Seite 1 von 1

ETS 250 Problem mit der Schwinge

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 13:38
von MZ TS 150
Hallo,
ich habe heute angefangen bei meiner ETS 250 die Schwinge einzubauen.
Wenn ich jetzt die Kontermutter fest anziehe bewegt sich die Schwinge nicht mehr.
Normalerweise sollte sie doch aus eigner Kraft runter gehen wenn keine Dämpfer hinten eingebaut sind. Die Gummis vom Motorschuh sind die ``alten``. Das einzigste was neu ist sind die 4 Dichtgummis die in die Schwinge kommen und die zwei Scheiben die am Rahmenrohr dran sind und die Muttern.Die Kontermutter ist die alte. Den Bolzen habe ich eingefettet und dann in das Rahmenrohr reingesteckt abgeschmiert am Schmiernippel habe ich ihn auch noch.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache. Bilder sind im Anhang zu finden. Danke für eure Antworten
20130512_132300.jpg
20130512_132304.jpg
20130512_132308.jpg

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 13:43
von TS Paul
Tach Daniel,
Hast du den Bolzen über den Schmiernippel gefettet :?: , wenn ja :arrow: fehler.
Das phänomen mit der Schwinge hatte ich auch, und habe es damit abgetan das ich ebenfalls neue Dichtringe montiert habe.
Die blockieren zu anfangs ein wenig.

Grüße, Paul

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 13:45
von Maik80
Kann es sein, dass die Schwinge bereits am Ausleger der hinteren Fußrasten anliegt ? Tiefer kann sie ja dann nicht.

Anderseits, hast Du Dir die Antwort doch selber gegeben. :arrow: Die neuen Dichtungsgummis, die haben da sie neu sind, noch kein verschlissenes Maß und einen anderen Reibwert als die alten, ergo halten sie die Schwinge in Position.

Von Hand kannst Du sie aber bewegen ?



Der Paul war schneller

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 13:54
von MZ TS 150
Nein die Schwinge liegt nicht an den hinteren Fußrastenhalter an, das sieht nur so aus auf dem Foto. Gefettet habe ich nur den Bolzen an sich von außen und dann habe ich ihn rein geschoben. Von innen ist der Bolzen auch komplett gefettet. Wenn ich die Muttern richtig fest anziehe kann ich die Schwinge auch mit der Hand kaum bewegen also nur sehr schwer. Oder liegt es wirklich nur daran das die Dichtgummis in der Schwinge neu sind und die ersteinmal eingearbeitet werden müssen durch ständige Bewegungen während des fahren.

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 14:02
von TS Paul
Dann darfst Du den Bolzen wieder demontieren und entfetten. Da gehört Öl rein!

Grüße, Paul

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 14:07
von MZ TS 150
Also liegt es am Fett. Ich habe noch Getriebeöl GL 60 da so wie es im Handbuch steht. Aber als ich den Bolzen ausgebaut habe war auch Fett drin.

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 14:17
von Dorni
Ja, das mit dem Fett habe ich auch schon gesehen. Das Fett muss aus der Schwinge raus, dazu am besten mit Druckluft auspusten. Das offene Ende dabei in einen Karton halten, sonst gibt's ne Sauerei. Und du kannst die Gummis ja mal einölen, eventuell macht sich das besser zur Einstellung der Schwingenlagerung. Das die nicht angeknallt wird wie die Nachfolgemodelle mit Gummilagerung ist dir klar, oder?

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 14:22
von Klaus P.
Das Axialspiel wird mit der Bolzenmutter eingestellt, spielfrei aber leichtgängig.
Und mit der 2. Mutter gekontert.
Die Bolzenmutter gegen halten beim Kontern.

Also nicht mit der Mutter "richtig fest anziehen".
Dann erlangst du eine Verspannung.

Gruß Klaus

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 14:40
von MZ TS 150
Danke für eure Antworten. Ihr habt mir weiter geholfen. Ich werde dann berichten was raus gekommen ist bei der Sache.

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 15:02
von TS Paul
Das mit dem Fett im Schwingenbolzen wurde zu DDR Zeiten oft und gerne gemacht. Das ändert aber nichts an der Tatsache das da Öl eingepumpt werden soll.
Erschwingliche Ölpressen gibt es in der Bucht von einem Anbieter aus Berlin.
Als ich noch unwissend war, war ich übrigens auch der Meinung an der Stelle Fett einzupressen :oops:

Grüße, Paul

Re: ETS 250 Problem mit der Schwinge

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 19:27
von Christof
Der Fehler kommt t.w. auch daher, das viele den Begriff "Schmiernippel" gar nicht kennen, sondern nur den Begriff "Fettnippel".

Das hat z.B. beim örtlichen Händler f. Werkstattbedarf bestimmt 15Min. gedauert bis er eingesehen hat, dass man auch Öl durch Schmiernippel drücken kann. :lach: