Seite 1 von 1

Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 5. April 2013 17:34
von culture_1985
Hallo Leute,

ich habe gesehen das das Thema Scheibenbremse u entlüften dieser schon oft genug behandelt wurde! Nur habe ich ein ganz kurioses Problem. Ich habe mir eine komplett neue SB Anlage gekauft, neuer HBZ, neuer Grimeca Bremssattel und eine Stahlflex Leitung(speziell auf meine Bedürfnisse angepasst, ein gewinkelter Anschluss mit Hohlschraube).
Das Problem ist wie der Thread schon sagt, das egal was ich mache, kein 100% Bremsdruck entsteht. Ich sage gleich dazu, dass ich ein Bremssytem immer von unten mit ner Spritze befülle, neue Bremsflüssigkeit nutze und dann nochmal entlüfte und das ganze System eine Nacht mit gezogenem Hebel stehen lasse!
Nachdem ich endlich alle Schraubverbindungen Dicht bekommen habe, bekomme ich trotzdem erst bei ca. 85% Hebelweg einen weichen Druckpunkt, dabei sieht man auch wie sich der Bremssattel etwas "auseinander" drückt. Desweiteren muss ich feststellen das der innere Bremskolben sich nicht symetrisch mit dem äußeren zur Scheibe hin bewegt.
Ich habe insgesamt 2 neue Bremssättel da, mit beiden das selbe Problem!
Jetzt meine Frage, gibt es ein Kompatibilitätsproblem zwischen Grimeca Bremssattel u original MZ HBZ?
Oder was mache ich falsch? Hat jemand ne Idee?
Oder gibt es evtl von einem anderen Zweirad einen für MZ passenden Bremssattel?

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 5. April 2013 18:39
von MZ Werner
Wenn die Kolben unsymetrisch raus kommen, könnte noch Luft auf der Seite sein, die weniger rauskommt. Ist der neue HBZ ein Nachbauteil?

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 5. April 2013 20:09
von culture_1985
Sieht original/ regeneriert aus. habe jetzt mal nen originalen Bremssattel montiert, mit dem klappt es einwandfrei.
Wenn dort noch Luft sein sollte, die kommt doch spätestens beim "über Nacht" stehen lassen raus, oder?

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 5. April 2013 20:11
von -rt-
da ist 100% noch luft im system, von unten befüllen mit ner spritze? sorry aber so bekomste die Luft nicht raus (hatte ich bei der yami mit doppelsattel probiert ohne erfolg) am besten von oben durchpumpen mit ein Bremsenentlüfter wenn du den nicht hast kannste auch zur not ein langen schlauch übern Lenker hängen wo dann ca. 20cm bremsflüssigkeit drin stehen soll was verhindert das Luft von unten nachströmt und erst wenn da keine luftblasen mehr zu erkennen sind ist das richtig entlüftet

zur not unterwegs kann man auch mit dem finger auf der hohlschraube als ventiel entlüften

bei der Yami hab ich mir aus nem alten Deckel und einem Mopedschlauch was gebastelt womit ich die Flüssigkeit unter leichtem Luftdruck durchdrücken kann

die luft wird nie über nacht komplett aus dem system nach oben steigen die flüßigkeit ist viel zu träge und der Leitungsquerschnitt zu gering die kräfte heben sich gegenseitig auf d.h. es bleiben immer irgendwo luftblasen hängen
zudem kommt das die bohrungen im HBZ zu klein sind und die luft abblasen zu lassen .... ist wie ne flasche wasser auf dem kopf gestellt wenn das wasser rausläuft drückt die flasche zusammen oder es blubbert da aber im system nix von unten nachlaufen kann bleibt die luft wo sie ist

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 5. April 2013 20:16
von smokiebrandy
...pumpen , pumpen, pumpen , pumpen ... halten , entlüften, pumpen, pumpen , pumpen pumpen...und das geht so bestimmt 20 mal... bevor die Luft raus ist... :ja:

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 5. April 2013 20:26
von -rt-
20 mal da ist er aber gut dran... im jan. hab ich 2 we`s gepummpt bis ich entnervt mir die sache mit der druckluft einfallen lassen hab

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 5. April 2013 21:19
von Egon Damm
also wenn der Handbremshebel gezogen ist, ist die Rücklaufbohrung im Handbremszylinder blockert und es kann über Nacht und das auch in drei Jahren keine vorhandene Luft im System entweichen.

Ursachenvermutung
Teil 1 : Der Bremssattel sitz nicht mittig zur Bremsscheibe. Ein Kolben liegt an und der andere nicht. Ergebnis: schwammige Bremse.
Teil 2 : Das Entlüfterventil. Es gibt zwei Ausführungen. Eines ist vorn flach. Das andere ist Spitz. Die Bohrung geht immer zur Seite weg.

Schaue mal:

DSCF1329.JPG


Ist das Entlüfterventil unten gerade und ein wenig gewölbt muss eine Kugel untergelegt werden.
Ist es kegelig, dichtet es gut. In der Regel ist, siehe Teil 1, der Fall. Die Bremsscheibe steht nicht genau mittig
zur Bremszange.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 5. April 2013 22:11
von ETZploited
Lüftspiel kontrolliert?

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 5. April 2013 22:17
von Nordmann 0815
[quote="Egon Damm"]also wenn der Handbremshebel gezogen ist, ist die Rücklaufbohrung im Handbremszylinder blockert und es kann über Nacht und das auch in drei Jahren keine vorhandene Luft im System entweichen.

So isses :!: :schlaumeier:

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 5. April 2013 22:25
von ETZploited
Die Luft soll auch nicht entweichen, sondern durch den Druck die Bläschen sich oben sammeln. Die Luft entweicht dann beim Lösen des Handbremshebels.

-- Hinzugefügt: 6/4/2013, 01:08 --

Achso, erst überlesen:

Egon Damm hat geschrieben:Ist das Entlüfterventil unten gerade und ein wenig gewölbt muss eine Kugel untergelegt werden.

- das ist falsch.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 6. April 2013 07:20
von compduke
Hallo Zusammen,

ich sauge mit Unterdruck die Bremsflüssigkeit raus. Vorteil ist, durch den Unterdruck vergrößert sich jedes Luftbläschen um ein vielfaches und wird mit "Schmackes" ohne Unterbrechung des Pumpvorgangs durchgezogen. Noch ein Effekt, der bei mir beim Fahren entsteht, ich denke einige die ebenfalls Gespann fahren kennen das, durch schnelle Kurvenfahrt werden die Bremskolben durch Verwindungen etwas zurückgedrückt. Sowas kann auch passieren, wenn die Achse nicht fest drin sitzt oder die Position Bremsscheibe zu Bremssattel nicht ganz sauber ist. Aber dein Problem scheint ja noch vor der Fahrt zu sein.

Gruß compduke

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 6. April 2013 07:31
von Gespann Willi
Es ist wichtig das der Bremssattel absolut mittig über der Bremsscheibe sitzt.
sonst hat man den Effekt das eben nur ein Belag richtig anliegt und dann die Scheibe rüber drückt :shock:
Kenne das von dem Jahre lang schrauben an den Brembo Sätteln,da musste nach dem Bremssattel Wechsel auch immer neu ausdistanziert werden.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 6. April 2013 13:50
von ETZploited
Gespann Willi hat geschrieben:Es ist wichtig das der Bremssattel absolut mittig über der Bremsscheibe sitzt.
sonst hat man den Effekt das eben nur ein Belag richtig anliegt und dann die Scheibe rüber drückt :shock:

Wenn das Lüftspiel (beim Festsattel beidseitig gleichmäßiger Abstand vom Bremsbelag zur Scheibe) nicht stimmt, kann es natürlich auch an ungleichmäßig abgefahrenen Bremsklötzen oder hängendem RBK liegen. Oder ganz verrückte Dinge, nämlich z.B. irgendwelche Unterlegscheiben an der Radachse (gefunden an meiner damaligen ETZ).

Die Klötze werden wohl neu sein, und bei einem neuen Sattel können natürlich die RBK nicht verschmutzt sein.
Wäre jetzt dazu eine Mutmaßung, ob die Radbremskolbenringe bei der Werksmontage eine vernünftige Initialschmierung erhalten haben.


Rückwärtsbefüllung und Stehen lassen mit gezogenem Handbremshebel waren richtig, aber das reicht nicht.
(Wobei letzteres nur die finale Entlüftung ist, klappt also nur, wenn vorher schon ein gewisser Druckpunkt da ist.
Als Steigerung dazu kann der Sattel auch abgebaut werden, so daß er gerade am Schlauch runterhängt, dazu ein Holzbrettchen als "Scheibenersatz" zwischen die Bremsklötze. Zwischendurch bzw. nochmal vorm Lösen des Handbremshebels alles mit dem Hammerstiel abklopfen, damit sich evtl.e Bläschen lösen können)
Trotzdem muß also nachgepumpt werden. Sinnvoll dabei, den Handbremshebel nicht nur voll durchzupumpen, sondern auch zu "Spielen", also schnell hintereinander nur mit ganz wenig Weg zu bewegen, so daß die Primärmanschette kurz ums Schnüffelloch streicht. So kommen ganz viele Minibläschen, die sich sonst nicht lösen, solange noch kein voller Druck da ist (der nicht da sein kann, solange noch viel Luft im System ist).

Außerdem gibt's nicht umsonst das Entlüftingsventil am Sattel. Bläschen, die sich unter ihm gesammelt haben (höchster Punkt im Sattel) bekommt man i.a. nur durch Pumpen nicht weg.
Schlauch aufs Ventil, der ins Marmeladenglas mündet.
Klassischer Weg: Handbresmhebel gezogen halten, Ventil leicht öffnen, bis was kommt, wieder schließen, Nachpumpen, wiederholen.
Geht alleine sehr schlecht, daher Alternative:
Ventil geöffnet lassen, und solange pumpen, bis keine Bläschen mehr kommen. Der Vorratsbehälter darf dabei natürlich nie bis auf den Grund leer werden, damit am Schnüffelloch keine Luft gezogen wird.

Viele Wege führen nach Rom, aber Geduld ist wichtig.
Nur eins bitte nicht machen, auch wenn es so im Rep.-handbuch steht: System offen stehen lassen und warten.
Erstens funktioniert die Selbstentlüftung nicht zuverlässig, zweitens kann die bremsflüssigkeit dabei schon Raumfeuchte ziehen.


Auch wenn die Radbremskolben sauber und geschmiert sind, es kann immer sein, daß sie anfangs ungleichmäßig ausstellen, weil natürlich anfangs ungleichmäßig Druck da ist.
Und weil die Radbremskolben durch den Roll-Back-effekt der Kolbenringe (also die Verspannung der Ringe, die den Kolben beim Lösen der Bremse wieder in den Radbremszylinder zurückziehen) stoßweise ausfahren, können sie sie sich nicht von allein in die richtige Position (Lüftspiel) setzen.
Also die Radbremskolben zwischendurch erst mal schrittweise abwechselnd bis zum Anschlag in den Zylinder zurückdrücken, sanft und gleichmäßig, dabei drauf achten, daß es nicht aus dem offenen Vorratsbehälter schwappt (evtl. Deckel lose drauflegen).
Dabei ist es ganz normal, daß beim Eindrücken des einen RBKs der andere ausstellt - den notfalls festhalten.
So kann man ggf. natürlich auch das Lüftspiel herstellen, ohne die Kolben ganz eindrücken zu müssen.



Drück die RBK zurück und prüfe am abgebauten Sattel und ohne Bremsklötze, ob sie gleichmäßig ausstellen.
Dann nochmal ordentlich entlüften.
Und natürlich ist der Hinweis richtig, ob die Geometrie Sattel - Scheibe überhaupt stimmt.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 6. April 2013 21:28
von culture_1985
Erstmal Danke für Eure Antworten, werde ich also morgen nochmal (gefühlt das 1000.mal) entlüften.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 6. April 2013 21:34
von ElMatzo
ETZploited hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Ist das Entlüfterventil unten gerade und ein wenig gewölbt muss eine Kugel untergelegt werden.

- das ist falsch.

mit einer kugel drunter düfte doch auch das gewinde gar nicht mehr ausreichend, ehr grad noch auf der letzten rille, greifen, oder täusch ich mich da grad?

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 6. April 2013 22:34
von Egon Damm
ElMatzo hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Ist das Entlüfterventil unten gerade und ein wenig gewölbt muss eine Kugel untergelegt werden.

- das ist falsch.

mit einer kugel drunter düfte doch auch das gewinde gar nicht mehr ausreichend, ehr grad noch auf der letzten rille, greifen, oder täusch ich mich da grad?


ich habe noch solch eine gammelige MZ Bremszange rumliegen ( wandert in den Schrott) Die Bohrung ist tiefer und da lag
eine Kugel unter dem Entlüfterventil. Die neuen kegeligen Entlüfterventile sind da zu kurz.

Entlüftungsprobleme wurde hier öfters durchgenommen. Es gab/gibt auch Wunder das sich eine Bremse über Nacht selbst entlüftet.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 6. April 2013 22:41
von ETZploited
Egon Damm hat geschrieben:Die Bohrung ist tiefer und da lag eine Kugel unter dem Entlüfterventil.

Hört sich nach Reparatur in Eigenhilfe an - vermutlich mit extra gesenkter Bohrung.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 7. April 2013 05:11
von Gespann Willi
Egon Damm hat geschrieben:ich habe noch solch eine gammelige MZ Bremszange rumliegen ( wandert in den Schrott)

Gude Egon
Tät ich gerne nehmen bevor du sie wegwirfst. :oops: :D

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 7. April 2013 19:03
von culture_1985
Trotzdem nochmal zu der ersten Frage, kennt jemand einen HBZ von irgendeiner Yamaha, Suzuki oder ähnliches der ohne viel Umbau an die MZ passt und evtl ne noch bessere Bremswirkung erzielt?

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 7. April 2013 19:34
von Maik80
Wozu ? Du kannst einen von Grimeca verbauen, aber selbst der alte Runde schafft das Vorderrad bei einem voll beladenem Gespann zu blockieren. Wenn Du miese Bremswirkung hast, ändere erstmal die Beläge.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 7. April 2013 20:02
von Egon Damm
hab mir mal den Schrott angesehen. Willi hier und noch zwei Foristen haben sich per PN bei mir gemeldet.
Ich hebe diese mal auf. Zum Schweißertreffen kommt Willi und schaut sich das mal an. Dann wird entschieden
ob der Schrott überhauptnoch verwendbar ist.

Der einzig wahre Grund warum die Dinger noch vorhanden sind liegt darin, bei Bedarf einer neuen Zange schnell
mal messen zu können. Bei Bremsanlagen verwende ich grundsätzlich Neuteile und kaufe diese bei Motorrad Ente
oder http://www.telgesparts.de oder http://www.stein-dinse.de

Eine neue Handbremspumpe ist noch auf Lager. Wird Zeit sich noch eine neue Zange und Bremsscheibe hinzulegen.
Bremsklötze bringt Morgen Frauchen aus Gießen mit. Keine mehr da.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 7. April 2013 20:16
von Gespann Willi
Gude Egon
Welche Beläge hat Frauchen den gekauft?
Wegen der Bremszange schauen wir mal,ob da noch was zu retten ist.
Bis Samstag,ich denke Eichy und Ich sind so gegen 10 da.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 8. April 2013 18:07
von MZ Werner
culture_1985 hat geschrieben:kennt jemand einen HBZ von irgendeiner Yamaha, Suzuki oder ähnliches der ohne viel Umbau an die MZ passt und evtl ne noch bessere Bremswirkung erzielt?

An meiner ETZ 250 Solo hatte ich mal einen SUZUKI DR 650 HBZ dran . Der Kolbendurchmesser war etwas größer. Dadurch wird die benötigte Handkraft größer wenn man die gleiche Bremswirkung wie mit der orig. haben will.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 8. April 2013 19:12
von compduke
Ich habe bei mir die Einheit von einer Honda Dominator dran. Keine Sabberei mehrwegen Undichtigkeiten und auch keine Probleme mehr mit dem Bremslichtschalter. Kolbendurchmesser ist wie bei MZ 12,7 Millimeter. Nebenbei finde ich das Griffgefühl des Bremshebels deutlich angenehmer. Der Griff hat einfach mehr "Fleisch". Musste ich natürlich komplett mit einer Stahlflexleitung von POLO eintragen lassen. Trotz der höheren Kosten, ich würde es wieder machen.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 8. April 2013 19:20
von Maik80
compduke hat geschrieben:Ich habe bei mir die Einheit von einer Honda Dominator dran. Keine Sabberei mehrwegen Undichtigkeiten und auch keine Probleme mehr mit dem Bremslichtschalter. Kolbendurchmesser ist wie bei MZ 12,7 Millimeter. Nebenbei finde ich das Griffgefühl des Bremshebels deutlich angenehmer. Der Griff hat einfach mehr "Fleisch". Musste ich natürlich komplett mit einer Stahlflexleitung von POLO eintragen lassen. Trotz der höheren Kosten, ich würde es wieder machen.


Das hättest Du ohne Eintragen mit dem Grimeca der Nachwende MZ viiiiel einfacher und günstiger haben können. 8)

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 8. April 2013 20:55
von Klaus P.
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht ?
Aber er arbeitet eh gg.den Trent der MZ- Betreiber.
Kommt aber schneller ans Ziel.

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 8. April 2013 21:09
von P-J
culture_1985 hat geschrieben:Trotzdem nochmal zu der ersten Frage, kennt jemand einen HBZ von irgendeiner Yamaha, Suzuki oder ähnliches der ohne viel Umbau an die MZ passt und evtl ne noch bessere Bremswirkung erzielt?


Ich fahr an der ETZ nen HBZ von ner 750er Honda, Kolbendurchmesser weis ich nicht. In Verbindung mit Stahlflex und einem Brembo Sattel hab ich eine "Einfingerstoppybremse". Wer die zum ersten mal fährt wird sich fürchterlich wundern wie der TÜV Prüfer der sich fast gewaffelt hat mit dem Ding. :mrgreen:

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 16:22
von culture_1985
Um das Thema abzuschließen!
Nochmal danke für eure Tips/ Antworten. Trotz der Anwendung aller Tips hatte ich keinen, für mich, zufrieden stellenden Bremsdruck erreicht, habe ca 2Liter Bremsflüssigkeit durchgepumpt! Ich habe mir auf dem Oldtimerteilemarkt in Torgau nen originalen aus Ostproduktion gekauft, neue Dichtungen rein und siehe da, 15min entlüften und wir haben nen hammergeilen Bremsdruck!!

Re: Neue Scheibenbremsanlage und trotzdem kein Bremsdruck

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 19:46
von alexander
die mz- dinger entlueften sich quasi von selber, feine sache.
mit den grimecas haben viele probleme und roedeln endlos.
dafuer hat man dann keinen brassel mehr mit dem bremslichtschalter.