Lenkerschloß

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenkerschloß

Beitragvon Nordlicht » 4. Mai 2013 17:02

das Thema ist bestimmt schonXXXXX mal behandelt worden ,aber ich Blick da nicht durch...Neckermann...Ostausführung :gruebel: woran erkenne ich welches ich habe? Wollte gerade einkaufen und hab seid langem meine Schlüssel verlegt...wird Zeit das ich ein Neues einbaue..Ausbauen ..einfach Niet weg von der Blechabdeckung und dann rausholen? ach ja ...es geht um eine TS150 :ja:
Zuletzt geändert von Nordlicht am 4. Mai 2013 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Lenkerschloß

Beitragvon net-harry » 4. Mai 2013 17:03

...hatte die Frage hier auch schonmal gestellt... :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Lenkerschloß

Beitragvon Nordlicht » 4. Mai 2013 17:06

net-harry hat geschrieben:...hatte die Frage hier auch schonmal gestellt... :ja:

Gruß Harald
ist denn ETZ..TS gleich?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Lenkerschloß

Beitragvon Astenbeeken » 4. Mai 2013 17:41

Moin,

also meines von der TS 125 passt 1 zu 1 in die ETZ 150......das von der ETZ habe ich von oben mit einem Durchtreiber rausgeschlagen, da das von unten gesteckt und geschlossen wird, müsste man das bei der TS von unten rausschlagen können, nachdem die Blechabdeckung abgebaut ist. Das ging bei der ETZ so leicht, dass man sich fragt, wozu da überhaupt ein Schloss ist......
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Lenkerschloß

Beitragvon der janne » 4. Mai 2013 18:00

Also die TS125/150 Modelle sollten keine Unterschiede bei den Schlössern haben, ich habe zumindest noch nie sowas gesehen (zum Beispiel eine obere Gabelbrücke ohne das Loch für das Schloß).

Also Blechdeckel ab, Schloß raus, fertsch. :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Lenkerschloß

Beitragvon Guesi » 4. Mai 2013 20:08

Unterschiede im Lenkschloss gab es nur bei der ETZ, da gab es in der Westausführung (BRD) ein Schloss, das seitlich in den Lenkkopf ging wie bei vielen westlichen Motorrädern.Hersteller des Schlosses für West war Neimann.
Die Ostveriante hatte das Schloss von unten nach oben.
Bei TS und früheren gab es keine West-Ost Unterschiede.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Lenkerschloß

Beitragvon g-spann » 5. Mai 2013 03:42

Jepp, so kenn ich das auch...West-ETZ hatten immer Scheibenbremse und Neimannschloss und Chrom und Getrenntschmierung...TS 250/1 im Westen waren immer die "Deluxe"-Ausführung, d.h. DZM, Chromblenden am Tank, aber das gleiche Lenkschloss, wie im Osten...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3301
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Lenkerschloß

Beitragvon Nordlicht » 5. Mai 2013 07:41

werde mich gleich mal ans Werk machen und das alte Schloß ausbauen....danke für die Antworten :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Lenkerschloß

Beitragvon waldi » 5. Mai 2013 08:44

Guesi hat geschrieben:Unterschiede im Lenkschloss gab es nur bei der ETZ, da gab es in der Westausführung (BRD) ein Schloss, das seitlich in den Lenkkopf ging wie bei vielen westlichen Motorrädern.Hersteller des Schlosses für West war Neimann.
Die Ostveriante hatte das Schloss von unten nach oben.
Bei TS und früheren gab es keine West-Ost Unterschiede.


Wie kommt es denn, das meine TS250 ein Neimannschloss hat und das von der Seite zu schliessen ist? Es muss wohl doch Unterschiede gegeben haben.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Lenkerschloß

Beitragvon Guesi » 5. Mai 2013 09:03

Es gab mal ein Anschweißteil, das man an den Lenkkopf schweissen konnte, dann konnte man ein Neimann Schloss verwenden. Gedacht war das aber für die ETZ.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Lenkerschloß

Beitragvon waldi » 5. Mai 2013 09:05

Guesi hat geschrieben:Es gab mal ein Anschweißteil, das man an den Lenkkopf schweissen konnte, dann konnte man ein Neimann Schloss verwenden. Gedacht war das aber für die ETZ.


Schade, ich dachte schon ich hab was besonderes. :cry:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Lenkerschloß

Beitragvon Svidhurr » 5. Mai 2013 09:07

Gibt es da auch ein Foto davon :?:

Wäre doch was für die TS mit ETZ Steuerkopf :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Lenkerschloß

Beitragvon Nordlicht » 5. Mai 2013 09:27

IMG_0326.JPG
das ist es....denke ganz normales TGL Schloß....hab es ausgebohrt,war für mich die einfachste Methode,das Material ist relativ sehr weich...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Lenkerschloß

Beitragvon waldi » 5. Mai 2013 09:37

Svidhurr hat geschrieben:Gibt es da auch ein Foto davon :?:

Wäre doch was für die TS mit ETZ Steuerkopf :wink:


Die Emme steht einen Ort weiter und ich komme da heute nicht ran. Ich werde aber nächste Woche mal ein Bild machen. Ich habe doch noch ein Bild gefunden in den Weiten des Rechners

Liebe Grüsse Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Lenkerschloß

Beitragvon voodoomaster » 5. Mai 2013 10:24

Mario, wo schließt das schloß hin, da ist doch nur das steuerrohr hinter, ist da etwa ein loch drinn :gruebel:
mach mal deteilbilders.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Lenkerschloß

Beitragvon waldi » 5. Mai 2013 10:39

voodoomaster hat geschrieben:Mario, wo schließt das schloß hin, da ist doch nur das steuerrohr hinter, ist da etwa ein loch drinn :gruebel:
mach mal deteilbilders.


Das Schloss geht in die Abstandshülse im inneren des Steuerrohrs und die Abstandshülse hat eine Bohrung.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Lenkerschloß

Beitragvon voodoomaster » 5. Mai 2013 10:45

stimmt, die ist ja auch noch da drinn :oops:
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Lenkerschloß

Beitragvon g-spann » 6. Mai 2013 07:50

emmenschrauber hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:Mario, wo schließt das schloß hin, da ist doch nur das steuerrohr hinter, ist da etwa ein loch drinn :gruebel:
mach mal deteilbilders.


Das Schloss geht in die Abstandshülse im inneren des Steuerrohrs und die Abstandshülse hat eine Bohrung.

Liebe Grüsse Mario

Ist die Abstandshülse nicht drehbar? :gruebel:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3301
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste