Seite 1 von 1
Schwergängikeit Scheibenbremse?

Verfasst:
9. April 2013 19:01
von Hetscho01
Hallo
Habe an meiner ETZ 250 die Trommelbremse gegen eine Scheibenbremse ausgetauscht.
Das Rad ist ein Originalteil aus DDR Zeiten.Die Bremszylinder hat auch ein paar neue Bremssteine bekommen.
Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen das das Rad nicht frei dreht sondern eher schleift.
Meine Frage an Euch ist dieses Normal?
Gruß Hetscho01
Re: Schwergängikeit Scheibenbremse?

Verfasst:
9. April 2013 19:09
von flotter 3er
Grundsätzlich schleift es immer - ein wenig! Schwergängig sollte das allerdings nicht sein!
Re: Schwergängikeit Scheibenbremse?

Verfasst:
9. April 2013 20:18
von Hetscho01
Hallo
Danke für die Antwort.Wie kann man nun Feststellen ob es normal oder unnormal schleift.Ich Vermute das vielleicht die Bremssteine nicht so optimal sind?
Gruß Hetscho01
Re: Schwergängikeit Scheibenbremse?

Verfasst:
9. April 2013 20:21
von Maik80
Wenn Du das freihängende Vorderrad von Hand mal ordentlich andrehst, soll es schon von selber weiterlaufen. Ein paar Umdrehungen. Die Klötze liegen leicht an und das hört man auch, bzw. fühlt man leicht. Ist aber nichts ungewöhnliches.
Wenn Du damit noch nicht gefahren bist (gebremst hast), müssen die sich noch auf die alte Scheibe einschleifen.
Re: Schwergängikeit Scheibenbremse?

Verfasst:
9. April 2013 20:21
von Morris Mouse
Wenn das Neue Steine sind, sollten die sich etwas einschleifen. Es kann ein paar unebenheiten geben. Dann kann es sein, dass die Bremse nicht 100% fluchtet. Kann sich nach dem einfahren geben.
Re: Schwergängikeit Scheibenbremse?

Verfasst:
12. April 2013 04:37
von motorang
Servus
die Rückstellung des Kolbens erfolgt durch den Dichtring im Zylinder der kippt. Das kann er nur wenn der Kolben halbwegs leichtgängig ist (also nicht klemmt) und das ganze mit dem richtigen Mittelchen zusammengebaut wurde (ATE Bremszylinderpaste oder Bremsflüssigkeit). Und wenn die Bremsbeläge halbwegs leichtgängig im Bremssattel gleiten können ohne zu klemmen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Schwergängikeit Scheibenbremse?

Verfasst:
12. April 2013 05:25
von bk350
habs auchmal gehabt ging sogar soweit das mich die scheibenbremse zum stehen bracht weil sie sich immer fester zugestellt hatte. bremsflüssigkeitsbehälter auf steine auseinanderdrücken deckel zu bremsen und weiterfahren alles wieder schick
Re: Schwergängikeit Scheibenbremse?

Verfasst:
12. April 2013 13:02
von ETZploited
Die Radbremskolben werden nicht einfach so in die Zylinder zurückgedrückt.
Nochmals:
Trotz Staubmanschetten sammelt sich an den Radbremskolben Abrieb und Gammel.
Werden sie so zurückgedrückt, kann
- der Kolbendichtring beschädigt werden
- Die Eloxalschicht auf dem RBK beschädigt werden
Zudem ist es auch schon passiert, daß durch ungleichmäßigen Verschleiß der Kolben so verkantet saß, daß beim versuch des Zurückdrückens der Ring gerissen ist.
Also Staubmanschetten ab, Kolben weiter rauspumpen, begutachten, ggf. säubern.
Am Allerbesten ist es, die Kolben ganz auszubauen.
Im Regelfall sind sowieso die Dichtungen verquollen und die Dichtringsitze oxidiert, so daß eine Instandsetzung sinnvoll ist.