfanne ist bei der ETS am Rahmen. Bei der TS ist die Aussparung des Lenkeranschlags dagegen am unteren Klemmkopf.

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 16:32
von derschonwieder
danke, wieder was gelernt

Re: ETS 125 Rahmen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2013 22:11
von Matthias-Aw
Hallo,
zu DDR Zeiten habe ich mal wa ähnliches repariert. Also aus zwei TS Rahmen einen gemacht. Dazu habe ich aus 3mm Blech zwei zusätzlichen Innenteile, also zwei Hälften ca. 10cm lang mit dem Innenprofil des Rahmens "geschmiedet"(direkt über einlegen in die aufgesägte Rahmenhälfte). Damit "Versteift" wurden die Teile an der Verbidung ineinander gesteckt und hart verlötet. Damit hat man nicht das Problem der Rissbildung an der Schweißnaht, sichtbar ist es auch nicht und stabil genug sollte es auch sein. Was ein TüV dazu sagt und wer es heute machen kann weiss ich aber auch nicht. Ich würde es aber auch heute noch so angehen.
MfG Matthias