von mutschy » 22. September 2013 17:10
Moin!
Kommt drauf an

Is die Trommel gleichmässig abgekühlt, haste Glück. Haste die Kiste aber mit quasi noch anliegenden (u verdammt heissen) Bremsbacken abgestellt, kann sich die Trommel aufgrund der unterschiedliche starken Abkühlung partiell verzogen haben. Kommt also auf nen Versuch an. Ich würde als Erstes neue Beläge nehmen, einbauen u bei ner vorsichtigen Probefahrt gucken, obs beim Bremsen rattert oder andere Hinweise auf Unrundlauf der Trommel gibt. Und natürlich als allererstes gucken, WARUM die Backen dauernd angelegen haben. Bowdenzug oder Lagerung der Backen versifft/verkniestet, Bremspedal hängt...
Nach 20...30 km mit schleifender Bremse sollte die Trommel zwar ziemlich heiss, aber noch längst nich am thermischen Limit angekommen sein. Die Beläge sind mit Sicherheit durch u durch verglast u damit ein Fall für die Tonne

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)