Motorhalterung in drei Stücken

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Motorhalterung in drei Stücken

Beitragvon Kai*Neahnung » 26. Mai 2013 18:29

Hallo Forum,
wie die Überschrift schon aussagt ist meine rechte Motorhalterung in drei Stücke zerissen.Was mich nun interessieren würde ist: Wodurch kann das passieren?
War die Kette zu stramm,oder ist das einfach nur Materialermüdung,oder,oder...?
Ich will ja nicht dass mir sowas bald wieder passiert.Über hilfreiche Antworten wäre ich euch dankbar.
Und nun noch ein Bildchen :mrgreen:

Mozorschuh.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: Motorhalterung in drei Stücken

Beitragvon Dragonbeast » 26. Mai 2013 18:34

Mache einfach aus 4 Haltern 2. Habe ich bei mir jetzt auch so drin.
Das hält auf jeden Fall...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Motorhalterung in drei Stücken

Beitragvon Hubert » 26. Mai 2013 18:35

Das kommt seht häufig vor. Ich glaube das liegt am Material und das zuviel Spiel im System ist wenn sich die Schrauben lösen. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Motorhalterung in drei Stücken

Beitragvon es-etz-walze » 26. Mai 2013 18:42

Ist nichts außergewöhnliches. Hab ich an der HuFu oft wenn ich viel im Wald war. Lösung, wie oben schon beschrieben, auswechseln ggf verstärken

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Motorhalterung in drei Stücken

Beitragvon Kai*Neahnung » 26. Mai 2013 18:47

es-etz-walze hat geschrieben:Ist nichts außergewöhnliches.

Oha...Sachen gibts...
Dragonbeast hat geschrieben:Mache einfach aus 4 Haltern 2.

Sieht gut aus! Werd ich mir mal überlegen.
Danke für eure schnellen und hilfreichen Antworten :ja:
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: Motorhalterung in drei Stücken

Beitragvon P-J » 26. Mai 2013 19:07

hab ich schon mal an der ETZ am Motorrad mit eingebautem Motor veschweisst :oops: hält immer noch. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motorhalterung in drei Stücken

Beitragvon Kai*Neahnung » 26. Mai 2013 19:09

P-J hat geschrieben:hab ich schon mal an der ETZ am Motorrad mit eingebautem Motor veschweisst :oops: hält immer noch. :mrgreen:

Nuja....für unterwegs...mit dem Akkuschweißgerät...Warum nicht? :mrgreen:
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: Motorhalterung in drei Stücken

Beitragvon P-J » 26. Mai 2013 19:11

Ne hier in der Garage, ich war nur zu faul Motor und Schwinge zu demontieren. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motorhalterung in drei Stücken

Beitragvon Ysengrin » 26. Mai 2013 20:05

Ich denke mal, wenn ein Ende des Halters abvibriert und das nicht bemerkt wird, bricht das andere über kurz oder lang auch. :shock:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4380
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 20 Gäste