Seite 1 von 1

ETZ 250 Gespann rückrüsten auf 3 Punkt

BeitragVerfasst: 27. März 2013 07:59
von retrospective
Moin!

Mein ETZ 250 Gespann hat eine gefrickelte 4 Punkt Aufnahme . Jetzt möchte ich diese evtl. wieder abbauen
und auf die originale 3 Punkt Aufnahme gehen. Welche Nachteile ergeben sich daraus? Wird das Boot wesentlich
unruhiger bzw. instabiler?Danke.

MFG

Chris

Re: ETZ 250 Gespann rückrüsten auf 3 Punkt

BeitragVerfasst: 27. März 2013 08:01
von Svidhurr
Na ein Superelastik wird wieder zum Superelastik :wink:

Re: ETZ 250 Gespann rückrüsten auf 3 Punkt

BeitragVerfasst: 27. März 2013 08:08
von MZ Werner
Bau mal aus . Dann wirst du schon einen Unterschied bemerken. Selbst wenn er gefrickelt ist, wird er stabilisierende Wirkung haben.

Re: ETZ 250 Gespann rückrüsten auf 3 Punkt

BeitragVerfasst: 27. März 2013 12:25
von retrospective
Also keine gute Idee :shock:

Re: ETZ 250 Gespann rückrüsten auf 3 Punkt

BeitragVerfasst: 27. März 2013 12:31
von Koponny
retrospective hat geschrieben:Also keine gute Idee :shock:

Nein 8)
Vielleicht kannst du ja einfach das gefrickelte verbessern, damits wieder schick ausieht :ja:

Edit: zeig doch mal her

Re: ETZ 250 Gespann rückrüsten auf 3 Punkt

BeitragVerfasst: 27. März 2013 16:42
von Svidhurr
Das ist Ansichtssache :wink:

Mir gefällt ein MZ Gespann mit all seinen "sogenannten Schwächen" :mrgreen:

Wie schon Werner geschrieben hat, die 4te Befestigung mal ausbauen und fahren.
Dann entscheide selber :wink:

PS: Ich bin wohl der Einzige hier, der den Gabelstabi wieder ausgebaut hat :shock:

Re: ETZ 250 Gespann rückrüsten auf 3 Punkt

BeitragVerfasst: 27. März 2013 16:54
von Gespann Willi
Gude Svid
Kannst du uns auch sagen warum?
War dir die Vorderrad Führung zu genau ?

Re: ETZ 250 Gespann rückrüsten auf 3 Punkt

BeitragVerfasst: 27. März 2013 17:06
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:Gude Svid
Kannst du uns auch sagen warum?
War dir die Vorderrad Führung zu genau ?


Mensch Willi - haben wir da nicht schon einige Male diesbezüglich geschrieben :wink:

Mir gefällt einfach das gewisse Eigenleben des ganzen Gespanns 8)

Das ist mit Gabelstabi und 4ten Befestigungspunkt einfach nicht mehr gegeben.
Ich bin halt ein alter sturer Ossi :mrgreen:

Re: ETZ 250 Gespann rückrüsten auf 3 Punkt

BeitragVerfasst: 27. März 2013 17:10
von Gespann Willi
Tja Svid
Der noch ältere Wessi vergisst halt schneller :oops:
Ich glaub wir müssen das mal verbal und auf der Gass ausdiskutieren :D

Ich denke für ein Anfänger ist es einfacher ein Steifes Gespann zu bewegen,
später ist es halt Geschmacksache.

Re: ETZ 250 Gespann rückrüsten auf 3 Punkt

BeitragVerfasst: 27. März 2013 17:39
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:Tja Svid
Der noch ältere Wessi vergisst halt schneller :oops:
Ich glaub wir müssen das mal verbal und auf der Gass ausdiskutieren :D


Das wäre wohl am einfachsten :ja:

PS: Beim Gespann fahren gibt es wohl nur ein JA oder NEIN.
Was dazwischen gibt es nicht.

Fazit: mit Anfang 20ig bin ich das TS Gespann von meinen großen Bruder gefahren,
habe es zumidest versucht - Versuch fehlgeschlagen :shock:
Mein Entschluss - ein 3rad ist kein Motorrad und wenn dann nur was für alte Säcke :oops:
Mit Ende 39 habe ich meine Meinung geändert :shock:
Nun bin ich auch ein alter Sack und Gespann fahren ist einfach nur Geil :mrgreen:

Solo fahre ich nur noch mit der Schwalli vom Sohnemann.

Die Moral von der Geschicht - eigene Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzten :biggrin:

Re: ETZ 250 Gespann rückrüsten auf 3 Punkt

BeitragVerfasst: 27. März 2013 17:44
von Gespann Willi
Ich hab ein Tick früher angefangen,1988 hat ich mein erstes zusammen gebaut,
natürlich als Wessi nee BMW :oops:

Re: ETZ 250 Gespann rückrüsten auf 3 Punkt

BeitragVerfasst: 27. März 2013 17:55
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:Ich hab ein Tick früher angefangen,1988 hat ich mein erstes zusammen gebaut,
natürlich als Wessi nee BMW :oops:


Das sei die Voraus, bist ja auch eine Tick älter :oops:

PS: Was ein Russengespann abgeht - da schieße ich natürlich auch wieder Quer :mrgreen:
Mein Probemodell war eine Dnepr aus den 70igern, mit permanenten Sw-Antrieb,
das steife Ding für wirklich schön und das Händlling war viel einfacher 8)
Nur halt wenigstens eine Nummer größer :wink: JA, die Versuchung war sehr Groß :oops:

Aber als Ossi war der Bann zu MZ zu Groß :mrgreen:

... und da haben wir es wieder, eine Klärung ist wohl nur vor Ort möglich :wink: