ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon Lars125 » 7. Juni 2013 19:58

Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage (einige werden jetzt lachen, aber ich weiß es halt nicht): wie baut man denn den Motor korrekt ein? Ich habe auch im Neubert/Müller nachgesehen aber da steht's nicht (wahrscheinlich weil's zu trivial ist :D ).

Beim Einbauch meines Ersatzmotors bin ich so vorgegangen:
- Anheben des Motors mittels Rangierwagenheber
- Einsetzen in den Fuß und die beiden Schrauben in Motor/Haltebleche eingefädelt
- Hochdrücken und die gedämpfte Motoraufhängung verschraubt
- Rangierwagenheber abgelassen und entfernt
- die beiden Schrauben Motor/Haltebleche fest angezogen

Aber: mein Motor Sitz recht schief drin (aus Fahrersicht kommt er rechts raus) - sind da die Haltebleche verzogen? Komisch ist nur dass er gerade sein müsste da doch die gedämpfte Aufhängung fest und mittig ist. Ich muß gestehen dass ich vor dem Ausbau nicht darauf geachtet habe.

Danke für euer Feedback,

Grüße
Lars

Fuhrpark: IWL SR59 Berlin Bj. 1962 mit Campi Bj. 1962
MZ ETZ 251 Bj. 1989
Moto Guzzi V7 Special Bj. 2013
Lars125

 
Beiträge: 50
Themen: 15
Registriert: 15. November 2012 10:13
Wohnort: Erlangen

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon es-etz-walze » 7. Juni 2013 20:43

ich vermute,das die motorhalter krumm sind... mach mal fotos

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon TS Paul » 7. Juni 2013 20:52

.....oder die Lagerung des einen Motorschuhes im Arxxx ist!
Das Wort Kettenspannung ist bisweilen auch oft missverstanden worden!

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon Lars125 » 7. Juni 2013 21:11

Ok, werde mal Fotos machen und die Schuhe ansehen - kann man die ggfs. richten? Wenn ja: klopfen oder Hebeln? Die Kettenspannung passt (aufgebockt bis auf den Schwingenbolzen durchdrückbar).

Aber: wie wird der Motor denn nun korrekt eingebaut? Habe ich's grundsätzlich richtig gemacht?

Fuhrpark: IWL SR59 Berlin Bj. 1962 mit Campi Bj. 1962
MZ ETZ 251 Bj. 1989
Moto Guzzi V7 Special Bj. 2013
Lars125

 
Beiträge: 50
Themen: 15
Registriert: 15. November 2012 10:13
Wohnort: Erlangen

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon Klaus P. » 7. Juni 2013 21:14

Und die Kette drückst du auf das Querrohr der Schwinge.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Juni 2013 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon es-etz-walze » 7. Juni 2013 21:32

Lars125 hat geschrieben:Ok, werde mal Fotos machen und die Schuhe ansehen - kann man die ggfs. richten? Wenn ja: klopfen oder Hebeln? Die Kettenspannung passt (aufgebockt bis auf den Schwingenbolzen durchdrückbar).

Aber: wie wird der Motor denn nun korrekt eingebaut? Habe ich's grundsätzlich richtig gemacht?

ich würde sie nicht richten...die kosten nicht die welt und sind fix getauscht---wenn der schwingbolzen nicht fest ist.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon Lars125 » 8. Juni 2013 18:49

So, ich habe nun mal ein paar Bilder gemacht (was recht schwierig war, in natura sieht man von vorn eindeutig dass der Motor schief sitzt). Die Motorschuhe habe ich mir angesehen, es ist zumindest kein Bruch erkennbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: IWL SR59 Berlin Bj. 1962 mit Campi Bj. 1962
MZ ETZ 251 Bj. 1989
Moto Guzzi V7 Special Bj. 2013
Lars125

 
Beiträge: 50
Themen: 15
Registriert: 15. November 2012 10:13
Wohnort: Erlangen

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon es-etz-walze » 8. Juni 2013 19:44

Moin, ich denke, dass du den Motor direkt wieder ausbauen kannst. Deine Kette müsste eigentlich am Rechten Seitendeckel Schleifen.

Bau mal den Motor aus, das müsste bei dir sogar ohne Winkel zu sehen sein, dass die Halter verbogen sind

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon Lars125 » 9. Juni 2013 18:04

Hallo zusammen,

also wenn der Motor schief ist (und dies ist er) muss dies konstruktionsbedingt sein - ich war heute auf einem Ostfahrzeugtreffen wo ich u.a. die Ehre hatte ollipa und trabbimotorrad kennenzulernen und habe mir ALLE dort rumstehenden ETZ (150er und 250er) angesehen, bei ALLEN ist der Motor genau so schief wie bei meinem (man muß echt nur mal darauf achten). Auch bei meiner 2ten Emme (die mein Schwiegervater fährt) ist dies so.

Also dann mal alle ETZ-Fahrer raus und nachsehen, bin auf euer Feedback gespannt :-)

Fuhrpark: IWL SR59 Berlin Bj. 1962 mit Campi Bj. 1962
MZ ETZ 251 Bj. 1989
Moto Guzzi V7 Special Bj. 2013
Lars125

 
Beiträge: 50
Themen: 15
Registriert: 15. November 2012 10:13
Wohnort: Erlangen

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon Klaus P. » 9. Juni 2013 18:41

Gelöscht weil falsch.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Juni 2013 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon Christof » 9. Juni 2013 18:48

Im Normalfall sitzt der Motor trotzdem gerade im Rahmen. Durch die einseitig Kraftabgabe des Kettenantriebes verzieht sich die Motorlagerung mit der Zeit aber nach rechts. Auf der linken Seite entsteht dann im Motorschuh ein Langloch und der rechte Schuh wird krumm. Gleichzeitig verschleißen die hinteren Gummilager. Im Normalfall kann man die hintere Motoraufhängung auch alle 30Tkm rauswerfen. Im Gespann schon t.w. nach 10Tkm.

Du kannst die Lagerung auch selbst überprüfen. Zieh mal über den oberen Kettenschlauch die Kette nach oben. Ist die Motoraufhängung am Ende wandert der Motor beim ziehen nach rechts.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon es-etz-walze » 9. Juni 2013 19:54

Lars125 hat geschrieben:Hallo zusammen,

also wenn der Motor schief ist (und dies ist er) muss dies konstruktionsbedingt sein - ich war heute auf einem Ostfahrzeugtreffen wo ich u.a. die Ehre hatte ollipa und trabbimotorrad kennenzulernen und habe mir ALLE dort rumstehenden ETZ (150er und 250er) angesehen, bei ALLEN ist der Motor genau so schief wie bei meinem (man muß echt nur mal darauf achten). Auch bei meiner 2ten Emme (die mein Schwiegervater fährt) ist dies so.

Also dann mal alle ETZ-Fahrer raus und nachsehen, bin auf euer Feedback gespannt :-)
der Motor sollte ja im rechten Winkel zum schwingbolzen stehen, auf deinem letzten Foto steht er schief. Also wenn die Kette den Seitendeckel durchgeschliffen hat(siehe Foto) wird es zeit die Halter zu wechseln. Ps: meine ETZ Motoren stehen nicht schief...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon Klaus P. » 9. Juni 2013 19:58

Gelöscht weil wie oben schon geschrieben.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Juni 2013 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon Christof » 9. Juni 2013 21:18

Klaus P. hat geschrieben:Außerdem sollte der Unterschied außermittig und schief bekannt sein.


Das ist klar, Klaus. Hier ist der Motor aber eindeutig schief drin.

Bei einer 88er ETZ 125 muss er mittig und gerade sitzen. Kettentrieb und Seitendeckel (mir bisher auch neu) leiden sonst darunter!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon Quicklyracer » 22. Juni 2013 09:24

Lars125 hat geschrieben:Also dann mal alle ETZ-Fahrer raus und nachsehen, bin auf euer Feedback gespannt :-)

Meiner hängt auch nach rechts schief drin ... Etz 125

Fuhrpark: Mz Etz 125
Quicklyracer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 17. Mai 2013 13:46

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon es-etz-walze » 22. Juni 2013 10:20

Optisch "schief"??? Oder hast du den LiMa-Seitendeckel abgeschraubt und mal eine Richtlatte ans Gehäuse gelegt???

Kette u Ritzel fluchten/stehen rechtwinklig zueinander???

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ 125 Motor korrekt einbauen

Beitragvon Quicklyracer » 27. Juni 2013 18:18

es-etz-walze hat geschrieben:Optisch "schief"???

Jop

Fuhrpark: Mz Etz 125
Quicklyracer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 17. Mai 2013 13:46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 16 Gäste