Seite 1 von 1

Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 20:41
von Rudi 601
Ich bin ja gerade am Aufbau meiner ETZ und in dem Atemzug suche ich in meinem "Lager" immer nach passenden Teilen (das meiste liegt schon seid lange vor 89 da),nu kommen dort auch immerwieder Sachen zum Vorschein,wo ich nicht mehr weiß,wo das rangehört oder ob man einige Sachen noch so verbauen sollte,deshalb wollt ich mal hier ab und an ein paar Bilders hochladen und hoffe,ihr könnt mir da etwas helfen.
Habe heute zb Bremsbacken rausgekramt,die aber seltsam belegt sind,sind aber neu und mit EVP-Stempel drauf.

Bild
Bild
Bild
Einbauen oder eher nicht,der belag ist deutlich kürzer als dder Verbaute (ist der Dunkle außen)?

Und dann noch der Lenkergnubbel hier,wo gehört der dran ?(Wir hatten die früher am Moped dran,wenn wir die TS-Griffe verbaut haben :wink: )

Bild
Bild

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 20:49
von P-J
Die roten Beläge mit dem EVP Stempel bremsen trotz des biblischen Alters oft besser wie der Nachbaudreck. :ja:

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 20:52
von ftr
Ich würde die alten Beläge mal ausprobieren.
Für die kleine TS habe ich mir neue gekauft, bin aber nicht so zufrieden, wie mit den alten. Ich habe sie nur auf Anraten eines recht großen Foristi ausgetauscht. Die neuen Beläge habe ich dann später seitlich noch mit der Schleifscheibe auf der Flex anpassen müssen, dabei bin ich auch über die Wirkungsfläche mal drüber, seitdem sind sie annehmbar.
In der großen TS sind noch die alten drin, nur mal mit der Drahtbürste rüber, die Bremswirkung ist OK.

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 20:52
von Rudi 601
ich weiß,verbaue ja am Trabi auch nur die alten Beläge,aber warum sind die so unterschiedlich lang?

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 20:57
von P-J
Das hat sich bei dennen damals nicht so genau genommen, man nannte das Leibevoll " Fertigungstoleranz" ich nenn sowas Ungenauheit.

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 20:57
von TS Paul
ftr hat geschrieben:Ich würde die alten Beläge mal ausprobieren.
Für die kleine TS habe ich mir neue gekauft, bin aber nicht so zufrieden, wie mit den alten. Ich habe sie nur auf Anraten eines recht großen Foristi ausgetauscht. Die neuen Beläge habe ich dann später seitlich noch mit der Schleifscheibe auf der Flex anpassen müssen, dabei bin ich auch über die Wirkungsfläche mal drüber, seitdem sind sie annehmbar.
In der großen TS sind noch die alten drin, nur mal mit der Drahtbürste rüber, die Bremswirkung ist OK.

Offtopic:
Schumi1 hats wieder versaut, :roll: .....war ja klar :twisted:



Grüße, Paul

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 20:58
von derschonwieder
na da hat der typ der die beklebt hat mal einen schlechten tag gehabt. oder es war grad das letzte stück

:biggrin:

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 20:59
von P-J
Nix als Ausreden :twisted:

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:11
von Schumi1
TS Paul hat geschrieben:
ftr hat geschrieben:Ich würde die alten Beläge mal ausprobieren.
Für die kleine TS habe ich mir neue gekauft, bin aber nicht so zufrieden, wie mit den alten. Ich habe sie nur auf Anraten eines recht großen Foristi ausgetauscht. Die neuen Beläge habe ich dann später seitlich noch mit der Schleifscheibe auf der Flex anpassen müssen, dabei bin ich auch über die Wirkungsfläche mal drüber, seitdem sind sie annehmbar.
In der großen TS sind noch die alten drin, nur mal mit der Drahtbürste rüber, die Bremswirkung ist OK.

Offtopic:
Schumi1 hats wieder versaut, :roll: .....war ja klar :twisted:



Grüße, Paul

Komm du mir mal in Reichweite, du Lümmel du. :biggrin:

Gruß Schumi.

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:15
von Maik80
Offtopic:
Schumi1 hat geschrieben:Komm du mir mal in Reichweite, du Lümmel du. :biggrin:

Gruß Schumi.


Lieber nicht, sonst haste wieder Rücken...

:runningdog:

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:21
von TS Paul
Offtopic:
Alter schützt vor schmerzen nich...... :twisted:


Grüße, Paul

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:25
von ftr
TS Paul hat geschrieben:
Offtopic:
Alter schützt vor schmerzen nich...... :twisted:


Grüße, Paul

Paulchen, du bettelst...
Hasi-Schnäuzelchen traut sich schon gar nicht mehr zu uns. :cry:

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:26
von Schumi1
Offtopic:
ihr seid beide vorgemerkt, auf meiner Liste der bösen Burschies
:)

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:27
von Rudi 601
Werd die Backen morgen mal einbauen.
Ich liebe das Wort Fertigungstoleranzen,damit rechtfertige ich immer die Spaltmaße am Trabi :D

Aber wovon ist nu der "Gnubbel"?

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:31
von Maik80
Der Knubbel, aka Lenkerabschlußpilz ist interessant, kenne ich so nur von der ETZ. Aber da aus Kunststoff und ohne metrisches Gewinde.

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 21:38
von Rudi 601
Müsste ja dann eigentlich was von vor der ES sein,weil ab da war ja nur Plaste bzw.Blinker am Lenkerende?!

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:00
von Jeoross
Ich glaube die Knuppel waren an der AWO verbaut ich habe mal nen AWO-Lenker gehabt da war dieser auch dran.

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:03
von Ex-User Oederaner
rt müsste auch metall haben. :ja:

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:09
von ftr
Jeoross hat geschrieben:Ich glaube die Knuppel waren an der AWO verbaut ich habe mal nen AWO-Lenker gehabt da war dieser auch dran.

Mehr gibt der Scan nicht her...
197x_awogespann.jpg

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:18
von Rudi 601
Awo wäre möglich...ich werd das Teil an die 250er tüdeln,find ich besser als das schwarze Plasteding :oops:

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:40
von Feuereisen
Den Alupilz bekommst Du aber nicht ohne Änderungen in den ETZ Lenker. Der AWO/RT/ES Lenker hatte einen Schlitz für das Schiffchen des Schneckengases, der Pilz einen Anguss der in diesen eingreift. Wenn Du den aber schon am Mopped hattest dürfte er schon geändert worden sein. Sieht auch fast so aus auf Deinem Bild. :shock:

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:53
von Rudi 601
muss ich mir dann direkt nochmal ansehen,der auf dem Bild ist aus einer meiner Kramkisten,der am Moped dran war,ist auch noch dran,verbunden mit ETS?Gasgriff,Kreuzkopf vom Berlin?Roller und gekürztem Flachlenker usw.,na das ganze Program halt,womit man als Piepel seinen Star auf sportlich getrimmt hat :shock: :mrgreen:

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 22:55
von UlliD
Sieht aus wie von meiner ES....

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 23:01
von Rudi 601
wat,nee,is meiner...nich von DEINER ES 8) :mrgreen:

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 23:26
von jemxt
Rudi 601 hat geschrieben:Awo wäre möglich...ich werd das Teil an die 250er tüdeln,find ich besser als das schwarze Plasteding :oops:

Hallo Rudi,

Ist zu 90% von AWO.

Ich suche schon ewig so ein Teil.

Eventuell können wir und einig werden???

MfG Jens

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 23:38
von Feuereisen
Gibt es neu als Nachfertigung für 9 €, bei Interesse -> PN

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 23:51
von voodoomaster
solche bremsbacken hab ich auch, hatte mein teilehändler in ner großen kiste. waren auch so unterschiedlich belegt, teilweise so kraß das nur die hälfte der möglichen länge belegt war. hab mir 2 paar gute rausgesucht. mußte sie trotzdem noch seitlich bearbeiten, denn die beläge ragten seitlich über den alukörper drüber und schliffen seitlich in der trommel. jetzt funzen sie bestens. das ist mal ein negativ beispiel der guten originalteile ;)

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 14:44
von Rudi 601
und wieder ein bissel geräumt..
Bild
Bild
wo gehört der Gasgriff eigentlich ran?

Bild
für was für ein Modell war der(ohne Tachoantrieb)?

Bild
sieht etwas aus wie ein Simmeteil,Hinterradantrieb?

Bild
Bild
und noch diverse Enduroteile aus aus GFK...

Bild
Bild
der Auspuff dazu

Bild
Bild
und noch ne Kanzel aus GFK,die Tank-Sitzbank-Kombi dazu habe ich vor Jahren verkauft,war beides für eine TS 250 gebaut

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 15:19
von P-J
Ausser dem Antrieb und dem Kettenkasten, beides ES, ist nix dabei was von MZ stammt.

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 15:24
von der janne
Gasdrehgriff ist JAWA/CZ

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 15:30
von Rudi 601
P-J hat geschrieben:Ausser dem Antrieb und dem Kettenkasten, beides ES, ist nix dabei was von MZ stammt.


ich weiß,das GFK-Geraffel und der Auspuff sind ja auch keine Serienteile,aber waren damals dafür gebaut und verbaut gewesen :bussi:

der janne hat geschrieben:Gasdrehgriff ist JAWA/CZ


danke...

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 15:32
von Gespannfahrer
Der Alu-Pilz ist von der RT/BK/ES usw. Abschluß Lenker rechts bei Fahrzeugen ohne Blinker.

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 17. Februar 2013 17:24
von flotter 3er
Gespannfahrer hat geschrieben:Der Alu-Pilz ist von der RT/BK/ES usw. Abschluß Lenker rechts bei Fahrzeugen ohne Blinker.


Und leider abgefeilt, normalerweise ist da die Nase dran die in den Schlitz der alten Lenker greift. Der Schlitz in denen das Schiebestück vom Schneckengas läuft...

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 20:44
von Rudi 601
Und schon wieder eine Frage...wo was ran gehört...diesmal diese Ankerplatte ohne Bohrung für den Bremslichtschalter.
Bild
Bild

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 20:51
von Der Gärtner
Das ist eine Ankerplatte für ein Beiwagenrad.

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 20:51
von flotter 3er
ETZ 251 würde ich sagen....

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 20:56
von Rudi 601
Beiwagen kann sein,stammt ja alles noch aus der damaligen Ersatzteilzugabe zum ES-Gespann,aber ist doch auch eine 160er Bremse oder,will das Teil in meine ETZ verbauen,weil ich den original BLS noch nie mochte und mir lieber einen vorn am Hebel anbauen will.

-- Hinzugefügt: 24. Februar 2013 20:58 --

Achso,wofür ist das kleine Loch neben der Nockenbohrung gedacht?

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 20:59
von Der Gärtner
Das ist für die Rückholfeder des Bremshebels.

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 21:01
von Rudi 601
danke,wieder was gelernt :gut:

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 10. März 2013 18:57
von Rudi 601
mal keine Fragen heute,hab nur ein bissel weitergebaut an der ETZ und nen Rücklicht aus dem Lager gekramt,eigentlich kein Ding,zwei Schrauben und gut ist,aber denkste...
Bild
angebaut find ichs schonmal gut...
Bild
aber genauer hingesehen,leuchtet das nie das KZ aus...
Bild
Bild

lange Rede...hab den Halter schön Pulvern lassen,also zu schade zum Zerwürgen hab aber noch nen alten Gehabt und den an den Schweißpunkten getrennt,etwas gekürzt und wieder verpunktet...nu steht das KZ etwas schräger,aber alles passt prima...nu ist mir bloß die neue Leuchte fast zu schade zum dranschrauben... :shock:

Bilder vom fertigen Halter gibts dann mal morgen...Akku vom Tel.war alle...

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 10. März 2013 21:36
von Dorni
flotter 3er hat geschrieben:
Gespannfahrer hat geschrieben:Der Alu-Pilz ist von der RT/BK/ES usw. Abschluß Lenker rechts bei Fahrzeugen ohne Blinker.


Und leider abgefeilt, normalerweise ist da die Nase dran die in den Schlitz der alten Lenker greift. Der Schlitz in denen das Schiebestück vom Schneckengas läuft...


Und wenn man rechts nen Lenkerklemmspiegel verbaut, den Pilz mit Nase hat, würde das Anziehen der Spiegelklemmung den Lenker nicht zusammenziehen und die Öffnung fürs Schiffchen schmälern.

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 10. März 2013 21:42
von Maik80
Rudi 601 hat geschrieben:mal keine Fragen heute,hab nur ein bissel weitergebaut an der ETZ und nen Rücklicht aus dem Lager gekramt,eigentlich kein Ding,zwei Schrauben und gut ist,aber denkste...
lange Rede...hab den Halter schön Pulvern lassen,also zu schade zum Zerwürgen hab aber noch nen alten Gehabt und den an den Schweißpunkten getrennt,etwas gekürzt und wieder verpunktet...nu steht das KZ etwas schräger,aber alles passt prima...nu ist mir bloß die neue Leuchte fast zu schade zum dranschrauben... :shock:

Bilder vom fertigen Halter gibts dann mal morgen...Akku vom Tel.war alle...


Die Heckleuchte ist von einer TS. Kein Wunder, dass die am ETZ 150/251 Halter nicht wirklich passt.

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 10. März 2013 21:58
von Rudi 601
das weiß ich,dass die von der TS ist gefällt mir aber besser als die Originale , die Halterung ist ja auch nicht von der 250er ETZ :)

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 21. März 2013 22:47
von Rudi 601
Hallo zusammen,
mal eine Frage...gibt es irgendwo eine Drehmomenttabelle (für Schrauben) für die ETZ?

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 22. März 2013 07:50
von luckyluke2
Rudi 601 hat geschrieben:Hallo zusammen,
mal eine Frage...gibt es irgendwo eine Drehmomenttabelle (für Schrauben) für die ETZ?


Im Reparaturhandbuch unter 9.und 10.
http://www.miraculis.de/aw/download/mz/etz250r1.zip

Re: Rudis Frage-und hoffentlich Antwortfred

BeitragVerfasst: 25. März 2013 19:20
von Rudi 601
Danke...

-- Hinzugefügt: 25. März 2013 21:08 --

Hallo zusammen,
sagt mal,wie groß darf der Seitenschlag bei Felgen sein...ich habe heute meinen neuen Räder eingebaut und das Hinterrad hat einen "leichten" Schlag,genau an der Stelle wo die Naht (Stoß) ist!?

-- Hinzugefügt: 25. März 2013 21:15 --

Hallo zusammen,
sagt mal,wie groß darf der Seitenschlag bei Felgen sein...ich habe heute meinen neuen Räder eingebaut und das Hinterrad hat einen "leichten" Schlag,genau an der Stelle wo die Naht (Stoß) ist!?