Lenker Lose bei MZ ES 125/1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenker Lose bei MZ ES 125/1

Beitragvon IWL SR56 » 19. Februar 2013 08:36

Hallo Leute,

nachdem Ihr mir ja schon sehr schnell bei der Bestimmung des Baujahres meines Eisenschweins helfen konnten, nun die nächste Frage !

Unzwar ist bei der Guten der Lenker irgendwie lose.

Ich habe Ihn schon einmal abgenommen um die Sache richtig zu sichern, aber irgendwie scheint da ne Unterlegscheibe oder ähnliches zu fehlen.

Habt Ihr da irgendwo ne Zeichnung oder aussagekräftige Bilder vin wie das ganze genau zusammengesetzt werden muß und welche Teile benötigt werden ?

Das einzige was mir schon als uf jeden Fall falsch aufgefallen ist , ist das durch die Hutmutter die das ganze nach oben abschließt, ne 13Schraube duchgeht die in nem Gewinde in Inneren des Träger hält.

Das Gewinde scheint Ori, aber das Loch in der Hutmutter auf jeden Fall nicht.

Vielen Dank für Eure Mühe.


MFG

Fuhrpark: 2Dutzend Simson,
Brandis Duo 4/1 ,
IWL SR56 Bj1957,
Mz ES125/1
IWL SR56

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 8
Registriert: 11. April 2012 13:56
Wohnort: Marburg / Hessen

Re: Lenker Lose bei MZ ES 125/1

Beitragvon Sven Witzel » 19. Februar 2013 08:57

Ist der Steg des Lenkers in Ordnung ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Lenker Lose bei MZ ES 125/1

Beitragvon Jürgen Stiehl » 19. Februar 2013 09:38

Das Problem hab ich auch; ich begreife auch nicht, wie diese (Fahrrad-)Konstruktion geländetauglich gewesen sein soll.
Das Gewinde der Hutmutter (bei mir ist eine normale mit einer Plastikkappe) scheint doch nicht richtig zu halten. Deshalb wird der Vorbesitzer das Loch gebohrt und gemeint, etwas nachhelfen zu können.

Wäre vielleicht mal ein Vorschlag für die Kleinserienhersteller hier, diese Mutter in doppelter Dicke anzufertigen, damit man sie endlich mal ordentlich (insbesondere bei "angezähltem" Steuerrohrgewinde) anziehen könnte.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Lenker Lose bei MZ ES 125/1

Beitragvon monsieurincroyable » 19. Februar 2013 12:32

bei derlei "Tuning" seitens des Vorbesitzers würd ich einen guten gebrauchten Schwingenträger besorgen und tauschen. :schlaumeier: Alles andere ist Pfusch. :ja:

Und die Befestigung mit der Mutter ist doch gut, bei mir hält das jedenfalls.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Lenker Lose bei MZ ES 125/1

Beitragvon Lorchen » 19. Februar 2013 12:56

Möglicherweise hat da jemand die Schraube durch die Hutmutter gesteckt, weil das:
Sven Witzel hat geschrieben:Ist der Steg des Lenkers in Ordnung ?

eben nicht in Ordnung ist.

Ist der Steg gebrochen so wie hier? Das ist ein Schwachpunkt.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lenker Lose bei MZ ES 125/1

Beitragvon Jürgen Stiehl » 19. Februar 2013 13:19

Bei mir hälts nicht. Ich traue mich nicht, sie fester anzuziehen, weil es schon die zweite ist. Die erste ist schon durchgedreht, mit entsprechendem Verschleiß am Steuerrohrgewinde.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Lenker Lose bei MZ ES 125/1

Beitragvon motorradfahrerwill » 19. Februar 2013 15:45

Den eigentlichen Halt gibt der Klemmkonus im Steuerrohr - in Verbindung mit den 2 Stegen im eigentlichen Lenker.
Gebrochene Stege sind der Hauptgrund für einen Lenkertausch.
I.d.R. gehen die aber nicht "im Betrieb" kaputt sondern bei unsachgemäßer De- und Wiedermontage.
Die Hutmutter hält nur sich selber, mehr als Optik bringen kann die nicht. Späterhin war ja auch nur eine Plastekappe zum stecken drauf.

Edith meint noch bei miraculis lassen sich in den Bedienungs- und Reparaturanleitungen auch diverse Bilder zum Lenker finden. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Lenker Lose bei MZ ES 125/1

Beitragvon IWL SR56 » 19. Februar 2013 17:57

Ufff viele Infos auf einmal !

@ Lorchen, irgendwie hab ich das gefühl das es bei mir irgendwie anders aussieht :cry:

@ All

Heute war ich zwar am Mopped, aber nachdem ich geshen hab das das Sch....teil nen 150er Satz drauf hat , war ich kurz davor es dem Schrotti mitzugeben ! :evil: :evil: :evil:

Wenn ich schon im Flohmarkt Anzeigen schreiben könnte würd ich jetz erstmal nach ner Zylindergarniture samt Kopf für die 125/1 suchen.

Wenn das Teil noch mher solcher Überraschungen für micht hat mach ich den Verkäufer :machkaputt:

Nunja zurück zum Lenker.

Da werd ich am Donnerstag mal Bilder machen, das sagt Euch bestimmt mehr als mir.


Grüße

Fuhrpark: 2Dutzend Simson,
Brandis Duo 4/1 ,
IWL SR56 Bj1957,
Mz ES125/1
IWL SR56

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 8
Registriert: 11. April 2012 13:56
Wohnort: Marburg / Hessen

Re: Lenker Lose bei MZ ES 125/1

Beitragvon Jürgen Stiehl » 19. Februar 2013 18:28

Waren die 125 cc eine vom Verkäufer zugesicherte Eigenschaft? Wenn ja, würde ich das Ding zurück geben.
Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Lenker Lose bei MZ ES 125/1

Beitragvon IWL SR56 » 19. Februar 2013 20:15

Ja gekauft hab ich ne 125er Es !


ISt es auch laut Papiere und Schildern.

Aber Kopf Zyli und Kolben sind leider von der großen Schwester. :cry:

Fuhrpark: 2Dutzend Simson,
Brandis Duo 4/1 ,
IWL SR56 Bj1957,
Mz ES125/1
IWL SR56

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 8
Registriert: 11. April 2012 13:56
Wohnort: Marburg / Hessen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste