Seite 1 von 1

Demontage Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 05:13
von 1984
Hallo,

beim Ausbau des Hinterrades habe ich folgendes Problem. Verwendete Namen und Nummern sind aus der Ersatzteilliste.

Rechte M14-Mutter (5) ist, wie in allen Beschreibungen beschrieben, fest am Flanschbolzen (22). Kettenabdeckung (10) sitzt fest auf Schwinge.
Linke Steckachse lässt sich leicht rausdrehen, allerdings nur ca. 1cm. Danach knackt es einmal pro Umdrehung (Gewindeanfang innen drin, vermutlich vom Flanschbolzen) und weiter kommt die Steckachse nicht raus.
Bremsgegenhalter (12) und Distanzstück (32) lassen sich auf Steckachse leicht drehen. Hinterrad lässt sich leicht drehen. Radkörper bewegt sich aus der Kettenabdeckung leicht nach links, mit dem Knacken wieder leicht nach rechts.

Meine Vermutung ist, daß die Steckachse im Flanschbolzen festsitzt.
Stimmt Ihr dem zu?
Wo stützt sich der Flanschbolzen ab? Laut Miraculis, Bild118 an der rechten M14-Mutter.

Wie bekomme ich die Achse heraus?

Danke und Gruß
Thomas

Re: Demontage Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 07:06
von stelue
Hallo,

leg einen Schraubenschlüssel unter und drehe die Achse. Hebele dann die Achse nach aussen weg.

Vielleicht ist das Gewinde der Achse oder des Flanschbolzens hinüber.

Die M14 Mutter bleibt dabei fest, wie du schon beschrieben hast. Der Bolzen stützt sich zusammen mit dem Kettenkasten bei festgezogener Mutter an der Schwinge ab.

Gruß
Martin

Re: Demontage Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 07:50
von Lorchen
Möglicherweise sieht deine Achse im Bereich der Radlager so aus:

Bild

Mit Geduld und Mühe, so wie von stelue beschrieben, wird das aber.

Re: Demontage Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 08:44
von stelue
....siehe da ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Beim Einbauen der Achse, wenn sie denn draussen ist, etwas einfetten :wink:

Aber soweit isses ja noch nicht.

Gruß
Martin

Re: Demontage Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 09:58
von Lorchen
stelue hat geschrieben:Beim Einbauen der Achse, wenn sie denn draussen ist, etwas einfetten :wink:

Und vorher mit Schleifpapier drüber gehen, sonst geht die wieder nur schwer rein.

Re: Demontage Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 05:34
von 1984
Hallo an alle,

vielen Dank für die Tips. Es hat etwas gedauert, aber die Achse ist draussen.

Die Achse ist weitestgehend rostfrei und auch gut gefettet gewesen.
Vermutlich Ursache: Durch die Spureinstellung war eine derartige Spannung drin, daß die Achse sich verkantet hat.

Danke und Grüße
Thomas