Seite 1 von 1

Lenkerflattern ES 175/0

BeitragVerfasst: 16. April 2013 07:34
von EisenSchwein/0
Morgen Leutz.
Hab zur Zeit das Problem das ich das Gefühl hab ab ca. 50 km/h der Lenker flattert. Reifen mit Schutzblech gerade, Lenker flattert.
Schweinchen aufgebockt und in die Gabel gegriffen. Kein Spiel, kein Klacken, nüschts. :gruebel:
Sinnestäuschung? :gruebel:
Hab nun gelesen das unter der Lenkkopfmutter Sich Federn befinden sollen.Bei mir nüschts. :shock:
Hat es damit was zu tun ?
Bin ein bischen ratlos. :nixweiss:

Danke schon mal im voraus.
Eisenschwein

Re: Lenkerflattern ES 175/0

BeitragVerfasst: 16. April 2013 08:36
von monsieurincroyable
schau Die mal die Vorderradschwinge an, es kann sein das die Schwinge im Bereich der Drehmomentabstützung (dort wo die geschlitzte Aufnahme ist) nach unten gebogen ist. Ist ne Schwachstelle.

siehe: viewtopic.php?f=5&t=55368

ich hatte auch ein besch... Fahrverhalten wie Du es beschreibst. Die Schwinge ist jetzt beim richten und bekommt eine neue gefräste Drehmomentabstützung mit Verstärkungsblechen.

Re: Lenkerflattern ES 175/0

BeitragVerfasst: 16. April 2013 08:58
von Lorchen
EisenSchwein/0 hat geschrieben:Hab nun gelesen das unter der Lenkkopfmutter Sich Federn befinden sollen.Bei mir nüschts. :shock:

Das ist der Reibungsdämpfer für Gespanne. Eine Solo braucht das nicht.

Sieh Dir mal die Schwingenlagerung an, auch die hintere. Prüfe die Radlager und die Stoßdämpfer vorn und hinten.

Re: Lenkerflattern ES 175/0

BeitragVerfasst: 16. April 2013 09:31
von monsieurincroyable
was sind denn da für Radlager drin? Vorn und Hinten.

Re: Lenkerflattern ES 175/0

BeitragVerfasst: 16. April 2013 15:48
von der garst
Hat das lenkkopflager sicher kein Spiel? Vorderrad höhenschlag oder unwucht? Dämpfer dämpfen noch?

Re: Lenkerflattern ES 175/0

BeitragVerfasst: 16. April 2013 16:35
von eMVau
Lenkkopflager:

Auch prüfen, ob sich eventuell eine sogenannte "Raststellung" erspüren lässt. Meist in Mittelstellung. Das deutet auf einen eingelaufenen Lagerring hin.

Am besten dazu Vorderrad raus und Lenker pendeln lassen. Er muß frei pendeln. Jetzt kannst Du auch gleich das Lenkkopflagerspiel sicher prüfen.

LG MV

Re: Lenkerflattern ES 175/0

BeitragVerfasst: 16. April 2013 19:30
von EisenSchwein/0
:lol: Danke für die vielen Ratschläge. Werde die Sache mal checken.

Re: Lenkerflattern ES 175/0

BeitragVerfasst: 16. April 2013 19:38
von Woelli
Wenn das Geschwindigkeitsanhänngig ist, ist's bestimmt eine Unwucht im Rad. Macht meine 125er auch etwa bei 50km/h. Da aber so schlimm, dass man besser beide Hände am Lenker lässt, sonst schaukelt sie sich auf.