Seite 1 von 1

ETS 250-Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 16:55
von holzländer
Hallo beim Zusammenbauen meiner ETS 250 bin ich auf ein massives Problem gestoßen. Das Schutzblech hinten (Nr. 4-Abbildung) lässt sich nicht ohne Gewalteinwirkung montieren. Ich kann immer nur die hinteren beiden Schrauben (paralell zueinander stehenden) oder die vorderen beiden Schrauben (die mittig und unten hinterm Motorblock-Befestigungen) befestigen. Zusammen geht es nicht da der Abstand um etwa 2-3 cm abweicht. Gab es ES Schutzbleche die den ETS Schutzblechen ähnliche sahen oder sind die hinteren Schutzbleche ES und ETS gleich. Eine weitere Vermutung wäre, dass der Rahmen unterhalb vom Sitz mal etwas abbekommen hat und deswegen verbogen wurde. Habt ihr Erfahrungen mit der Montage der hinteren Schutzbelche?
Ein hinteres TS Schutzblech ist meins definitiv nicht.

Auf der Abbildung Nr.1 zur ES erkenne ich eine Aussparung für einen Namenszug, den hat mein hinteres Schutzblech nicht.

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 17:12
von P-J
Meines wissen nach sind ETS nd ES/2 Schutzbleche für hinten nicht gleich. Mach mal ein Foto von dem was du monieren willst, hier sind genügend Leute die das unterscheiden können. :ja:

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 18:00
von Lorchen
Die Befestigungspunkte sind bei ES und ETS gleich. Aber die beiden Bohrungen links und rechts an den Rahmenauslegern wurden erst bei der Montage am Fließband gesetzt. Daher siehst du jetzt die Produktionstoleranzen. :lach:

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 18:11
von holzländer
Andere Bilder habe ich vorerst nicht. Die hinter beiden Schrauben sind fest, die vorderen beiden sind um ca. 2-3 cm zu hoch ich müsste also das Schutzblech vorne am Motor mit Gewalt nach oben drücken (2-3 cm) um es passend anzuschrauben. Eventuell kann ich ja noch weitere Löcher bohren, hinterm Motorblock würde ja keiner sehen, wäre aber eher ne russische Methode und würde mir nicht wirklich gefallen.

Eventuell könnte die längliche Kabeldurchführung oben auf dem Blech links seitig helfen, gehört das zu einem ETS Schutzblech? Im Ersatzteilkatalog (Nr.4) ist der Gummi nicht aufgeführt/abgebildet. Aber dort wird das Blech ja auch von rechts und nicht von links gezeigt.

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2013 18:15 --

Letztes Bild-Blech vor dem Einbau (da kann man die hinteren beiden Bohrungen sehen):

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 20:49
von biene&lu
kabeldurchführung ist original.vieleicht hat der koti mal einen kräftigen tritt von hinten abbekommen...sind die seitenflanken wellig :?:

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 22:14
von MZ-Vogtland
holzländer hat geschrieben:Eventuell könnte die längliche Kabeldurchführung oben auf dem Blech links seitig helfen, gehört das zu einem ETS Schutzblech? Im Ersatzteilkatalog (Nr.4) ist der Gummi nicht aufgeführt/abgebildet. Aber dort wird das Blech ja auch von rechts und nicht von links gezeigt.


bei meinem Koti sitzt die Kabeldurchführung viel weiter vorn, ziemlich nahe am Luftfilterkasten

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 05:22
von Dragonbeast
Das längliche Loch habe ich auch schon an 2 Positionen bei den hinteren Kotis gesehen. Einmal mehr zur Fahrzeugmitte und einmal mehr zum hinteren Teil!?
Wurde wohl zwischendurch mal geändert!?

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 06:07
von Lorchen
Ja, das ist abhängig vom Baujahr. Vorn - alt, hinten - neu.

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 11:10
von holzländer
biene&lu hat geschrieben:kabeldurchführung ist original.vieleicht hat der koti mal einen kräftigen tritt von hinten abbekommen...sind die seitenflanken wellig :?:


Man keine manuellen Veränderungen am Blech feststellen. Vielleicht war er aber mal an einem anderen TYP MZ (TS) montiert und wurde als Gebrauchtteil neu lackiert und jetzt mir verkauft. Das könnte die falschen Bohrungen vielleicht erklären.

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2013 11:11 --

Lorchen hat geschrieben:Ja, das ist abhängig vom Baujahr. Vorn - alt, hinten - neu.

Also habe ich ein altes ETS Schutzblech, sollte dann auch zu meiner alten ETS passen. Nur leider passt es nicht. Werde morgen nochmal mit Hebelwirkung versuchen die Passgenauigkeit herzustellen.

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 11:52
von MZ-Vogtland
holzländer hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ja, das ist abhängig vom Baujahr. Vorn - alt, hinten - neu.

Also habe ich ein altes ETS Schutzblech, sollte dann auch zu meiner alten ETS passen. Nur leider passt es nicht. Werde morgen nochmal mit Hebelwirkung versuchen die Passgenauigkeit herzustellen.


Wenn hinten = neu ist, dann hast du ein neues ETS Schutzblech.
Beim alten sitzt die Kabeldurchführung näher am Luftfilterkasten (=vorn).

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 17:05
von holzländer
Stimmt!

Na dann könnte es ja daran liegen, dass das neue Schutzblech mit der alten 69iger Maschine nicht kompatibel ist.

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 09:19
von holzländer
Konnte das Problem hinteres Schutzblech noch nicht lösen:

Brauche eure Hilfe, sollte ich
1. einfach vorne beim Motor neue Löcher bohren und die alten mit Schrauben zu machen?
2. hinten zwei neue Löcher bohren und die alten Löcher (mit was denn?) zumachen?
3. Nochmal mit massiver Gewalt das Blech in seine Schranken pressen?

Bin gespannt auf Eure Meinung!

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 09:37
von der garst
Wenn du hinten festschraubst, wieviele cm bist du dann vorne neben dem Loch?
Mag sein das es sich noch etwas fügt wenn du vorsichtig die Kotiseiten nach aussen ziehst, dann wird automatisch der Radius kleiner.
Falls es partout nicht klappt, ist Gewalt auch keine Lösung. Dann lieber nochmal zwei löcher vorn gebohrt. Die sieht man hinterher nicht.
Die anderen Löcher kannste mit Klebefolie oder Silikon zumachen. Allerdings wenn die Löcher auch in der Bohrung lackiert sind kannst du dir das theoretisch sparen.

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 09:40
von holzländer
der garst hat geschrieben:Wenn du hinten festschraubst, wieviele cm bist du dann vorne neben dem Loch?


Vorne bin ich bei beiden Löchern ca. 2-3 cm zu tief, dass heißt ich müsste das Blech vorne um 2-3 cm nach oben quetschen um in die Bohrungen zu kommen.

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 10:34
von der garst
klingt nach zu viel.
Ich würd neu bohren, vorne.

Re: ETS Schutzblech hinten-Probleme

BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 10:40
von holzländer
der garst hat geschrieben:klingt nach zu viel.
Ich würd neu bohren, vorne.


Ja wäre die vernünftigste Alternative. Danke