ETS 250-Schutzblech hinten-Probleme

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETS 250-Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon holzländer » 15. Juli 2013 16:55

Hallo beim Zusammenbauen meiner ETS 250 bin ich auf ein massives Problem gestoßen. Das Schutzblech hinten (Nr. 4-Abbildung) lässt sich nicht ohne Gewalteinwirkung montieren. Ich kann immer nur die hinteren beiden Schrauben (paralell zueinander stehenden) oder die vorderen beiden Schrauben (die mittig und unten hinterm Motorblock-Befestigungen) befestigen. Zusammen geht es nicht da der Abstand um etwa 2-3 cm abweicht. Gab es ES Schutzbleche die den ETS Schutzblechen ähnliche sahen oder sind die hinteren Schutzbleche ES und ETS gleich. Eine weitere Vermutung wäre, dass der Rahmen unterhalb vom Sitz mal etwas abbekommen hat und deswegen verbogen wurde. Habt ihr Erfahrungen mit der Montage der hinteren Schutzbelche?
Ein hinteres TS Schutzblech ist meins definitiv nicht.

Auf der Abbildung Nr.1 zur ES erkenne ich eine Aussparung für einen Namenszug, den hat mein hinteres Schutzblech nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von holzländer am 14. September 2013 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon P-J » 15. Juli 2013 17:12

Meines wissen nach sind ETS nd ES/2 Schutzbleche für hinten nicht gleich. Mach mal ein Foto von dem was du monieren willst, hier sind genügend Leute die das unterscheiden können. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon Lorchen » 15. Juli 2013 18:00

Die Befestigungspunkte sind bei ES und ETS gleich. Aber die beiden Bohrungen links und rechts an den Rahmenauslegern wurden erst bei der Montage am Fließband gesetzt. Daher siehst du jetzt die Produktionstoleranzen. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon holzländer » 15. Juli 2013 18:11

Andere Bilder habe ich vorerst nicht. Die hinter beiden Schrauben sind fest, die vorderen beiden sind um ca. 2-3 cm zu hoch ich müsste also das Schutzblech vorne am Motor mit Gewalt nach oben drücken (2-3 cm) um es passend anzuschrauben. Eventuell kann ich ja noch weitere Löcher bohren, hinterm Motorblock würde ja keiner sehen, wäre aber eher ne russische Methode und würde mir nicht wirklich gefallen.

Eventuell könnte die längliche Kabeldurchführung oben auf dem Blech links seitig helfen, gehört das zu einem ETS Schutzblech? Im Ersatzteilkatalog (Nr.4) ist der Gummi nicht aufgeführt/abgebildet. Aber dort wird das Blech ja auch von rechts und nicht von links gezeigt.

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2013 18:15 --

Letztes Bild-Blech vor dem Einbau (da kann man die hinteren beiden Bohrungen sehen):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon biene&lu » 15. Juli 2013 20:49

kabeldurchführung ist original.vieleicht hat der koti mal einen kräftigen tritt von hinten abbekommen...sind die seitenflanken wellig :?:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon MZ-Vogtland » 15. Juli 2013 22:14

holzländer hat geschrieben:Eventuell könnte die längliche Kabeldurchführung oben auf dem Blech links seitig helfen, gehört das zu einem ETS Schutzblech? Im Ersatzteilkatalog (Nr.4) ist der Gummi nicht aufgeführt/abgebildet. Aber dort wird das Blech ja auch von rechts und nicht von links gezeigt.


bei meinem Koti sitzt die Kabeldurchführung viel weiter vorn, ziemlich nahe am Luftfilterkasten

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon Dragonbeast » 16. Juli 2013 05:22

Das längliche Loch habe ich auch schon an 2 Positionen bei den hinteren Kotis gesehen. Einmal mehr zur Fahrzeugmitte und einmal mehr zum hinteren Teil!?
Wurde wohl zwischendurch mal geändert!?

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon Lorchen » 16. Juli 2013 06:07

Ja, das ist abhängig vom Baujahr. Vorn - alt, hinten - neu.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon holzländer » 16. Juli 2013 11:10

biene&lu hat geschrieben:kabeldurchführung ist original.vieleicht hat der koti mal einen kräftigen tritt von hinten abbekommen...sind die seitenflanken wellig :?:


Man keine manuellen Veränderungen am Blech feststellen. Vielleicht war er aber mal an einem anderen TYP MZ (TS) montiert und wurde als Gebrauchtteil neu lackiert und jetzt mir verkauft. Das könnte die falschen Bohrungen vielleicht erklären.

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2013 11:11 --

Lorchen hat geschrieben:Ja, das ist abhängig vom Baujahr. Vorn - alt, hinten - neu.

Also habe ich ein altes ETS Schutzblech, sollte dann auch zu meiner alten ETS passen. Nur leider passt es nicht. Werde morgen nochmal mit Hebelwirkung versuchen die Passgenauigkeit herzustellen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon MZ-Vogtland » 16. Juli 2013 11:52

holzländer hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ja, das ist abhängig vom Baujahr. Vorn - alt, hinten - neu.

Also habe ich ein altes ETS Schutzblech, sollte dann auch zu meiner alten ETS passen. Nur leider passt es nicht. Werde morgen nochmal mit Hebelwirkung versuchen die Passgenauigkeit herzustellen.


Wenn hinten = neu ist, dann hast du ein neues ETS Schutzblech.
Beim alten sitzt die Kabeldurchführung näher am Luftfilterkasten (=vorn).

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon holzländer » 16. Juli 2013 17:05

Stimmt!

Na dann könnte es ja daran liegen, dass das neue Schutzblech mit der alten 69iger Maschine nicht kompatibel ist.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon holzländer » 21. Juli 2013 09:19

Konnte das Problem hinteres Schutzblech noch nicht lösen:

Brauche eure Hilfe, sollte ich
1. einfach vorne beim Motor neue Löcher bohren und die alten mit Schrauben zu machen?
2. hinten zwei neue Löcher bohren und die alten Löcher (mit was denn?) zumachen?
3. Nochmal mit massiver Gewalt das Blech in seine Schranken pressen?

Bin gespannt auf Eure Meinung!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon der garst » 21. Juli 2013 09:37

Wenn du hinten festschraubst, wieviele cm bist du dann vorne neben dem Loch?
Mag sein das es sich noch etwas fügt wenn du vorsichtig die Kotiseiten nach aussen ziehst, dann wird automatisch der Radius kleiner.
Falls es partout nicht klappt, ist Gewalt auch keine Lösung. Dann lieber nochmal zwei löcher vorn gebohrt. Die sieht man hinterher nicht.
Die anderen Löcher kannste mit Klebefolie oder Silikon zumachen. Allerdings wenn die Löcher auch in der Bohrung lackiert sind kannst du dir das theoretisch sparen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon holzländer » 21. Juli 2013 09:40

der garst hat geschrieben:Wenn du hinten festschraubst, wieviele cm bist du dann vorne neben dem Loch?


Vorne bin ich bei beiden Löchern ca. 2-3 cm zu tief, dass heißt ich müsste das Blech vorne um 2-3 cm nach oben quetschen um in die Bohrungen zu kommen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon der garst » 21. Juli 2013 10:34

klingt nach zu viel.
Ich würd neu bohren, vorne.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

Beitragvon holzländer » 21. Juli 2013 10:40

der garst hat geschrieben:klingt nach zu viel.
Ich würd neu bohren, vorne.


Ja wäre die vernünftigste Alternative. Danke
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 17 Gäste