Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Stephan hat geschrieben:Ich würde sagen original. Das fertigungsbedingte Loch brauchten die verchromten ja nicht. Hier müsste auf jedenfall was dazu im Forum stehen.
Stephan hat geschrieben:Ich würde sagen original. Das fertigungsbedingte Loch brauchten die verchromten ja nicht. Hier müsste auf jedenfall was dazu im Forum stehen.
Matthieu hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Ich würde sagen original. Das fertigungsbedingte Loch brauchten die verchromten ja nicht. Hier müsste auf jedenfall was dazu im Forum stehen.
Ich hab auch ein verchromtes mit Loch. Wenn ich mir die Schweißpunkte ansehe, dann ist das ein Nachbau.
Svidhurr hat geschrieben:Na das Innenteil ist ja anders.
es-etz-walze hat geschrieben:Die Originalen sind Punkt-Geschweißt. Messe mal die Blechdicke.
es-etz-walze hat geschrieben:Die Originalen sind Punkt-Geschweißt. Messe mal die Blechdicke.
Oldimike hat geschrieben:Das mittige loch, welches es bei den lackierten gibt, gibt es nicht beim verchromten, aber man sieht es im halteblech. Das halteblech ist nur gepunktet, und nicht so wie deins geschweißt. Das schutzblech an sich ist im original recht verwindungssteif, im nachbau soll es recht leicht zu verwinden sein.
Maddin1 hat geschrieben:alle nachbauten haben die nicht, alle kannten sind scharf...
Paule56 hat geschrieben:die Materialdopplung an den Schraubohren soll den R Modellen und der Silverstar geschuldet sein
audia6v6 hat geschrieben:wo wir grad dabei sind... wozu ist denn das loch in den lackierten eigentlich?
Der Bruder hat geschrieben:audia6v6 hat geschrieben:wo wir grad dabei sind... wozu ist denn das loch in den lackierten eigentlich?
Für das Stanzwerkzeug zum zentrieren
Paule56 hat geschrieben:die Materialdopplung an den Schraubohren soll den R Modellen und der Silverstar geschuldet sein
Feuereisen hat geschrieben:Paule56 hat geschrieben:die Materialdopplung an den Schraubohren soll den R Modellen und der Silverstar geschuldet sein
bei mir ist es an einer Standard ETZ Bj. 86 verschraubt...
Paule56 hat geschrieben:Feuereisen hat geschrieben:Paule56 hat geschrieben:die Materialdopplung an den Schraubohren soll den R Modellen und der Silverstar geschuldet sein
bei mir ist es an einer Standard ETZ Bj. 86 verschraubt...
Meine Statement ist dem von R. Prass nachgeplappert .....SPOILER:
an den Zweitaktern hätte es umgangssprachlich bedeutet: "rin inne Kartoffeln, raus aus de Kartoffeln"
aber das war in der Wirtschaft auch nicht sonderlich selten
Maddin1 hat geschrieben:man erkennt nachbauten ganz einfach...
alle originale haben eine umgebördelte kannte, die muß nach vorne, wegen verletzungsgefahr bein unfall mit fußgänger...
alle nachbauten haben die nicht, alle kannten sind scharf...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste