Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Wolfgang hat geschrieben:Danke allen.
Das mit den Kunststoffbuchsen finde ich gut. Das Material dazu lässt sich sicher auftreiben.
Wolfgang
MichiKlatti hat geschrieben:viewtopic.php?f=10&t=58807&hilit=Buchsen+seitenwagen
hier die alternative![]()
LG Michi
alexander hat geschrieben:Wolfgang hat geschrieben:Danke allen.
Das mit den Kunststoffbuchsen finde ich gut. Das Material dazu lässt sich sicher auftreiben.
Wolfgang
bedenken dass gummi elastischer ist als es kunststoffbuchsen sein werden.
(von wegen super elastik)
manitou hat geschrieben:MichiKlatti hat geschrieben:viewtopic.php?f=10&t=58807&hilit=Buchsen+seitenwagen
hier die alternative![]()
LG Michi
So isses
Nr.Zwo hat geschrieben:Ich habe mir einfach Hydraulikschlauch beim örtl. Händler geholt auf Länge und dann aufgeschnitten, hält 1a
Oldimike hat geschrieben:Warum bestellt ihr die nicht bei GÜSI oder doch bei Stoye? Diese muss man doch nicht aller 100 km rauswerfen. Bevor ihr dann mit einen Bruch liegen bleibt?
Ist es euch das wert? Ich spare auch gern mal, aber irgendwo hört das doch auch auf? oder sehe ich das falsch?
luckyluke2 hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben:Ich habe mir einfach Hydraulikschlauch beim örtl. Händler geholt auf Länge und dann aufgeschnitten, hält 1a
Die Idee ist ja nicht schlecht , wie lange hast Du sie jetzt drin ? Hast Du damit schon Langzeiterfahrungen ? Prinzipiell
ist das Material ja recht stabil , aber wie reagiert es auf die ständige Verwindung durch die Bewegung der Schwinge und
des Stabis ? Ist es da auch elastisch genug ?
luckyluke2 hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage in Bezug da drauf viewtopic.php?f=5&t=62184#p1125268 . Wie sind da Deine Langzeiterfahrungen ? Auch km-mäßig ! Das
könnte mal ne gute Alternative zu den unseligen Nachbaugummis und Kickstartergummis
sein .
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 24 Gäste