Seite 1 von 1

Gespannvorderradschwinge ES 250/2 verzogen - reparabel?

BeitragVerfasst: 29. April 2013 19:49
von Schtonk
Moin MZ-Gemeinde,
Ich habe mir eine Gespannschwinge besorgt und nun festgestellt, dass die Aufnahmen für die Schwingachse nicht in einer Flucht liegen und zwar deutlich. Steckt man die Achse durch das eine Loch, trifft man auf der anderen Seite beinahe auf das Rohr der Schwinge. Nun ist meine Frage, ob das Teil repariert werden kann oder ob das was für den Schrotti ist.
Achso, die Schwinge soll ihrer Funktion in einem Gespann auch gerecht werden.

Re: Gerspannvorderradschwinge ES 250/2 verzogen - reparabel?

BeitragVerfasst: 29. April 2013 20:20
von Klaus P.
Ein Bild würde die Sache erhellen.

Gruß Klaus

Re: Gerspannvorderradschwinge ES 250/2 verzogen - reparabel?

BeitragVerfasst: 29. April 2013 20:25
von Ysengrin
Also ein bisschen zurechtbiegen kann man da durchaus. Einfach ein langes Rohr nehmen und ein bisschen mit Gefühl biegen. Kommt halt drauf an, wie stark sie verbogen sind.

Re: Gerspannvorderradschwinge ES 250/2 verzogen - reparabel?

BeitragVerfasst: 29. April 2013 20:39
von Klaus P.
Meint er nicht die Lagerung der Schwingenachse?

Re: Gerspannvorderradschwinge ES 250/2 verzogen - reparabel?

BeitragVerfasst: 29. April 2013 20:46
von Schtonk
ja genau, die lagerung der schwinge. ich werd mal die tage ein foto machen

Re: Gerspannvorderradschwinge ES 250/2 verzogen - reparabel?

BeitragVerfasst: 29. April 2013 20:58
von Klaus P.
Die Lagerung ist ja angeschweißt,
da würde ich nicht biegen wollen.

Gruß Klaus

Re: Gerspannvorderradschwinge ES 250/2 verzogen - reparabel?

BeitragVerfasst: 29. April 2013 21:07
von Hubert
Schmeiß weg, habe ich jetzt auch gemacht. Ist doch ein Sicherheitsrelvantes Teil da würde ich nicht dran rumbiegen. Meine war auf der rechten Seite hinter der Schwingenbolzenlagerung verbogen. Hubert