Seite 1 von 1

Segmenttacho ES250/2 Unterschiede, verschiedene Typen

BeitragVerfasst: 22. April 2013 04:14
von Bobbel
Habe gerade entdeckt, dass ich einen dritten Tacho besitze.

Dabei ist mir aufgefallen, dass alle drei unterschiedlich sind. Habe die Suche bemüht, aber nix gefunden, deshalb stelle ich die drei hier vor.

Tacho 1: Baujahr 1968, nur ein Foto von vorn, da momentan in Betrieb:
DSC06169.JPG

sechsstelliges Zählwerk, 0,1-km-Stelle gelb.


Tacho 2: Vermutlich auch Baujahr 1968, da aus einer Maschine Baujahr 1968 ausgebaut (und zwar Anno 1986):

DSC08433.JPG

Fünfstelliges Zählwerk, ohne 0,1-km-Stelle.

Tacho 3: Relativ sicher Baujahr 1967, da aus einem Lampengehäuse mit Stempel 1967 ausgebaut (zwar aus der Bucht, aber wirkte sehr authentisch):

DSC08436.JPG

Sechsstelliges Zählwerk, kleinere Zahlen, 0,1-km-Stelle rot.

Hier mal zwei Vergleichsfotos, links 1968, rechts 1967. Man erkennt das kürzere Zählwerk und die Einbuchtung an der Gehäuserückwand.

01 DSC08429a klein.jpg


03 DSC08403a klein.jpg


Der Innenaufbau ist grundsätzlich gleich (Wirbelstromprinzip, Wirbelstromdämpfung, Rollenzählwerk). Alle Einzelheiten sind aber anders. Zählwerkantrieb auf der anderen Seite, das Messwerk ist etwas kürzer als 1968, da aber das Gehäuse schon dieselbe Tiefe hatte, befindet sich an der Rückseite eine Einbuchtung.

Da ich sie schon mal auseinander habe, hier noch die Messwerke:
13 DSC08414 klein.jpg


DSC08415.JPG


So, jetzt ihr. Dass es mindestens einen gibt, den das interessiert, weiß ich. Mal sehen, ob er sich zu Wort meldet.

Re: Segmenttacho ES250/2 Unterschiede, verschiedene Typen

BeitragVerfasst: 22. April 2013 06:49
von TeEs
Die Alterszuordnung ist richtig. Sie wurden in genau umgekehrter Reihenfolge deiner Bilder verbaut. Das älteste Werk ist wahrscheinlich identisch den Tachos der ES/0 und 1 (weiß ich aber nicht sicher) Der mittlere ist der eigentliche ES Tacho. Der letzte mit Kunststoffwerk wurde mMn. nur als späteres Erstzteil und für die länger produzierten ES125/150/1 neu verwendet.
Der Modellwechsel zwischen dem Werk "2" und "3" war während der TS. Die Innenleben von gleichzeitig produzierten Segment- und Rundtachos sind weitgehend identisch.

Ach ja: Die Gehäuse von "1" und "2"/"3" sind auch unterschiedlich und nicht gegeneinander tauschbar.

Re: Segmenttacho ES250/2 Unterschiede, verschiedene Typen

BeitragVerfasst: 22. April 2013 22:44
von Bobbel
Soll ich die Reihenfolge vielleicht lieber chronologisieren? Oder warten wir ab, wer sich noch meldet. In deinem Fred hat ja Wernermewes drei andre Segmenttachos vorgestellt, aber da ging es ja um Rundinstrumente. Deshalb hab ich den hier aufgemacht.

Freut mich, dass die Zuordnung zu stimmen scheint.

Der letzte mit Kunststoffwerk wurde mMn. nur als späteres Erstzteil und für die länger produzierten ES125/150/1 neu verwendet.


Meinst Du den Tacho 1? Den hatte ich noch nicht auf. Er läuft noch gut.

Re: Segmenttacho ES250/2 Unterschiede, verschiedene Typen

BeitragVerfasst: 23. April 2013 06:06
von TeEs
Bobbel hat geschrieben:Meinst Du den Tacho 1?

Ja.
Wenn du den hinten ansiehst, ist der Anschluss aus gelblichem Kunststoff. Bei allen früheren ist das Zinkdruckguss.
Von vorn erkennbar an der gelben 0,1 km Stelle des km-Zählers und dem Fenster dafür ohne Zwischenstege.

Re: Segmenttacho ES250/2 Unterschiede, verschiedene Typen

BeitragVerfasst: 24. April 2013 19:31
von Christof
Ja, der oberste Tacho mit der 100m-Stelle müsste auch eine Massefahne am Gehäuse und ein Plastelaufwerk haben. Dabei handelt es sich um ein reines Ersatzteil aus den 80igern. Der unterste Tacho, ist meiner Ansicht nach nur in frühen /2 verbaut worden. Der Tacho mit den Stegen zwischen den Ziffern ist m.M nach dagegen bis zum Serienende der kleinen ES 1978 verbaut worden.

Re: Segmenttacho ES250/2 Unterschiede, verschiedene Typen

BeitragVerfasst: 24. April 2013 19:58
von der janne
@TeEs Axel: ic hab nen Segmenttacho Teilespender für dich :D Wolltest du doch bestimmt haben oder? :D

Re: Segmenttacho ES250/2 Unterschiede, verschiedene Typen

BeitragVerfasst: 25. April 2013 06:07
von TeEs
Kümmer du dich erst mal um deine neue Baustelle. :mrgreen:

der janne hat geschrieben:@TeEs Axel: ic hab nen Segmenttacho Teilespender für dich :D Wolltest du doch bestimmt haben oder? :D

Klar immer. Eilt aber nicht.