TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Beitragvon Mummels » 22. September 2013 16:22

Ich bin gestern mit meiner TS gefahren und diese brachte plötzlich deutlich weniger Leistung und zog kaum noch. Ich dachte, dass der Motor vielleicht ein Problem haben würde und hoffte noch heil zu hause anzukommen. Ich bin dann noch 20 km gefahren. Zu hause stellte ich dann fest, dass die hintere Bremstrommel sehr heiß war. Als sie abgekühlt war, zerlegte ich diese und sah die Bescherung. Die Beläge sind schrott.
Nun meine Frage, kann das Hinterrad mit neuen Bremsbelägen weiter verwendet werden?
Nicht immer sind die Dinge so, wie sie scheinen

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj 82,
Mummels

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 14. Juni 2012 11:41
Wohnort: Bad Bevensen
Alter: 65

Re: TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Beitragvon mutschy » 22. September 2013 17:10

Moin!

Kommt drauf an :D

Is die Trommel gleichmässig abgekühlt, haste Glück. Haste die Kiste aber mit quasi noch anliegenden (u verdammt heissen) Bremsbacken abgestellt, kann sich die Trommel aufgrund der unterschiedliche starken Abkühlung partiell verzogen haben. Kommt also auf nen Versuch an. Ich würde als Erstes neue Beläge nehmen, einbauen u bei ner vorsichtigen Probefahrt gucken, obs beim Bremsen rattert oder andere Hinweise auf Unrundlauf der Trommel gibt. Und natürlich als allererstes gucken, WARUM die Backen dauernd angelegen haben. Bowdenzug oder Lagerung der Backen versifft/verkniestet, Bremspedal hängt...

Nach 20...30 km mit schleifender Bremse sollte die Trommel zwar ziemlich heiss, aber noch längst nich am thermischen Limit angekommen sein. Die Beläge sind mit Sicherheit durch u durch verglast u damit ein Fall für die Tonne :(

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3811
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Beitragvon Mummels » 22. September 2013 20:51

Das Bremspedal war wohl der Übeltäter. Sollte man die Bremstrommel mit feinem Schmiergelpapier bearbeiten vor Einbau neuer Beläge?
Nicht immer sind die Dinge so, wie sie scheinen

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj 82,
Mummels

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 14. Juni 2012 11:41
Wohnort: Bad Bevensen
Alter: 65

Re: TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Beitragvon der garst » 22. September 2013 21:11

mutschy hat geschrieben:Moin!

Kommt drauf an :D

Is die Trommel gleichmässig abgekühlt, haste Glück. Haste die Kiste aber mit quasi noch anliegenden (u verdammt heissen) Bremsbacken abgestellt, kann sich die Trommel aufgrund der unterschiedliche starken Abkühlung partiell verzogen haben. Kommt also auf nen Versuch an. Ich würde als Erstes neue Beläge nehmen, einbauen u bei ner vorsichtigen Probefahrt gucken, obs beim Bremsen rattert oder andere Hinweise auf Unrundlauf der Trommel gibt. Und natürlich als allererstes gucken, WARUM die Backen dauernd angelegen haben. Bowdenzug oder Lagerung der Backen versifft/verkniestet, Bremspedal hängt...

Nach 20...30 km mit schleifender Bremse sollte die Trommel zwar ziemlich heiss, aber noch längst nich am thermischen Limit angekommen sein. Die Beläge sind mit Sicherheit durch u durch verglast u damit ein Fall für die Tonne :(

Gruss

Mutschy


Ich bin der Meinung, eine Tromel die so heiss wird, das sie sich verzieht macht dich nicht mehr glücklich. Bei den Temperaturen wird das Material so stark verformt das es ein überdrehen der Fläche erfordert. Dazu muss die Nabe ausgespeicht werden.

Aber probieren geht über studieren, neue Beläge rein, alles gangbar machen, fahren und schauen obs rubbelt.

Wenns rubbelt wirds wohl einfacher sein, sich nach einer guten, gebrauchten Felge umzuschauen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Beitragvon Michael0107 » 22. September 2013 21:34

Ich hatte letztes Jahr den gleichen Fall. Ich fuhr leicht Berg ab und mit einmal musste ich immer weiter runter schalten bis ich dann fast stand. Meine erste Vermutung lag wie bei dir, der Motor.
Als ich dann abgestiegen bin, kam ordentlich Rauch aus der Hinterenbremse und die Felge war voller Öl (vermutlich war da alles so heiß, dass es von der Kette kamm oder woher auch immer).
Nach kurzer Zeit ging alles wieder. Ich habe mir eine komplette neue Felge + Bremsen montieren lassen und bin auf Nummer sicher gegangen. Mein Glück war, dass ich ganz in der Nähe meines Händlers war.
Kostet zwar etwas aber dann solltest du lange Ruhe haben.
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Beitragvon Mainzer » 22. September 2013 21:45

Mir ist anner Simme schon mal die Feder zwischen den Bremsbacken gerissen. Wenn sich da ein Teil ungünstig am Nocken verkeilt (bei mir sind die Zwischenlagen auch noch rausgefallen), kann das schon blockieren. Damals hat meine gottseidank einfach nur die Bremswirkung verloren und keine Blockade gemacht.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Beitragvon hiha » 23. September 2013 06:55

der garst hat geschrieben:Bei den Temperaturen wird das Material so stark verformt das es ein überdrehen der Fläche erfordert. Dazu muss die Nabe ausgespeicht werden
.
Dazu muss die Nabe ausgespeicht praktischerweise jemand mit einer entsprechend großen Drehbank gesucht werden, wo das ganze Hinterrad ohne Ausspeichen aufgespannt werden kann, oder man baut sich eine Vorrichtung wie hier im Absatz "Bremstrommel schleifen": http://www.italoclassicbikes.de/resto/fs_resto.htm

Wenns rubbelt wirds wohl einfacher sein, sich nach einer guten, gebrauchten Felge Nabe umzuschauen.

:biggrin:
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Beitragvon der garst » 23. September 2013 08:25

Hans die gebrauchte Nabe musste dann auch erstmal einspeichen (könen).

Die Ausschleifmethode im link ist interessant aber zu ungenau.
Einfach weil der Schleifapparat nicht so fest steht das er sich nicht kleinsten unebenheiten anpasst. Aufs 1/10mm kannst du damit niemals nacharbeiten.
Sowas taugt nur um Standschäden oder Rost zu entfernen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Beitragvon hiha » 23. September 2013 10:01

der garst hat geschrieben:Hans die gebrauchte Nabe musste dann auch erstmal einspeichen (könen).

Kein Problem. Wenn die Speichennippel sich noch aufschrauben lassen, ist das reine Übungssache.

Die Ausschleifmethode im link ist interessant aber zu ungenau.
Einfach weil der Schleifapparat nicht so fest steht das er sich nicht kleinsten unebenheiten anpasst. Aufs 1/10mm kannst du damit niemals nacharbeiten.
Sowas taugt nur um Standschäden oder Rost zu entfernen.

Unrichtig: Mit obiger Methode verschiedene Bremstrommeln mit bis zu 5/10 Schlag auf ziemlich genau 1/100 hinbekommen.
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Beitragvon der garst » 23. September 2013 10:21

Das ist mit sicherheit auch abhängig vom Schleifkörper und der qualität der Konstruktion.

Wenn man brauchbar schweissen kann, das Material und Werkzeug hat, eine top polierte Felge mit super Rundlauf hat (das es auch lohnt), einspeichen kann, und dann noch die zeit dazu findet, Ist es sicher gut möglich. Wenn du die Möglichkeiten hast und damit gute erfahrungen gemacht hast ist das doch prima.

Mit garagenüblichen Mitteln wirds da schon schwieriger und eine komplette Felge bekommt man fürn 10er hier und da. Warum also die Mühe?
Für mich stünde der Aufwand in keinem Verhältnis.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Beitragvon Mummels » 23. September 2013 19:19

Das Rad ist exakt 4 Wochen alt und ist ein orig. neues aus DDR-Bestand.
Ich habe heute neue Bremsbacken rein gemacht, sowie den Dämpfungsgummi erneuert, dieser hatte wohl durch die Hitze Langlöscher anstatt runde. Bin nur kurz gefahren, die Bremsleistung ist nicht berauschend.
Nicht immer sind die Dinge so, wie sie scheinen

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj 82,
Mummels

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 14. Juni 2012 11:41
Wohnort: Bad Bevensen
Alter: 65

Re: TS 150 hintere Bremstrommel ausgeglüht?

Beitragvon der garst » 23. September 2013 19:34

neue beläge brauchen ein paar hundert km um sich an die trommel anzupassen und verlangen wirklich nur gefühlvolles bremsen. Zu starkes bremsen lässt die beläge stellenweise überhitzen und verglasen.
Es ist hilfreich nach 50km jeweils die backen zu begutachten ob sie ganzflächig tragen.
An den stellen wo sie schleifen nimmt man dann etwas belag ab um das einschleifen zu verkürzen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 9 Gäste