Seite 1 von 1

Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 13:11
von scharfmacher
Hallo miteinander ! Ich hab doch eine ES175/1 Baujahr 1962 bei der die Paßkerbstifte zum Fußrastenrohr befestigen ausgelutscht sind . Nun hab ich in der Ersatzteilliste gesehen daß es da noch eine Klemmschelle gibt wo kommt die denn noch hin ?
Habt ihr eine Idee um das besser zu befestigen ? Ich wollte einen 6er Paßkerbstift verwenden. Also Loch auf 6mm aufbohren und Kerbstift rein.Das hält doch auch nicht dauerhaft. Danke für Eure Mithilfe . Ich geh erst mal auf Spätschicht. :?

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 14:12
von tommyundco
Hallo,
soweit ich das beurteilen kann, dienen diese Klemmschellen der Befestigung der Fußrastenrohre. Die Rohre stecken lose im Rahmen, die Kerbstifte sind eine Verdrehsicherung. Die Aufnahme am Rahmen dürfte wie bei meiner TS "geschlitzt sein, durch die Klemmschellen wird diese Aufnahme zusammengepreßt.

Für die Kerbstifte würde ich vielleicht ein Loch bohren und Gewinde reinschneiden, dann eine kleine Schraube rein und festdrehen oder mit Mutter kontern - ich weiß jedoch nicht, ob soviel Platz ist.
.

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 14:27
von luckyluke2
Normalerweise hält der Kerbstift sicher , da er minimal konisch ist und sich deshalb auch nicht durchschlagen läßt .
Ich kenne das garnicht anders an /0 und/1 . Ich hatte in den 80ern den Kerbstift durch eine Schraube ersetzt , das wurde
bei der Technischen Überprüfung prompt bemängelt . Wenn Schrauben , dann wenigstens Paßschrauben und einen Prüfer ,
der sich nicht damit auskennt . Meiner wußte es damals genau , das war der erste Griff , ob die Fußrasten wackeln .
Schellen kenne ich eigentlich nur von der 125/150er , bei den "Großen" ist das Aufnahmerohr nicht geschlitzt !

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 14:53
von der janne
Also ich habe da schon alles gesehen, bis hin zu M8 schrauben durch, sogar umgebogene Nägel :shock: :shock:

Aktuell hab ich bei meiner Alltagshure (ES175/0) auch auf M8 Schrauben umstellen müssen, da irgendein Vorgänger dort schon auf ca. 6,5mm gebohrt hatte, M6 Schrauben montiert und diese haben da lustig Langlöcher gemacht.

Original "Geschlitzt" habe ich schon gesehen, entweder später /1 Rahmen oder ein Ersatzrahmen, dort waren die selben Schellen wie an den ES, ETS und TS 125/150 Fußrasten dran.

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 15:01
von luckyluke2
der janne hat geschrieben:Original "Geschlitzt" habe ich schon gesehen, entweder später /1 Rahmen oder ein Ersatzrahmen, dort waren die selben Schellen wie an den ES, ETS und TS 125/150 Fußrasten dran.


Mit Dir will ich dann auch nicht streiten ! :lach: ;D

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 15:10
von Gespann Willi
Feigling :mrgreen:

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 15:36
von luckyluke2
Gespann Willi hat geschrieben:Feigling :mrgreen:


Der Janne schaut so harmlos aus , aber der hat garantiert im kleinen Finger mehr Wissen als ich in meinen Händen ! :lach:
Stille Wasser sind tief ..... :versteck:

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 15:40
von Gespann Willi
Und nicht nur das,der ist jung,groß und stark
also :runningdog:

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 16:04
von der janne
Nu sacht mal, ich tu doch niemandem was :shock:
Wenn ich halbwegs rankomme versuch ich dann mal so einen Rahmen zu fotografieren, ich glaube ich hab das was oben auf dem Regal stehen.

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 16:07
von luckyluke2
Gespann Willi hat geschrieben:Und nicht nur das,der ist jung,groß und stark
also :runningdog:


So hatte ich das nicht gemeint , mehr das fachliche ! :schlaumeier:

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 16:15
von Gespann Willi
Weiß ich doch :D

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 16:20
von luckyluke2
Na gut , Du bist auch größer als ich , da mag ich auch nicht streiten . :lach: :lach: :lach:

Und jetzt ist Schluß mit OT , lassen wir dem Janne noch etwas Platz fürs Foto ! :biggrin:

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 20:45
von der janne
Sooo, ich such verzweifelt zwischen meinen Rahmen nach dem Gesuchten und find ihn nicht :cry: :cry: :cry:

Hhhmmm, hab ich doch irgendwo gesehen :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Wo nur :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Hmmmm......





....aaaahhh :sport:

nu gloar, an der Alltagshure :biggthumpup:

nu aber fix :fotos: :fotos: :

12.03.2013 008.jpg

12.03.2013 013.jpg


ist ein Ersatzrahmen von 1969 :D :D :D

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 20:47
von luckyluke2
BRUTAL !!!! :shock:

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 20:48
von der janne
Nu gloar, wie gesagt hatte mal jemand auf 6,5 gebohrt und dann waren es irgendwann mal Langlöcher, deshalb brutal M8 ESKA verbaut :D :D

Re: Fahrerfußrasten

BeitragVerfasst: 12. März 2013 23:34
von scharfmacher
Mh, sieht anders aus wie bei mir. Mich hat bloß gewundert, daß in den Ersatzteilzeichnungen bei der /0 und /1 die Klemmen mit eingezeichnet sind(dietl). Ich danke Euch für die Hilfe. Werde morgen mal ein Foto machen.

-- Hinzugefügt: 13. März 2013 12:23 --

So , nun mal wie es drunter aussieht. Der Stift ist nun raus und ich hab erst mal ne Schraube durchgesteckt bis ich weiß wie ichs mache. Die Bohrung der Außenhülse ist ja auch ausgelutscht. Darum wackelt auch die Raste hin und her. Geschweißt wurde auch schon mal.