von TS Paul » 16. Februar 2013 20:57
ftr hat geschrieben:Ich würde die alten Beläge mal ausprobieren.
Für die kleine TS habe ich mir neue gekauft, bin aber nicht so zufrieden, wie mit den alten. Ich habe sie nur auf Anraten eines recht großen Foristi ausgetauscht. Die neuen Beläge habe ich dann später seitlich noch mit der Schleifscheibe auf der Flex anpassen müssen, dabei bin ich auch über die Wirkungsfläche mal drüber, seitdem sind sie annehmbar.
In der großen TS sind noch die alten drin, nur mal mit der Drahtbürste rüber, die Bremswirkung ist OK.
Offtopic:Schumi1 hats wieder versaut,
.....war ja klar 
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius
Wasser&
Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D! Mitglied des GKV seit 2015-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT-Rennsteigboulettenpartisane
Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016