Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 24. März 2013 17:18
von Maik80
Hallo,

ich möchte an Euch appelieren, die Bremsflüssigkeit passend zum Frühjahr/Saisonbeginn zu wechseln. Wer es turnusmäßig macht brauch nicht weiterlesen.

Alle anderen, vor allem diejenigen die die Maschine noch nicht lange haben und noch nie an der Bremse waren, bitte wechselt. Es dauert nicht lange und ist nicht teuer.



Vor allem auch die faulen Grimeca Bremser. Der HBZ ist zwar dicht, immer zuverlässig aber dennoch nicht 100 % wartungsfrei.


Hätte ich aus optischen Gründen meinen HBZ ohne Spiegelaufnahme nicht gegen einen mit getauscht, würde ich da nicht dran denken was zu machen. Schließlich ist er dicht, bremst gut und immer zuverlässig. Never change a runing system... denkste!

Das entlüften brachte die erste Ernüchterung, was für ne braune Brühe...
Der Blick in den HBZ brachte die nächste Ernüchterung, es muss durch die Kreuzschrauben Wasser von diversen Regenfahrten hinein gekommen sein.

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 24. März 2013 18:00
von Ex-User Oederaner
und noch das ganze schutzblech mit der braunen brühe versaut :shock:

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 24. März 2013 18:04
von Maik80
Offtopic:
Ich dachte, es passt zum Thema... aber der Lack ist schon länger ab :tongue:

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 24. März 2013 18:08
von pierrej
Deshalb ja auch der 2 Jahre Turnus zum Wechsel, ich hatte an einer Yamaha XJ550 die Brühe gewechselt und da war im HBZ schon eine Art "Kesselstein" drin, alles voller Brösel und trüber brauner Brühe. :shock: Also, ca.15 Min Arbeit und wieder eine weile ruhe + Sicherheit.

Gruß Pierre

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 24. März 2013 18:08
von Ex-User Oederaner
ich glaub das wechseln der bremsflüssigkeit wird von den meisten völlig vernachlässigt....an der skorpion und der etz hab ich sie frisch gewechselt.

kost nicht die welt und ist gut für die gesundheit :ja:

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 2. April 2013 23:33
von ETZploited
Wenn die Soße braun ist, dann kommt der wechsel zu spät.
Hier müßte eigentlich komplett zerlegt werden (keine Ahnung, wie leicht oder schwer das bei dem Grimeca ist.)

Zum einen, ein schlichter Wechsel reicht nicht, um das System sauber zu bekommen. Müßte richtig gespült werden
Zum zweiten, die Korrosion unter den Dichtungen bzw. an den Dichtungssitzen dürfte erfahrungsgemäß schon weit fortgeschritten sein - und sie ist der grund, warum die HBZ/Sättel irgendwann später undicht werden.

Dazu kommt noch drittens - macht ihr den Wechsel, und die RBK/HBK sind verschmoddert und überstreichen Wege, die sie vorher nicht gegangen sind, reißen evtl. die Manschetten/Dichtungen ein.

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 3. April 2013 07:01
von kutt
Hmm .. Bremsflüssigkeit .. stimmt. Da muß ich mal in meine Liste schauen, wann ich die wo zuletzt gewechselt habe.

Der Wechsel an der Guzzi geht mir immer auf den Sack ... vor allem an der Fußbremse - nix mit 15min ...

Und wenn man nicht aufpasst, bekommt man Luft rein. Dann hat man den Hauptgewinn gezogen - Kombibremse entlüften :lach:

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 3. April 2013 07:46
von y5bc
Maik80 hat geschrieben:Hallo,

ich möchte an Euch appelieren, die Bremsflüssigkeit passend zum Frühjahr/Saisonbeginn zu wechseln. ...............Alle anderen, vor allem diejenigen die die Maschine noch nicht lange haben und noch nie an der Bremse waren, bitte wechselt.


alles gut und schön. was machen die, die die maschine noch nicht lange haben und noch nie an der Bremse waren.

ihr, mich eingeschlossen, wissen wie das geht. die "newbies" wissen es nicht. vielleicht findet sich einer, der das mal detailliert, vielleicht mit bildern, beschreibt.
vielleicht könnte man ein "best off" von machen, wo solch wichtige themen angepinnt werden. leicht wiederzufinden und für jeden "newbie" hilfreich.

einem "newbie" nur zu sagen, er solle seine bremse entlüften halte ich für gefährlich. die bremsen sollten fachlich richtig gemacht werden.da hängt im zweifel das leben dran.

ich kann es leider nicht beschreiben oder mit fotos belegen, da ich keine scheibe mehr habe und an meine große lass ich nur jemanden ran der weiß was er tut

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 3. April 2013 10:54
von Trabant
Wenn die Bremsflüssigkeit erst mal so aussieht, sollte man sich echt überlegen ob man nicht besser auf Trommelbremse umsteigt.
Mit der Pampe in der Bremspumpe möchte ich ja nicht mal nach ALDI um die Ecke fahren.
Wer einen derartigen Wartungsstau an hydraulischen Teilen hat, sollte besser nie mit dem Gedanken spielen sich ein richtiges Motorrad zu kaufen, mit doppelter Scheibenbremse vorn, Scheibenbremse hinten und hydraulischer Kupplung.
Denn derjenige ist sicher nach kürzester Zeit von einer Leitplanke oder Baum abzukrazten.

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 3. April 2013 11:04
von pierrej
Deshalb gilt zumindest bei mir, bei einem Fahrzeug welches ich gebraucht kaufe wird zuallererst mal eine Durchsicht gemacht incl. dem Wechsel aller Flüssigkeiten, so bin ich auf der sicheren Seite. Die BMW F650 die ich dieses Jahr erworben habe ist demnächst auch fällig auch wenn der Verkäufer beteuert das immer alle Wartungen erledigt wurden, sicher ist sicher.
Und wer das sich nicht zutraut Hand an die Bremsanlage zu legen dem sei gesagt das dass keine Schande ist und es dafür Hilfe in Werkstätten, Clubs usw. gibt.

Gruß Pierre

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 3. April 2013 14:19
von Trabant
Also eine große Sache ist das jetzt nicht, es sei denn alle Bremsen sitzen fest, so wie bei meiner Honda die ich letztes Jahr gekauft habe. Da musste echt alles auseinander und die Bremsflüssigkeit sah nach 8 Jahren Standzeit aus wie Pudding.

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 3. April 2013 15:00
von oldschoolrocker
Hi pierrej,
wenn da solche Brühe raus kommt, wäre mein Rat:Den Bremssattel auch gleich mit über holen.
Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, wann einer der Bremskolben fest ist.
Gruß
Tommy

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 3. April 2013 18:25
von Maik80
Trabant hat geschrieben:Wer einen derartigen Wartungsstau an hydraulischen Teilen hat, sollte besser nie mit dem Gedanken spielen sich ein richtiges Motorrad zu kaufen, mit doppelter Scheibenbremse vorn, Scheibenbremse hinten und hydraulischer Kupplung.
Denn derjenige ist sicher nach kürzester Zeit von einer Leitplanke oder Baum abzukrazten.


Das die ETZ nunmehr über ein Jahr stillstand... habe ich im Ausgangspost nicht erwähnt. Da aber die Superwartungsschrauber gleich die Deppenkeule rausholen, unterlasse ich in Zukunft solche Hinweise oder Erinnerungen...

Von mir aus, kann der Fred in den smalltalk verschoben werden und nach einem Monat in der Versenkung verschwinden... :roll:

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 3. April 2013 18:35
von NKing
Hallo Maik80,

ganz im Gegenteil - vielen Dank für Deinen Hinweis zur Bremsenwartung. Ich fahre an einigen meiner geliebten Goldstückchen mit Scheibenbremsen durch die Welt und nehme Deinen Hinweis gleich auf und werde nach der Bremsflüssigkeit schauen. Ich weiß gar nicht mehr genau, wann ich das bei den einzelnen Fahrzeugen das letzte mal gemacht habe - also sicher viel zu lange her. :oops:

Danke!

Beste unfallfreie Grüße
Nils

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 3. April 2013 20:51
von Martin H.
Maik80 hat geschrieben:Das die ETZ nunmehr über ein Jahr stillstand... habe ich im Ausgangspost nicht erwähnt. Da aber die Superwartungsschrauber gleich die Deppenkeule rausholen, unterlasse ich in Zukunft solche Hinweise oder Erinnerungen...

Von mir aus, kann der Fred in den smalltalk verschoben werden und nach einem Monat in der Versenkung verschwinden... :roll:

Ärger Dich nicht, von manchen kommt einfach nix anderes.
Wobei ich prinzipiell den Hinweis von ETZploited schon gut finde, daß die Korrosion u. U. Dichtungen etc. ramponiert... hatte ja an meiner Silverstar das Problem, den HBZ nimmer wirklich dicht zu kriegen (wer sich noch an Heiligenstadt 2009 erinnert - da hatte ich das erste Mal meinen Spaß damit :roll: ). Das Teil ist nun endlich ausgetauscht und hält tatsächlich dicht! 8) Vielleicht war die Ursache ja die von Arne erwähnte Korrosion?

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 3. April 2013 22:32
von pierrej
oldschoolrocker hat geschrieben:Hi pierrej,
wenn da solche Brühe raus kommt, wäre mein Rat:Den Bremssattel auch gleich mit über holen.
Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, wann einer der Bremskolben fest ist.
Gruß
Tommy


Hallo Tommy, hatte ich nicht dazugeschrieben aber das habe ich selbstverständlich gemacht, der Bremssattel bekam neue Kolben + Dichtungen und Manschetten. :D

Gruß Pierre

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 3. April 2013 23:36
von ETZploited
Maik80 hat geschrieben:Das die ETZ nunmehr über ein Jahr stillstand... habe ich im Ausgangspost nicht erwähnt.

Das war mit dem Foto von deiner Bremsflüssigkeit auch stark anzunehmen - lange Standzeiten schlagen sich i.a. sehr schädlich nieder.

Wirf demnächst nochmal einen Blick in deinen Vorratsbehälter, welchen Eindruck die neu nachgefüllte Bremsflüssigkeit dann macht.

Übrigens:
ETZploited hat geschrieben:Wenn die Soße braun ist, dann kommt der wechsel zu spät.

- Gemeint war "dann kommt ein bloßer Wechsel zu spät" - sollte also keineswegs der Vorwurf eines Versäumnisses gewesen sein.
Im Gegenteil - führte aber jetzt zu weit... :wink:


Martin H. hat geschrieben:Vielleicht war die Ursache ja die von Arne erwähnte Korrosion?

Durchaus möglich, Martin.
Wobei ich die Grimeca-Anlage nicht kenne; Die MZ-Armaturen und -Sättel sind aus einer Aluminiumlegierung und da ist die auftretende Oxidation nachweislich der Problemherd. Werden die Aufwerfungen durch die Ausflockungen nicht gründlichst beseitigt, können neue Dichtungen gar nicht tragend sitzen...

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 4. April 2013 06:00
von Stephan
Vom Prinzip her ist die Grimecabremspumpe wie die MZ-Bremspumpe. Vorteil bei den Grimecaanlagen ist, dass die Aluteile eleoxiert oder hartcoatiert sind. Wie es sich beim Grimecasattel, weiß ich jetzt aber nicht.

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 4. April 2013 11:33
von ETZploited
Stephan hat geschrieben:...dass die Aluteile eleoxiert oder hartcoatiert sind.

Danke Stephan. Der Hauptbremszylinder also auch innen?

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 4. April 2013 15:53
von Prä Jonas-Treiber
Ich denke daran mir einen Bremsflüssigkeitstester zu kaufen. Ist so etwas empfehlenswert?

Hier ein Beispiel:

http://www.fluidonline.de/kfz-werkzeuge ... errerID=23

Gruß Walter

Re: Bremsflüssigkeitswechsel - auch Grimeca

BeitragVerfasst: 4. April 2013 16:16
von g-spann
Ich kauf mir sowas nicht, ich wechsele turnusmäßig alle zwei Jahre und gut ist...
Ergänzend sei mir noch der Hinweis gestattet, dass das Schlimme am aufgenommenen Wasser in der Bremsflüssigkeit nicht nur der herabgesetzte Siedepunkt, sondern auch die angegriffenen Gummiteile (Manschetten, Dichtringe) sind...jeder, der seine Luftmatratze mit dem Mund aufgepustet hat und sie kurze Zeit später wegen Undichtigkeit entsorgen musste, weiss, was ich meine, bzw. versteht jetzt, wo der Fehler war...