Seite 1 von 1
Frage Stossdämpfer-federn Gespann ES250/2

Verfasst:
9. März 2013 06:59
von mz-schrauber
guten morgen in die runde.
sind bei dem ES/2-gespann hinten und vorn verstärkte federn in den stossdämpfern verbaut?
wie kann ich verstärkte u normale federn erkennen-windungszahl, länge etc??
ich bin für jeden rat dankbar.
gruss christian
Re: Frage Stossdämpfer-federn Gespann ES250/2

Verfasst:
9. März 2013 07:08
von Lorchen
Vorn sind die Federn von hinten eingebaut und hinten stärkere Gespannfedern. Ich weiß aber nicht, woran man die Gespannfedern erkennt.
Re: Frage Stossdämpfer-federn Gespann ES250/2

Verfasst:
9. März 2013 07:18
von luckyluke2
Ausbauen , zählen und mit der Liste vergleichen
federn.pdf
Re: Frage Stossdämpfer-federn Gespann ES250/2

Verfasst:
9. März 2013 10:40
von mz-schrauber
vielen dank luckyluke, das hilft mir weiter!

Re: Frage Stossdämpfer-federn Gespann ES250/2

Verfasst:
9. März 2013 18:32
von luckyluke2
Gern geschehen , hab ich ebenfalls von einem freundlichen Forist erhalten , da ich mal vor dem selben Problem stand .

Re: Frage Stossdämpfer-federn Gespann

Verfasst:
1. April 2013 15:27
von tony-beloni
hallo liebes forum,
ich bin gerade dabei mir für meine MZ ES 250-0 gespanndämpfer zu komplettieren.
nun frage ich mich, ob ich denn nicht alle dämpfer (also vorn und hinten) mit den hinteren federn bestücken könnte.
es unterscheiden sich ja laut liste nur die außendurchmesser.
die gespannfedern haben einen außendurchmesser von 52mm, ich würde anstatt diese welche mit 55mm durchmesser einsetzen.
bereite ich mir damit selbst probleme?
ich mein, es wurden ja nicht umsonst federn mit 52mm durchmesser als gespannfedern deklariert.
hat einer von euch eine solche kombination im gespannbetrieb und könnte mir eventuell erfahrungen zutragen?
Re: Frage Stossdämpfer-federn Gespann ES250/2

Verfasst:
1. April 2013 17:16
von Klaus P.
Ich will jetzt nicht in die Liste schauen,
aber die Federrate ist das Hauptmerkmal.
Und die ist bei der D = 52 höher.
Weiteres Merkmal 17,5 Windungen
Nur D = 52 paßt in die Schutzhülse.
Re: Frage Stossdämpfer-federn Gespann ES250/2

Verfasst:
1. April 2013 17:19
von luckyluke2
Klaus P. hat geschrieben:Ich will jetzt nicht in die Liste schauen,
aber die Federrate ist das Hauptmerkmal.
Und die ist bei der D = 52 höher.
Nur D = 52 paßt in die Schutzhülse.
D=55 auch , hab ich erst eingebaut und mußten ja in die Solo bei Gespannumrüstung auch hinten getauscht werden !
Re: Frage Stossdämpfer-federn Gespann ES250/2

Verfasst:
1. April 2013 17:23
von Klaus P.
Hätte ich drauf gewettet, daß das kommt.
Re: Frage Stossdämpfer-federn Gespann ES250/2

Verfasst:
1. April 2013 17:29
von luckyluke2
Entschuldigung , daß ich mich damit momentan selbst intensiv auseinandergesetzt habe !
Re: Frage Stossdämpfer-federn Gespann ES250/2

Verfasst:
1. April 2013 17:35
von tony-beloni
nich streiten jungs!
die federn mit den durchmessern von 55mm sind ja bei der solo ab werk in den hinteren dämpfern. demnach passt es von den abmaßen.
windung, drahtdurchmesser und die gesamtlänge sind von solo und gespann identisch.
aber wie wirkt sich das normale federelement im gespannbetrieb aus?