Seite 1 von 1
Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 12:03
von asteelsky
Gibt es ein Forum Thread, bzw. finde ich eine Anleitung wie ich am besten von der MZ die Ferderbeine hinten zerlege.
Mir ist der Verstellhebel abgebrochen

son mist... Nach fest kommt ja ab !
Und der soll jetzt ausgewechselt werden.
eine Anleitung mit Bildern wär toll *grins*

Federbein Muz.JPG
Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 12:12
von Dorni
eigentlich ganz einfach. Du spannst den Dämpfer senkrecht am unteren Auge in einem Schraubstock ein. Dann ziehst du die Feder nach unten und nimmst die beiden oberen Halbschalen heraus (am besten zu zweit). Feder nach oben abziehen, dann versuchen das Alustück nach oben abzuziehen. Ist es festgegammelt, helfen Hammerschläge, Kriechöl oder aufflexen. Das obere Auge ist an den Seiten so abgeflacht, das alles abzuziehen geht, eventuell popelst du vorher die Gummihülse aus dem oberen Auge.
Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 12:18
von biebsch666
Wenn die Verstellhebel noch nicht festgegammelt sind, würde ich vor dem Zerlegen auf "Solobetrieb" umstellen.
Das macht die Sache leichter
Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 12:22
von asteelsky
biebsch666 hat geschrieben:Wenn die Verstellhebel noch nicht festgegammelt sind, würde ich vor dem Zerlegen auf "Solobetrieb" umstellen.
Das macht die Sache leichter
Also der Hebel ist definitiv festgegammelt, daher ist er wohl gebrochen beim drehen mit Rohrverlängerung.
Hauptsache Gabor hat Ersatzteile...
Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 12:38
von DWK
Bei mir war auch einer fest, den hab ich erst mit Öl behandeltund dannmit einem kleinen Gasbrenner warmgemacht. Im warmen Zustand konnte ich die Verstellmuffe dann endlich abziehen.
Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 12:47
von asteelsky
DWK hat geschrieben:Bei mir war auch einer fest, den hab ich erst mit Öl behandeltund dannmit einem kleinen Gasbrenner warmgemacht. Im warmen Zustand konnte ich die Verstellmuffe dann endlich abziehen.
den Verstellhebel hast du mit dem Brenner bearbeitet ... oder ? mhm, gut.
Ich versuch mal nachher, ewig basteln...VEB Motorradwerk Zschopau

Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 12:53
von der janne
asteelsky hat geschrieben:Ich versuch mal nachher, ewig basteln...VEB Motorradwerk Zschopau

nee, eher fehlende Wartung, das ist hier das Problem...und Arbeiten mit Verlängerung/Rohr an einem Alugussteil

Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 12:56
von asteelsky
der janne hat geschrieben:asteelsky hat geschrieben:Ich versuch mal nachher, ewig basteln...VEB Motorradwerk Zschopau

nee, eher fehlende Wartung, das ist hier das Problem...

Man ist doch die neue an der ich bastel
und Arbeiten mit Verlängerung/Rohr an einem Alugussteil

.....

besser als mit dem Brenner
Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 12:59
von der janne
der Brenner kommt ja erst wenn alles zu spät ist.
Man sollte zu gegebener Zeit entweder den Stoßdämpfer mal zerlegen und die Verstellmuffe nachfetten oder im eingebauten Zustand mit der Ölkanne immer mal paar Tropfen Öl in die Muffe träufeln.
Dann passiert so etwas nicht und gut. Keine abgebrochenen Hebel, keine Ersatzteile nötig, keine Schrauberei und Geschimpfe auf die ach so anfällige und schlechte Osttechnik.
Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 13:12
von DWK
mit dem Brenner war bei mir auch nur die letzte Möglichkeit. Nach 17 Jahren ging es bei dem abgebrochenen nicht anders. Der Brenner den ich benutzt habe ist auch nur ein ganz kleiner ( etwas größer wie ein Kugelschreiber) und ich habe auch nur die muffe erwärmt.
Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 13:23
von najanick
Hat doch keiner über Ost Technik gemeckert.
Alte Karren gammeln halt mal ein bisschen.
Allerdings wenn ich auf die Idee komme mit einem Rohr zu verlängern, ist doch mein technisches Verständnis ganz nahe dran die Ost Technik ganz ohne www. Hilfe zu zerlegen.
Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 13:32
von Kyrill
najanick hat geschrieben:Alte Karren gammeln halt mal ein bisschen.

....ein minimum an Pflege ist bei
JEDEM Fahrzeug ein muss.Wenn ich mir ein neues Mot kaufe und dort konsequent nichts tue,ist auch in dem Falle die Lebenserwartung der Bauteile und des Fahrzeugs an sich nunmal nicht hoch.....
Und grade die Versteller an den Federbeinen sollten bisweilen mal bewegt werden..naja,Hauptsache die Federn sind rot

Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 14:12
von Gespann Willi
Und wenn man statt dem Brenner den Heisluftfön nimmt geht es auch

Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 16:53
von Egon Damm
meine sind auch wieder festgegammelt. ( Winteralltagsfahrzeug).
Da mache ich mich im Sommer drann und tausche gleich den Simmerring und das Oel.
Re: Zerlegen der Federbeine/Stoßdämpder hinten MZ ETZ

Verfasst:
26. März 2013 17:20
von Svidhurr
Ich habe den festen abgebrochenen Hebel angesägt,
ein kleiner Schlag mit dem Meisel,
und das Teil war ab
