Mz Es 300 bzw Es 250 Rahmen Nieten fehlen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Mz Es 300 bzw Es 250 Rahmen Nieten fehlen

Beitragvon martini mz » 13. März 2013 20:40

Hallo
Der Mz Es 175 250
bzw mein Mz Es 300 Rahmen
ist doch gemufft
Und mit 2 Kerbnägeln gesichert
Einmal senkrecht überm Motorhalter gemufft
und einmal waagerecht unterm Tank

Bei mir fehlen jeweils immer ein Kerbnagel
Bohrung dafür ist da
Soll ich einfach einen neuen besorgen , z.B. vom Typenschild
und einfach reinkloppen?

schon komisch wenn die fehlen, oder?
Evtl Vibrationen

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Mz Es 300 bzw Es 250 Rahmen Nieten fehlen

Beitragvon der janne » 13. März 2013 20:43

die fehlen bei mir auch, bei mehreren Rahmen. Noch nie eine Beeinträchtigung gemerkt.

Ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben, das die nur zur Fixierung während des "Muffens" waren, quasi als Führung/Verdrehsicherung.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 bzw Es 250 Rahmen Nieten fehlen

Beitragvon martini mz » 13. März 2013 20:52

Danke
Dann ist ja alles gut

Also müsste die Muffung auch ohne Kerbnägel halten
Wäre ja auch blöd wenn man den Rahmen ohne die Nägel auseinanderziehen könnte :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Mz Es 300 bzw Es 250 Rahmen Nieten fehlen

Beitragvon der janne » 13. März 2013 20:54

die Muffen halten, wir haben mal versucht einen Schrottrahmen wieder zu lösen, keine Chance 8) 8)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz Es 300 bzw Es 250 Rahmen Nieten fehlen

Beitragvon Flacheisenreiter » 13. März 2013 22:46

Die Stifte/Kerbnägel sind nur zur Fixierung vorm Hartlöten da!
How A Bicycle Is Made
Ab 4:36 wird der Rahmen zusammengesteckt und verlötet, da sieht man die Vorgehensweise genau ;D .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 18 Gäste