tonne hat geschrieben:Hallo habe meine Emme nach ca. 3 Jahren aus dem Winterschlaf erweckt.
Da ist sowieso ein Bremsflüssigkeitswechsel angebracht.
tonne hat geschrieben:Kann das sein das sich im Bremssattel Schmutz abgelagert hat und dadurch die Bremsklötzer nicht wieder in die Ursprungsstellung gehen???
Ja, es kann sein, daß durch Abrieb/Korrosion die Klötze in den Führungsschächten verklemmt sind.
tonne hat geschrieben:Würdet ihr den Bremssattel auseinander bauen , reinigen und wieder zusammen bauen oder gibt es andere vorschläge.
Wirf auf jeden Fall einen Blick hinter die Staubmanschetten, ist es dort nicht klinisch sauber, muß zerlegt werden. Dazu ist es hilfreich, die Radbremskolben ein Stück rauszupumpen.
Ich würde ihn auf jeden Fall komplett instandsetzen.
Es müssen nicht nur die RBK geputzt werden (Vorsicht, empfindlich), sondern so gut wie immer hat die Korrosion der Kolbenringnuten im Radbremszylinder schon begonnen. Das kranke Material muß rigoros und akribisch entfernt werden, damit der neue Ring richtig liegt.
Anleitungen gibt es im Forum
.