Einlagern von Bremsenteilen

Moinsen.
Neulich habe ich in meinem Ersatzteilfundus eine Handbremspumpe und einen Bremssattel gefunden, die ich nach Zerlegen und gründlichem Reinigen noch für gut befunden habe; nur die Gummiteile müssen erneuert werden. Da ich die Sachen noch nicht gleich einbauen will, muß ich sie erstmal wieder einlagern. Die Frage ist nun, wie das am Besten zu geschehen hat. Unlängst habe ich nämlich in einer Oldtimerzeitschrift gelesen, daß man überholte Bremssättel entweder gleich einbauen oder in zerlegtem Zustand lagern soll. Mir scheint das logisch zu sein, denn beim Zusammenbau benutzt man ja Bremsflüssigkeit als Gleitmittel und die ist bekanntlich wasseranziehend. Es könnte also passieren, daß ein frisch überholter Bremssattel bzw. Bremspumpe im Lager wieder munter vor sich hinkorrodieren und dann wäre die Arbeit quasi vergebens gewesen. Wie tut man am Besten bzw. wie sind eure diesbezüglichen Erfahrungen?
Neulich habe ich in meinem Ersatzteilfundus eine Handbremspumpe und einen Bremssattel gefunden, die ich nach Zerlegen und gründlichem Reinigen noch für gut befunden habe; nur die Gummiteile müssen erneuert werden. Da ich die Sachen noch nicht gleich einbauen will, muß ich sie erstmal wieder einlagern. Die Frage ist nun, wie das am Besten zu geschehen hat. Unlängst habe ich nämlich in einer Oldtimerzeitschrift gelesen, daß man überholte Bremssättel entweder gleich einbauen oder in zerlegtem Zustand lagern soll. Mir scheint das logisch zu sein, denn beim Zusammenbau benutzt man ja Bremsflüssigkeit als Gleitmittel und die ist bekanntlich wasseranziehend. Es könnte also passieren, daß ein frisch überholter Bremssattel bzw. Bremspumpe im Lager wieder munter vor sich hinkorrodieren und dann wäre die Arbeit quasi vergebens gewesen. Wie tut man am Besten bzw. wie sind eure diesbezüglichen Erfahrungen?