bremse ts 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

bremse ts 250

Beitragvon friese » 25. Juni 2013 18:43

hallo, wie kann man die Bremsleistung der Trommelbremse verbessern, Beläge usw . Mfg Friese

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: bremse ts 250

Beitragvon tony-beloni » 25. Juni 2013 19:37

mit den belägen liegst du schon einmal goldrichtig!
wichtig ist, das du mindestens 2/3 anlagfläche von den belägen an der trommel hast.
ansonsten fallen mir nur Sachen ein, wodurch sich die bremse leichter bedienen lässt.
richte deine hebelagen so aus, das dort ein winkel von etwa 90°ensteht.
ich handhabe es so, wenn die bremse packt, das dann erst die 90° vorhanden sind.
Beispiel:
Hinterradbremse.jpg

die rote Linie deutet den bremshebl in der ruhelage an. die grüne hingegen den betätigten zustand.
das sind aber noch nicht alle Gestänge. du musst auch den hebel vom Bremspedal zum Gestänge genauso ausrichten.

eine weitere "Tuning-Maßnahme" wäre das beschleifen des bremsnockens. dazu feilt oder schleift man ein größeren, aber nicht zu großen radius an den auflaufenden kanten des Nockens, welche die backen auseinander drücken. nimmt man zu viel weg kann es passieren das sich der nocken "quer stellt" und die bremse während eines bremsmanöver unlösbar blockiert.

ach mir fällt doch noch was ein. ich nenn es nur beim namen. "duplex-bremse" ich selber habe einen solchen umbau noch nicht durchgeführt und selbst bin ich ein solches Motorrad auch noch nicht gefahren.
wenn du basteln willst, dann benutz mal die suche hier im Forum und schau dir die bremse an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: bremse ts 250

Beitragvon lukubiner » 25. Juni 2013 21:07

@Tony-beloni: Deine Speichen rosten. :clowm: :versteck:

Für die vordere Bremse ist es ratsam keine alten Züge zu verwenden.

Fuhrpark: ES 250/2 1967, TS 250/1 1979, Yamaha TDM 850 1994, Fahrrad, Beene 1975
lukubiner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 21. Juni 2012 19:58
Wohnort: Berlin KaulsdorfNord / Biesdorf
Alter: 50

Re: bremse ts 250

Beitragvon Klaus P. » 26. Juni 2013 10:37

Schöne Skizze toni,

darf ich noch ergänzen :
In betätigtem Zustand (grün) soll der Winkel (Bremshebel/Gestänge) knapp unter 90° betragen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: bremse ts 250

Beitragvon driver_2 » 26. Juni 2013 11:27

Um die Bremsleistung zu verbessern, kannst du den Belag an der Auflaufenden Backe (Nocken-Seite) um ca 1cm kürzen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: bremse ts 250

Beitragvon P-J » 26. Juni 2013 16:56

Die richtigen Beläge und die dazugehörige Einstellung wie schon beschrieben. Leider hat Kein, wirklich kein Händler was vernünfiges anzubieten. Selbst EBC sind zu hart, ganz zu schweigen von den 9,90€ Dingern.

Möge er lesen viewtopic.php?f=76&t=37597&hilit=160mm :mrgreen:

Wenn möglich, verbaue den dicksten Bowdenzug der passt, je dicker um so weniger Verust der Bremsleistung. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: bremse ts 250

Beitragvon rockebilly » 26. Juni 2013 22:07

EBC gleich :kotz:


weich belegen gleich... :gut:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: bremse ts 250

Beitragvon friese » 27. Juni 2013 16:11

wo kann man den weiche beläge erwerben, oder neu bekleben lassen. mfg Friese

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: bremse ts 250

Beitragvon luckyluke2 » 27. Juni 2013 17:08

Wenn es hier nochmal was wird : viewtopic.php?f=76&t=37597&start=50#p1051004
oder hier : viewtopic.php?f=76&t=37597&start=50#p1051037 , das sind natürlich
nur 2 Möglichkeiten .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 16 Gäste