Seite 1 von 1

Temperatur Bremstrommel und Speichenproblem

BeitragVerfasst: 25. März 2007 23:12
von Richy
Moin, kurze Frage: Ist es normal, daß trotz Nichtbenutzung der hinteren Bremse die Trommel nach ein paar km sehr sehr heiß wird(über 100°C)?

Lager sind alle leichtgängig, Bremse ist quasi neugemacht und trotzdem wird die Trommel so tierisch heiß...

Und nochwas: Fahre nur ich so verrückt oder habt ihr auch Probleme mit abgerissenen bzw. sehr losen Speichen am Seitenwagenrad? Das ist nun schon das 2. Rad, welches sich von "alles ok" über "einige Speichen sind lose" hin zu "Totalausfall" bewegt, und das in 2 Jahren Gespannfahren... :roll:
Komischerweise zeigt das sehr viel mehr belastete Hinterrad keine solchen Verschleißerscheinungen.

MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 25. März 2007 23:21
von MZ BIKER INGOLSTADT
zur 1.frage:

NEIN! ich habe zwar kein gespann... auch nicht in betreuung... aber eine bremse sollte sich theoretisch bei NICHTBENUTZUNG gar nicht erwärmen....

sonst wäre das nur eine "KRAFTSTOFFVERBRAUCHSERHÖHUNGSANLAGE" LOL was für ein wort....

ob man DAS braucht bei den kraftstoffpreisen? :roll:

*OT ON: wobei ja alle die, die nördlich von nürnberch wohnen auch preisen han.... OT OFF*

grüße

BeitragVerfasst: 26. März 2007 03:45
von Ex-User peryc
Wenn Du die bremsen neu gemacht hast wäre es doch möglich, daß es irgendwo schleift? Rupf mal die Backen raus und sieh Dir das Tragbild an, das muß auf den ganzen Backen gleichmäßig sein, keine ungeschliffenen Stellen. Zu dem Thema gab es vor rund 14 Tagen einen Fred mit fast gleichem Titel und den Bremsentipps nach Hertweck.

Bei den Speichen ist IMHO die Belastung für das Stützrad um einiges größer. Muß es doch in Linkskurven die gesamte Fliehkraft vom Vehikel abstützen, während bei Rechtskurven das auf zwei Räder aufgeteilt ist. Wenn jetzt die Speichen, korrekte Spannung und deren Nachziehen, vernachlässigt sind wäre es IMHO denkbar, daß die mal aufgeben. Beim Gespann wirken halt schon ordentliche Seitenkräfte auf die Speichen, was beim Solomopped durch die Schräglage ( und die Fliehkraft) bedingt nicht der Fall ist. Oder denke ich da zu simpel?

Christopher

BeitragVerfasst: 26. März 2007 16:00
von Martin H.
Hallo Richy,
kann es sein, daß Deine Hinterbremse schleift? Das hatte ich nämlich mal versehentlich bei meinem ES/2-Gespann. Kam nämlich dadurch, daß wir ´ne neue Kette eingebaut hatten, und die war länger (2 Glieder mehr wenn ich mich noch entsinne)... Kettenspannung angepaßt, d. h. Hinterachse nach hinten versetzt, aber dann nicht bedacht, daß ja dann auch das Bremsgestänge hätte angepaßt werden müssen... Resultat: Sie bremste unbeabsichtigt ständig am Hinterrad, und wurde ebenfalls heiß (was ich aber nicht gleich bemerkte). Hab mir auf die Weise die hinteren Bremsbeläge ruiniert.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 26. März 2007 22:35
von Richy
Moin,

also, die Bremse schleift definitiv nicht, trotzdem die Temperaturprobleme.
Nach Lesen des anderen Threads mit fast gleichen Inhalt (sorry, hab ich schlicht übersehen) ist klar, das es fast nur eins sein kann, nämlich eine zerdrückte Distanzbuchse mit entsprechendem Druck auf die Radlager. Obwohl die zwar alt sind, aber einwandfrei gängig.

Selbst an ein unbewußtes Bremsen durch meine schweren Größe-45-Füße hab ich schon gedacht, das wars aber nicht. :wink:

MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 27. März 2007 12:26
von Ex-User krippekratz
Richy hat geschrieben:Moin,

ist klar, das es fast nur eins sein kann, nämlich eine zerdrückte Distanzbuchse mit entsprechendem Druck auf die Radlager. Obwohl die zwar alt sind, aber einwandfrei gängig.



Mensch habsch doch auch jesacht *tz*^^

BeitragVerfasst: 27. März 2007 12:55
von Ex User Hermann
krippekratz hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:Moin,

ist klar, das es fast nur eins sein kann, nämlich eine zerdrückte Distanzbuchse mit entsprechendem Druck auf die Radlager. Obwohl die zwar alt sind, aber einwandfrei gängig.



Mensch habsch doch auch jesacht *tz*^^

Ich doch auch. Aber uns glaubt ja keiner!

BeitragVerfasst: 27. März 2007 19:25
von rainin'blood
sooo mein hitzeproblem hat sich gelöst. fragt nicht wie. hab die bremse etwas straffer gezogen. also die vorspannung am gestänge. vllt hilfts ja hier?!?

glaube aber nicht.

mfg karlheinz

BeitragVerfasst: 27. März 2007 20:14
von Ex-User MZ TS250/1 Frickler
Hallo,
kann es den zufällig sein, wenn du auf deinem Gespann sitzt, welches dann einfedert und dann die Bremse schleift, ich kenne das nämlich vom Bremslicht^^, vielleicht hasst du sie so eingestellt, dass deine Bremse, wenn du nicht aufm Bock sitzt eben nicht schleift, aber dann wenn dein Gewicht die Schwinge sammt Bremsgestänge eintauchen lasst, die Bremse schleift kontrollier das mal.
Grüße,
Max

BeitragVerfasst: 27. März 2007 22:06
von Richy
MZ TS250/1 Frickler hat geschrieben:Hallo,
kann es den zufällig sein, wenn du auf deinem Gespann sitzt, welches dann einfedert und dann die Bremse schleift, ich kenne das nämlich vom Bremslicht^^, vielleicht hasst du sie so eingestellt, dass deine Bremse, wenn du nicht aufm Bock sitzt eben nicht schleift, aber dann wenn dein Gewicht die Schwinge sammt Bremsgestänge eintauchen lasst, die Bremse schleift kontrollier das mal.
Grüße,
Max


Durchaus möglich. Ich habe heute den Steven (Krippekratz) mal fahren lassen und danach war die Trommel normalwarm. Nachdem ich (20kg schwerer als Steven) selber wieder gefahren bin, war die Trommel wieder heiß. Also entweder ich steh immer mit dem Fuß auf der Bremse oder es ist tatsächlich so, daß durch das draufsetzen die Bremse leicht anzieht.

MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 27. März 2007 22:34
von Ex-User MZ TS250/1 Frickler
Dreh einfach mal die Schraube an der Bremsstange ca. 2 Umdrehungen zurück

BeitragVerfasst: 27. März 2007 22:47
von rainin'blood
oder rein. unlogisch! aber bei mir hat es geholfen... kA warum!
einfach mal ausprobieren.