ein paar Fragen zur Telegabel ETZ 150

Servus zusammen,
ich weiß die meisten Themen wurden hier schon besprochen - trotzdem habe ich mir noch keine eindeutige Meinung bilden können...
Hab gerade die Telegabel überarbeitet und noch folgende Fragen:
1. ich habe den Reparatursatz, die Federn und die verchromten Führungsrohre von Ost2rad verwendet - hat das auch schon mal jemand gemacht und Erfahrung damit, wie gut zum Beispiel die Dichtungen sind?
2. Trotz De- und Montage nach der einschlägigen Literatur fährt die Gabel nicht ganz easy aus und ein - etwas hakelt sie noch. Kann man irgendwie die Holme auch noch anders parallelisieren außer dem Ein- und Ausfedern bei geöffneter Spannschraube an der Achse?
3. Wie stelle ich fest, ob die Gabel gut dämpft bzw. was verstehe ich unter einem guten Ein- und Ausfederverhalten?
4. Wie dicht muss die Dichtung an der Verschlussschraube oben sein? Nach Dirk Singer ist es ausreichend diese mit Teflonband und etwas Fett abzudichten - ich lese hier aber oft von der Abdichtung mit Hylomar. Ist das zwingendnötig? Muss das ganze irgendwie gegen Innendruck abdichten damit das gut dämpft. Ich dachte immer allein der Ölumfluss sorgt für die Dämpfung?
5. Ist es wirklich nötig diesen Mos2 Zusatz zu verwenden - laut Ost2Rad brauchts bei Verwendung deren Gabelöls keinen Zusatz...? Und kann man den im Fall des Falles einfach nachschütten und das vermischt sich von allein?
Hoffe das war nicht zuviel auf einmal - für gute Antworten bin ich wie immer dankbar.
Euer Insider
ich weiß die meisten Themen wurden hier schon besprochen - trotzdem habe ich mir noch keine eindeutige Meinung bilden können...
Hab gerade die Telegabel überarbeitet und noch folgende Fragen:
1. ich habe den Reparatursatz, die Federn und die verchromten Führungsrohre von Ost2rad verwendet - hat das auch schon mal jemand gemacht und Erfahrung damit, wie gut zum Beispiel die Dichtungen sind?
2. Trotz De- und Montage nach der einschlägigen Literatur fährt die Gabel nicht ganz easy aus und ein - etwas hakelt sie noch. Kann man irgendwie die Holme auch noch anders parallelisieren außer dem Ein- und Ausfedern bei geöffneter Spannschraube an der Achse?
3. Wie stelle ich fest, ob die Gabel gut dämpft bzw. was verstehe ich unter einem guten Ein- und Ausfederverhalten?
4. Wie dicht muss die Dichtung an der Verschlussschraube oben sein? Nach Dirk Singer ist es ausreichend diese mit Teflonband und etwas Fett abzudichten - ich lese hier aber oft von der Abdichtung mit Hylomar. Ist das zwingendnötig? Muss das ganze irgendwie gegen Innendruck abdichten damit das gut dämpft. Ich dachte immer allein der Ölumfluss sorgt für die Dämpfung?
5. Ist es wirklich nötig diesen Mos2 Zusatz zu verwenden - laut Ost2Rad brauchts bei Verwendung deren Gabelöls keinen Zusatz...? Und kann man den im Fall des Falles einfach nachschütten und das vermischt sich von allein?
Hoffe das war nicht zuviel auf einmal - für gute Antworten bin ich wie immer dankbar.
Euer Insider