Seite 1 von 1

Motorradtank löten/schweißen

BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 10:19
von ETZ-Thomas
Hallo,

habe einen Tank mit Inkontinenz.

Suche eine Adresse für die Reparatur(Motorradtank aus Metall) im Umkreis von ca. 100Km um Leipzig.

Danke

MfG Thomas

Re: Motorradtank löten/schweißen

BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 11:06
von oldschoolrocker
Hallo Thomas,

ist zwar etwas weiter weg, aber dort habe ich meinen Tank löten lassen. Vielleicht schaffe ich Heute Abend Bilder rein zu stellen.
hemrich-praezision.de
Kannst ja mal anrufen, ist super der Typ
gruß
Tommy

Re: Motorradtank löten/schweißen

BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 12:56
von RT-Tilo
Mahlzeit, hast du keine Dorfschmiede in deiner Nähe ? Ich habe meinen Tank gründlich gespült, dann mit
Schutzgas gefüllt und der Meister hat ihn ratz-fatz geschweißt ... ohne Knall und großes Brimborio. Falls
du nicht weiterkommst, dann bring das Ding halt vorbei ... alles Weitere per PN ?

Re: Motorradtank löten/schweißen

BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 20:51
von hesi
Hallo,

ich hatte mal einen Tank hartlöten lassen. Ich habe einfach bei einem Kühlerdienst angerufen und der hat gleich ja gesagt.
Es kostete 80 EUR inkl. dem Entgsasen, eine Lasche dranlöten (geänderte Aufnahme), Überläufe schließen und den Benzinhahn versetzen.

Viel Erfolg

Hesi

Re: Motorradtank löten/schweißen

BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 21:17
von Egon Damm
löten..... schweißen........muss nicht sein.

DSCF1001.JPG


dieser Tank wurde von mir OHNE löten oder schweißen dicht gemacht, innen komplett
entrostet, abgedichtet und versiegelt.

zeig mal ein Bild von dem undichten Tank. Habe gerade verganene Woche einen durchgerosteten
BMW Tank ( innen unten nicht sichtbar ) abgedichtet, entrostet und versiegelt.

Re: Motorradtank löten/schweißen

BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 21:30
von TZ250
Wenns bloß ne kleine Undichtigkeit ist, kannst Du auch weich löten. Um eine Pore zu verschließen reicht das allemal, habe ich selbst schon praktiziert. Und hält...