Seite 1 von 1

Tank versiegeln??????

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 21:35
von Eicherfahrer
Hallo,
bin gerade dabei eine ETZ 250 ins Leben zurück zu führen. Den Tank werde ich mit dem Mischer, Schrauben und anschließender Spühlung mit Rostumwandler bearbeiten. Muß ich den Tank unbedingt versiegeln, wenn ich darauf achte, dass er immer halbwegs gefüllt ist dürfte doch nichts passieren. Denn im Kraftstoff ist doch auch Zweitaktöl und das müsste doch vor Rost schützen. Hat da Jemand Erfahrung?
Gruß
Uwe

Re: Tank versiegeln??????

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 21:49
von alexander
ich persoenlich habe nix versiegelt seit jahren.
es geht auch nicht darum den tank voll zu machen.
das war bei dem sprit von gestern richtig.

nach einiger zeit trennt sich wasser aus dem heutigen sprit und setzt sich unten ab.
gelegentlich ne gabe spiritus bindet das wasser.

Re: Tank versiegeln??????

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 21:53
von Rico
Ich halte nichts von den Versiegelungen.
Ist der Untergrund nicht perfekt, wird es von Rost unterwandert und das Zeug löst sich wieder.
Weil man das Zeug nicht mehr rausbekommt, ist der Tank dann Schrott.

Ich halte es für sinnvoll, nach der Rostentfernung 20%ige Phosphorsäure für 3-4 Stunden wirken zu lassen, da reicht ein Liter, immer mal wieder ausschwenken, nach Ablassen nicht Ausspülen und trocknen lassen.
Phosphorsäure aufheben für den nächsten Tank.

Alternativ Tank randvoll mit Cola und eine Woche wirken lassen, da ist auch Phosphorsäure drin.
Mit Cola wäre mir aber zu teuer.

Re: Tank versiegeln??????

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 22:06
von Paule56
alexander hat geschrieben:gelegentlich ne gabe spiritus bindet das wasser.


Noch mehr?

das galt früher ....
die winzigen Wasseranteile mittels Allohol zu strippen, Ansammlungen und Vereisungen zu vermeiden .......

heute
hast von dem gebundenen C2O5OH im Kraftstoff soviel H und O (s) drinnen, dass der Motor das im Verbund trotzdem verkraftet,
nur die Tanks und Kanister umterm Asch wegrosten

Re: Tank versiegeln??????

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 22:22
von Egon Damm
seit ca. 8 Jahren versiegeln alle Motorradhersteller die Tanks wenn diese aus Blech sind.
Das verursacht Kosten und das machen die aus juks und dollerei.

Phosphorsäure schützt nur wenn die darin gebundenen Salze frei werden. Wie lange möchtest
du warten bis das der Fall ist :?: Die Säure muss verdampfen mit der Folge das explosive Gase
entstehen. Mal ein Liter reinkippen und ein bissel schwenken wird grad mal den Rost anlösen
aber auf keinen Fall Phosphatieren. Wenn das so einfach ist, bräuchten wir keine Galvanischen
Betriebe.

Ich beschäftige mich nun schon seit 4 Jahren mit der Problematik. Habe viele Versuche gemacht,
Fachleute kontaktiert und viel gelernt.

Re: Tank versiegeln??????

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 22:24
von Arni25
Phosphorsäure ist explosiv?

Re: Tank versiegeln??????

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 22:33
von Egon Damm
Arni25 hat geschrieben:Phosphorsäure ist explosiv?


ja, wenn diese verdampft wird. Einfach ausgedrückt könnte man auch kochen sagen.
Die Säure ist nicht explosiv aber die Dämpfe.

Re: Tank versiegeln??????

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 09:49
von Martin H.
Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo,
bin gerade dabei eine ETZ 250 ins Leben zurück zu führen. Den Tank werde ich mit dem Mischer, Schrauben und anschließender Spühlung mit Rostumwandler bearbeiten. Muß ich den Tank unbedingt versiegeln, wenn ich darauf achte, dass er immer halbwegs gefüllt ist dürfte doch nichts passieren. Denn im Kraftstoff ist doch auch Zweitaktöl und das müsste doch vor Rost schützen. Hat da Jemand Erfahrung?
Gruß
Uwe

Ganz interessant zum Thema: viewtopic.php?f=14&t=6674
Paule56 hat geschrieben: von dem gebundenen C2O5OH im Kraftstoff

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen - aber meinst Du C2H5OH (Ethanol)?