Seite 1 von 1

Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 3. März 2013 12:17
von Hannes_S
Tach,

bin heute mal dazu gekommen die Gabel meiner ETZ 250 zu überholen. Nun meine Frage, ich habe mir vorher Gabeldichtringe von Polo für die Etz besorgt. Als dann die neuen Tauchrohre angekommen sind, habe ich bemerkt das da auch Dichtringe dabei sind. Die Tauchrohre und auch die Dichtringe sind Originale Restpostenteile also aus DDR-Produktion. Nimmt man da nun lieber die Dichtringe von Polo oder die Originalen? Eigentlich hab ich mit Originalteilen die besten Erfahrungen gemacht, bin mir aber unsicher ob die über 20 Jahre Lagerung Spuren am Gummi hinterlassen haben.

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 3. März 2013 12:19
von tony-beloni
pauschal würd ich jetzt die neuen verwenden.
ABER, wenn die originalen noch geschmeidig sind und nicht knochenharte könnte man diese auch in erwägung ziehen.

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 3. März 2013 13:10
von Wolle69
Die Polo-Dinger sind auf jeden Fall zu empfehlen und funktionieren! Hab gestern erst wieder 2 Paar gekauft! Allein schon wegen dem Alter als Unsicherheitsfaktor würde ich zu den neuen raten...

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 3. März 2013 13:18
von waldi
Ich verbaue die Simmerringe vom Didt und die haben ein Mass von 34,7mm und meine Gabel ist endlich Dicht. Die 35er Rohre sind keine 35er sondern haben ein Mass zwischen 34,6-34,8mm. Da ich immer Probleme wegen Undicht hatte, habe ich jetzt diese Siris verbaut und es ist Ruhe. Im übrigen, ich würde auch MOS ins Oel reinmachen. :ja:

Liebe grüsse Mario

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 3. März 2013 18:37
von Egon Damm
so ist es.
und beim einbauen werden die Simmerringe vergewohltätigt und undicht. Ruckzug wieder undicht und dann wird über das Material geschollen.

Einsetzwerkzeug heißt das Zauberwort. Nacher gibbet es aufen Bild zu sehen.

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 3. März 2013 18:51
von Lorchen
emmenschrauber hat geschrieben:Ich verbaue die Simmerringe vom Didt und die haben ein Mass von 34,7mm

Ich auch. Das sind spezielle Untermaßdichtringe. Didt liefert auch das Gabelöl gleich mit MoS2 gemischt.

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 3. März 2013 19:00
von Egon Damm
was für die Augen

DSCF1337.JPG


damit setzte ich die Simmerringe ein. An meiner Arbeitsstelle haben wir ca. 40 Stück in allen Größen.

Wichtig ist, das der Simmerring nicht verkantet. Wird dieser ein wenig schräg reingeprügelt verformt sich
der äußere Blechrand, dichtet nur noch minimal ab, weil er sich durch das schräg einsetzen nach innen ver-
bogen hat.

Kann jeder selbst testen. Alten Simmerring mal unten drücken. Die sind weich wie Butter.

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 3. März 2013 19:18
von Hannes_S
Danke für die vieln Antworten. Hab heute Nachmittag mal nachgemessen. Hab ein Nachbaurohr was zwischen 34,9 und 35,0 Durchmesser hat. Deshalb hab ich mich dann für die Polo Dichtringe entschieden. Mal sehen obs Dicht wird. Falls nicht weis ja jetzt was ich dann mache. Hätte da jetzt noch eine Frage zum Stoßdämpferöl. Hab dieses gekauft: http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... =103&ty=82.
Da muss ich jetzt noch dieses MoS2 dazu machen hab ich das richtig verstanden? Wenn ja wo bekommt man das?

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 3. März 2013 19:52
von Egon Damm
5er Oel (dünnes) ist für eine weiche Gabel. Mos2 verkauft jeder Autoteilehandel. 5 ml in jeden Gabelholm obendrauf.
Es vermischt sich nicht gut. Daher die Füllmenge vorher abmessen und lange ganz lange vermischen.

Je nachdem für Solos fahre ich gerne 10ner je nach Marke und im Gespannbetrieb 15ner bis 20iger. Je nach
Geschmack.

je dünner das Oel ist desto stärker taucht die Gabel beim Bremsen ein.

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:26
von Dorni
dem schließe ich mich an. Habe in der Solo 15er Wilbers von Polo drin, das ist schon ganz schön hart. Aber für einen mit 100kg ganz passend. Das 5er hatte ich zuerst probeweise drin, ist allerdings ganz schön dünn. Würde mehr zum 10er für die Allgemeinheit raten.

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 3. März 2013 21:32
von Christof
Ich nehme immer ein Gemisch aus 125ml LiquiMoly MoS2 Leichtlauföl 10W40 und 125ml SAE5W. Solls härter werden kommen bis zu 230ml von dem 10W40 rein

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 4. März 2013 15:30
von Hannes_S
So, bin heute Vormittag im Polo gewesen und hab mir 10er Gabelöl gekauft. MoS2 gabs bei Polo nicht, habe dann nebenan bei ATU das hier gekauft http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... db=web.nsf weil die auch nichts anderes hatten. Geht das auch oder sind da neben MoS2 noch andere Zusatzstoffe drinn?

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 4. März 2013 16:35
von Egon Damm
Hannes_S hat geschrieben:So, bin heute Vormittag im Polo gewesen und hab mir 10er Gabelöl gekauft. MoS2 gabs bei Polo nicht, habe dann nebenan bei ATU das hier gekauft http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... db=web.nsf weil die auch nichts anderes hatten. Geht das auch oder sind da neben MoS2 noch andere Zusatzstoffe drinn?


ist gut und sicherlich schwarz. 5 ml pro Holm als Zugabe und vorher mit dem 10ner gut mischen. Und Augen auf bei der Montage
der Simmerringe. Ganz neben bei, in jedem Holm soll die gleiche Menge eingefüllt werden. MZ gibt die Füllmenge vor. Andere Motorradhersteller das Luftpolster.

Re: Dichtringe Telegabel

BeitragVerfasst: 4. März 2013 17:31
von Mainzer
Hannes_S hat geschrieben:So, bin heute Vormittag im Polo gewesen und hab mir 10er Gabelöl gekauft. MoS2 gabs bei Polo nicht, habe dann nebenan bei ATU das hier gekauft http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... db=web.nsf weil die auch nichts anderes hatten. Geht das auch oder sind da neben MoS2 noch andere Zusatzstoffe drinn?

Das Zeug habe ich auch, bisher zwar nur in der Simsongabel, aber selbst bei dieser primitiven Konstruktion brachte es enorme Verbesserungen. Vorher bockig ansprechend, nachher butterweich, so dass sich die ganze Fuhre böse aufschaukeln kann (hat ja keine Dämpfung) :rofl: