Simson S50 Frage zur Gabel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Simson S50 Frage zur Gabel

Beitragvon Spitz » 3. Juni 2013 18:48

Hallo Leute,
grad beim Montieren, muss ich feststellen, dass Schwiegersohn´s Simson s51- Gabel unfallbedingt krumm ist.

Frage:
Kann man das obere Rohr richten lassen und wenn ja, wo?

Danke Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2406
Themen: 166
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Simson S50 Frage zur Gabel

Beitragvon Mainzer » 3. Juni 2013 18:53

Neue/gebrauchte Gabel kaufen wird wohl billiger kommen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Simson S50 Frage zur Gabel

Beitragvon der janne » 3. Juni 2013 20:17

Denke ich auch, die Gabeln liegen gern mal aufm Teilemarkt in unserer Geegnd für 20€ das Paar rum.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Simson S50 Frage zur Gabel

Beitragvon stephanios » 3. Juni 2013 22:20

ich würd sagen....

finger weg, vom gradebiegen.
ist die telegabel verbogen, kann man die niemals in den urzustand zurücksetzen.

neuer holm und neues gleitrohr würd ich dringenst empfehlen.
die telegabel gehört zum fahrwerk und kann entscheidend die fahrsicherheit und den fahrcomfort beeinflussen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: Simson S50 Frage zur Gabel

Beitragvon schleeTS » 3. Juni 2013 22:43

stephanios hat geschrieben:ich würd sagen....

finger weg, vom gradebiegen.
ist die telegabel verbogen, kann man die niemals in den urzustand zurücksetzen.

neuer holm und neues gleitrohr würd ich dringenst empfehlen.
die telegabel gehört zum fahrwerk und kann entscheidend die fahrsicherheit und den fahrcomfort beeinflussen.


Jo, auch meine Meinung.

Gruß, Martin
Gruß, Martin

Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001
schleeTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 5
Registriert: 15. April 2012 22:48
Wohnort: Schleiz
Alter: 42

Re: Simson S50 Frage zur Gabel

Beitragvon -rt- » 4. Juni 2013 08:02

wenn du schon dabei bist schau dir mal den Rahmen an gerade die untere aufnahme der lagerschale die "pilzen" meißt auf, wenn zu doll dann den Rahmen in schrott

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: Simson S50 Frage zur Gabel

Beitragvon SebastianHenkel » 4. Juni 2013 09:27

-rt- hat geschrieben:wenn du schon dabei bist schau dir mal den Rahmen an gerade die untere aufnahme der lagerschale die "pilzen" meißt auf, wenn zu doll dann den Rahmen in schrott


Ich hatte auch mal einen Schmerzhaften auffahrunfall mit ner S51 Enduro mit Rahmenunterzügen. Die Standrohre waren zwar nur leicht krumm (Kaum sichtbar) dafür waren die Lagerschalen aufgeplatzt, das Steuerrohr unten aufgeweitet und der gesamte Steuerkopf verbogen.

Seit dem gehe ich bei verbogenen Standrohren von einem verzogenen Rahmen aus!

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Simson S50 Frage zur Gabel

Beitragvon Spitz » 4. Juni 2013 12:05

Recht habt ihr, und wie !

Der Rahmen wurde von mir am WE gewechselt, Steuerkopfbruch unten dran...ja ja, war sicher ein toller Knall, den "Schwiegersohnemann" hingelegt hat.
War auch ne schöne Arbeit, so ein Simson lässt sich zum Glück gut schrauben. Nur die Gabel hat diese Gummifaltenbälge des ENDURO- Modells und da habe ich erst beim Testfedern gemerkt, was Sache ist. Nu habe ich se zerlegt und gesehen, dass die oberen Rohre eben verbogen sind. Das linke sicher um drei bis vier Grad...so geht das nicht. :|

Habe auch schon mal gekuckt, so ne Gabelrohre bekommt man günstig gebraucht, das wird schon.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2406
Themen: 166
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Simson S50 Frage zur Gabel

Beitragvon daniel_f » 4. Juni 2013 13:02

Spitz hat geschrieben:Recht habt ihr, und wie !

Habe auch schon mal gekuckt, so ne Gabelrohre bekommt man günstig gebraucht, das wird schon.

Spitz


Hallo Henryk,

ich würde lieber eine komplette gebrauchte Gabel erwerben. Wenn du nur die Rohre kaufst, paßt deren Verschleißzustand evtl. nicht zu dem der alten Aluunterteile und es flutscht nicht so schön.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 20 Gäste