Seite 1 von 1

Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 12:25
von Weltdorfbewohner
Hallo

Ich bin gerade dabei meine ETZ BJ 84 für den TÜV vorzubereiten. Nun hab ich mir bei AKF einen neuen Bremshebel, Griffgummis und den Stopfen für das Lenkerende bestellt, doch die Teile passen nicht.
Kann mir da wer weiterhelfen?
Hier ein Paar Bilder zu der Angelegenheit.

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 12:40
von Paule56
Bei dem Baujahr könnte auf dem Ausgleichsbehälter der Bremse noch "BREMBO" draufstehen, dann kann der Hebel nicht passen ....
Das Loch für den Gelenkbolzen sieht mir völlig danach aus.

Die Gummis musst zum Aufziehen gut schmieren, Fruchtgeschmack muss nicht :stumm:

Wieso der Abschlusspilz nicht will :nixweiss:

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 12:44
von Ysengrin
Hab die Griffgummis früher auch immer geschmiert. Nachteil ist, dass der Gummi auch nach längerer Zeit noch rutscht, wenn man mal fest zupackt. Habe dann den Tipp bekommen, den Gummi mit Druckluft zu montieren. Das funktioniert viel besser!

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:03
von ElMatzo
Ysengrin hat geschrieben:Hab die Griffgummis früher auch immer geschmiert. Nachteil ist, dass der Gummi auch nach längerer Zeit noch rutscht, wenn man mal fest zupackt. Habe dann den Tipp bekommen, den Gummi mit Druckluft zu montieren. Das funktioniert viel besser!

Druckluft, verfliegende Flüssigkeiten, oder Haarspray machen sich gut.

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:31
von ftr
ElMatzo hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:Hab die Griffgummis früher auch immer geschmiert. Nachteil ist, dass der Gummi auch nach längerer Zeit noch rutscht, wenn man mal fest zupackt. Habe dann den Tipp bekommen, den Gummi mit Druckluft zu montieren. Das funktioniert viel besser!

Druckluft, verfliegende Flüssigkeiten, oder Haarspray machen sich gut.

Silikonspray wurde mir mal empfohlen, geht sehr gut und wird nach kurzer Zeit fest.

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 18:18
von Weltdorfbewohner
Die Methoden um die Gummis drauf zu bekommen sind mir bekannt, haben aber nichts gebracht.
Die auf dem Bild zu sehen sind haben auch eine andere Form von der Grifffläche, die alten hatten Längstrillen (hab ich dummerweise schon entsorgt)
Wegen dem Bremshebel muss ich nochmal gucken ob irgendwo Brembo drauf steht.
Von den Stopfen muss ich mal noch ein Bild machen, war vorhin schon auf dem Weg zur Arbeit.

Gruß

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 19:20
von Hoffi88
Hallo :-)

Leg den Gummi in kochendes Wasser nur ein paar Sekunden und dann drauf ziehen geht bei mir immer super.

LG Paule

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 19:31
von Svidhurr
Weltdorfbewohner hat geschrieben:Die Methoden um die Gummis drauf zu bekommen sind mir bekannt, haben aber nichts gebracht.
Die auf dem Bild zu sehen sind haben auch eine andere Form von der Grifffläche, die alten hatten Längstrillen (hab ich dummerweise schon entsorgt)


Du hast welche für die ETZ oder S51 gekauft :roll:

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 19:40
von Weltdorfbewohner
Ich hab ja auch eine ETZ!
Ist da etwa nicht der Originale Gasgriff verbaut?

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 19:43
von hanwag
Mir hat vor kurzem ein Opi in der Garage erzählt, dass die Gummis in DDR-Zeiten immer in Aceton eingelegt hatten. Als der Kram weich war, haben die das aufgezogen und dann isses wieder ausgehärtet. Habs aber nich probiert und übernehme für Schäden keine Haftung !!!!!!!

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 19:57
von xtreas
Der Nachbaukram von AK.... passt nicht immer 100%. Bei den Gummis für meine kleine ES hab ich mir damals auch voll einen abgewürgt. Bei Nachbaublinkern mußte ich erst eine Runde den Schraubendreher in der Fassung kreisen lassen bevor die Glühlampe reinging.

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 20:04
von Svidhurr
Weltdorfbewohner hat geschrieben:Ich hab ja auch eine ETZ!
Ist da etwa nicht der Originale Gasgriff verbaut?


Du hattest welche von der TS dran,
sind weicher und sehen schöner aus.

Dein Gasgriff hat 2 Führungen,
2ter für Getrenntschmierung.

Gab es bei der TS noch nicht.

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 11:18
von Weltdorfbewohner
Gumms sind jetzt drauf, das war ein Akt.
Ich hab ja nun schon viele Gummis Montiert, doch solche Probleme hatte ich noch nie.
Man lernt halt nie aus ;)

Bei meiner Bremse steht überall MZ drauf.
Kann mir jemand sagen wo ich nun den passenden Hebel herbekomme?

Und zu guter letzt noch ein Bild von dem alten Lenkerstopfen. Bei dem neuen ist das Gewinde für die Befestigungsschraube etwa einen cm weiter im Lenker und es gibt keine Führung für den Gasgriff.

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 11:26
von Guesi
Hallo

Der Bremshebel sieht aber wie ein Brembo Hebel aus. Und der ist nicht mehr lieferbar.
Ein Foto cvon der kompletten Bremspumpe wäre hilfreich.
Und die Gummis hast du ja wohl in diesem Muster bestellt, oder ?
Es gibt ja auch bei den Kollegen wohl ein Bild zum Artikel...
Und der Lenkerendstopfen den du beschreibst ist von einer TS.
Da haben die Kollegen wohl den falschen eingepackt..

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 11:38
von Matthieu
Guesi hat geschrieben:Der Bremshebel sieht aber wie ein Brembo Hebel aus.


Auf Brembo (=Export) deuten auch die zwei Gaszüge der Griffarmatur hin. Falls du den alten Brembohebel loswerden willst, gib bitte Bescheid.

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 12:13
von Weltdorfbewohner
[ote="Guesi"]Hallo

Der Bremshebel sieht aber wie ein Brembo Hebel aus. Und der ist nicht mehr lieferbar.
Ein Foto cvon der kompletten Bremspumpe wäre hilfreich.
Und die Gummis hast du ja wohl in diesem Muster bestellt, oder ?
Es gibt ja auch bei den Kollegen wohl ein Bild zum Artikel...
Und der Lenkerendstopfen den du beschreibst ist von einer TS.
Da haben die Kollegen wohl den falschen eingepackt..[/quote]

Hier sind Bilder!
Benötige ich nun eine neue Amatur?

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2013 12:15 --

Matthieu hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Der Bremshebel sieht aber wie ein Brembo Hebel aus.


Auf Brembo (=Export) deuten auch die zwei Gaszüge der Griffarmatur hin. Falls du den alten Brembohebel loswerden willst, gib bitte Bescheid.


Der Hebel ist abgebrochen, aus diesem Grund will ich erneuern!

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 18:27
von Paule56
Weltdorfbewohner hat geschrieben:Benötige ich nun eine neue Amatur?


:ja:


Paule56 hat geschrieben: ...... draufstehen, dann kann der Hebel nicht passen ....
Das Loch für den Gelenkbolzen sieht mir völlig danach aus.


Na gut, BREMBO steht nicht drauf, ..... da hat wohl ein Schlaumeier den Deckel gewechselt.
Aber die abgebildete ist eindeutig eine Bremboarmatur:
Die DDR Armatur ist am Vorratsbehälter völlig rund, Brembo hat Geheimratsecken.
Der Gelenkbolzen hat bei Brembo einen oben überstehenden Bund, bei MZ ist der eingelassen.

Die Hebel sind wie ein 6er im Lotto

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 11:06
von Weltdorfbewohner
Na du machst mir Mut :(
Wer also einen Lotto 6er oder eine komplette Armatur abzugeben hat, kann sich gern bei mir melden ;)

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 11:41
von Klaus P.
Du wohnst doch gleich neben ihm.
Frag doch nach !

Gruß auch an Wolfgang

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 11:47
von Weltdorfbewohner
Klaus P. hat geschrieben:Du wohnst doch gleich neben ihm.
Frag doch nach !

Gruß auch an Wolfgang


Hab ich bereits! ;)

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 13:20
von Weltdorfbewohner
Sooo...Nun ist alles so wie es sein soll.
Hat mich ganz schön geärgert die gute ;)
Morgen geht's zum TÜV und dann ab zum Straßenverkehrsamt.

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 13:24
von der janne
:shock: :shock: :shock: was ist mit deinem Rücklicht los, bzw. mit dessen Halter :shock: :shock: :shock:

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 13:42
von Weltdorfbewohner
Das wird noch gerichtet ;)
Der Vorbesitzer hatte zwei linke Pfoten.
Wie gesagt ich hatte etwas ärger mit der guten :-/

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 22:11
von Weltdorfbewohner
Tüv ohne Mängel :-)
Nun noch mal eine Anfängerfrage, hatten die 250iger ETZ ein 4 oder 5 Ganggetriebe?

Mit herzlichen Grüßen

Andreas

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 22:14
von Svidhurr
Weltdorfbewohner hat geschrieben:Nun noch mal eine Anfängerfrage,
hatten die 250iger ETZ ein 4 oder 5 Ganggetriebe?


Die gibt es nur mit 5 Gängen :idea:

Re: Probleme bei der Bestellung von Lenkerteilen

BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 22:29
von ETZ1982
10. Juni 2013 19:43
Mir hat vor kurzem ein Opi in der Garage erzählt, dass die Gummis in DDR-Zeiten immer in Aceton eingelegt hatten. Als der Kram weich war, haben die das aufgezogen und dann isses wieder ausgehärtet. Habs aber nich probiert und übernehme für Schäden keine Haftung !!!!!!!

Ähhm ich dachte eigendlich das Aceton die Weichmacher aus dem Gummi löst oder? :) Korregiert mich bitte wenn ich falsch liege aber bei meiner Dose in der Werkstatt, meinte ich vor ein paar Tagen gelesen zu haben das man es nicht auf solche Flächen auftragen soll......