Seite 1 von 1
Telegabel ETZ

Verfasst:
28. September 2013 16:41
von P-J
Bin eben zurück von einer etwas längeren Eifeltour. Hab leichtes rubbeln was in den Händen zu spüren ist, wenn auch nur ganz leicht. Hab die vermutung das es aus der Telegabel kommt was mich etwas wuschig macht.
Zur Gabel selbst: vor 4 Jahren mit neuen Tauchrohren und neuen Simmerringen aufgebaut, seit dem etwa 10tausend Km mit einer 10cm Verlängerung unterwegs, vor 2 Jahren neues Oel und progessive Federn nachgerüstet. Die Standrohre sehen noch fast Jungfreulich aus, was die Tauchrohre angeht, ich weis nicht wie viele Km die hinter sich haben. Eben hab ich entdeckt das der linke Gabelholm an der Naht zwischen Verlängerung und Tauchrohr leicht Oelt. Meine Vermutung ist das die Tachrohre so langsam zu sehr verschlissen sind. Habt ihr auch son mal sowas gehabt.
Gibts noch irgendwo einen Händler der komplett neue Telegabeln für Scheibenbremse auf Lager hat? Das sowwas sicher nicht ganz billig wär ist mir schon klar aber alles Neu wäre mir am liebsten, so das ich viele Jahre Ruhe hät.
Dank vorab.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
28. September 2013 18:00
von the silencer
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
28. September 2013 18:04
von MZ Werner
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
28. September 2013 18:09
von P-J
Gekra hat leider nur die Trommelbremsversion

Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
28. September 2013 18:16
von Svidhurr
Also P-J, du bist ja nun schon ein alter Mann
und solltest dich mit Ostmopets etwas auskennen
Ich fahre in meinem TS Gespann TGL geprüfte Teile,
was das Blech angeht

Also Gleit- und Führungsrohre,
wenn sie nach 10 Tkm wieder verschlissen sind,
nehme ich neue gebrauchte
Aufwand und Materialeinsatz ist es mir Wert

Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
28. September 2013 18:24
von P-J
Ne gute gebrauchte Gabel hät ich noch aber wenn die auch nur 10tausend hält bin ich auch nur 3-4 Jahre weiter. Neu wäre mir halt lieber weil ich da gute Hoffnung hab mindestens doppelt so lang ruhe zu haben. Man bedenke die 10cm Verlängerung die sicher schneller verschleissen lässt.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
29. September 2013 09:05
von der garst
Die Verlängerung wär mir nix die macht das ding so hoppelich. Warst du mal in Mutterschied? Vielleicht steht da ja noch was rum?
Kannst du "rubbeln" mal etwas genauer beschreiben? Meinst du das sie springt auf Bodenunebenheiten?
Vielleicht hat ja auch langsam dein Lenkkopflager ausgedient...? Immerhin würgt da ein arg langer Hebel dran.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
29. September 2013 09:15
von P-J
der garst hat geschrieben:Die Verlängerung wär mir nix die macht das ding so hoppelich.
Schade, wo du hier warst hätste das Teil mal fahren müssen, da is nix hoppelig.
der garst hat geschrieben:Meinst du das sie springt auf Bodenunebenheiten?
ne so kann man das nicht beschreiben.
es fühlt sich an als ob jemand einen Enduro Reifen am Vorderrad montiert hät. Leicht Viebration eben.
der garst hat geschrieben: Lenkkopflager ausgedient...?
Das wäre noch einen mögliche Variante, Danke, werd ich ausprobieren, die Lager kosten ja fast nix.

Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
29. September 2013 09:18
von Shikamaru
Oder kommt das Rubbeln eher von der Bremsscheibe?
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
29. September 2013 09:26
von waldi
the silencer hat geschrieben:Hier
Der Herr hat ja Preise das einem ganz schlecht wird. Wenn ich sehe, was da eine Schwinge für die ETZ 250 kostet. Ich würde da mal bei
Klick schauen. Führungs-und Gleitrohre kosten zusammen 148,60 Euro.
Liebe Grüsse Mario
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
29. September 2013 09:31
von P-J
wie waldi hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Hier
Der Herr hat ja Preise das einem ganz schlecht wird. Wenn ich sehe, was da eine Schwinge für die ETZ 250 kostet. Ich würde da mal bei
Klick schauen. Führungs-und Gleitrohre kosten zusammen 148,60 Euro.
Liebe Grüsse Mario
Führungs und Gleitrohre bekom och einzeln auch wo anders zu ähnlichen Preisen, aber der Rest wäre dann immer noch gebraucht und ich müsste es noch kompletieren, hab keinen Zeit dafür. Momentan ist er der einzige der Komplette Holme fiefern kann. Trotzdem werd ich die da nicht kaufen denn der Schubert ist ein........................Zensiert

Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
29. September 2013 10:11
von waldi
Das Innenleben geht doch eh nie kaputt. Die Siris würde ich beim Didt holen und schon hast Du für ca.160 Euro die Gabel in Neu.
Liebe Grüsse Mario
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
17. Oktober 2013 17:19
von P-J
So wie es ausschaut gibts keinen komplette Gabel in Original. Alles nur Nachbaudinger. Hab nu 3 Händler die mir die Einzelteile in original verkaufen können. Zusammenbauen werd ich´s dann selbst. Siris kommen Moderne rein, Federn, Gabelbrücke und Verlängerung werden ohnehin von jetztigen übernommen.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
4. März 2014 22:36
von P-J
Man glaubt es kaum aber ich hab ne nietnagelneue Originale Gabel gefunden und die ist billiger wie ein Nachbau. Somit hab ich viel Arbeit gespart. So wie sie hier ist gibts auch Bilders.

Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
12. März 2014 18:49
von P-J
Heute gekommen.

Nu überleg ich ob ich die Gabelsimmerringe direkt als Doppellippenring neu mach, vor dem Einbau. Die Originalen Ringe sind ja nu auch schon einige Jährchen alt und könnte Hart sein.
Aber erst werd ich nur neue Lenkkopfkopflager 6006 einbauen, den ob die Gabel wirklich einen wech hat weis ich nicht sicher. Wenns nur die Lager sind hab ich die Gabel halt auf Vorrat denn so schnell wird mir sicher keine Neue Original für das Geld angeboten.

Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
13. März 2014 09:10
von Baustellenraser
wo gibtsn sowas?! und wenn ich fragen darf, für wie wenig?
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
13. März 2014 17:39
von P-J
Baustellenraser hat geschrieben:wo gibtsn sowas?! und wenn ich fragen darf, für wie wenig?
Glückstreffer in der Bucht von Privat. 200€ ink. Versand.
Edit:
http://www.zweirad-schubert.de/telegabe ... tz-250a-sbhttp://www.sausewind-shop.com/telegabel ... z-250.html
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
13. März 2014 20:10
von TS-Jens
Ich hatte das auch schon, meine Gabel war völlig verschlissen. Tauch- und Standrohre waren nieder.
Aber die hatte richtig viel getan, gute 130.000km
Bei gut 110.000km hätte sie ansich schon dringend neu gemusst, aber da ich zu der Zeit arbeitslos war musste sies noch länger tun.
Da sieht man mal was regelmäßige Ölwechsel inkl. MoS² ausmachen können!
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
13. März 2014 20:15
von P-J
TS-Jens hat geschrieben:Ich hatte das auch schon, meine Gabel war völlig verschlissen. Tauch- und Standrohre waren nieder.
Die Gabel hatte ich mit neuen Standrohren und Ringen vor 5 Jahren, etwa 15tausend Km, neu gemacht. vermutlich sind die Tauchrohre wohl schon halbfertig gewesen. Oelwechsel

hab ich noch nie gemacht, doch halt, hab ja mal andere Federn verbaut, dabei hab ich auch neues Oel reingemacht.
Egal, ich hoffe das es die letzte ist die ich brauch, bei den wahnsinns Fahrleistungen.

Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
13. März 2014 22:33
von waldi
Die kommt bestimmt aus dem Vogelsbergkreis in Hessen. Kann mich aber auch täuschen.
Liebe Grüsse Mario
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
14. März 2014 08:24
von TS-Jens
P-J hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Ich hatte das auch schon, meine Gabel war völlig verschlissen. Tauch- und Standrohre waren nieder.
Die Gabel hatte ich mit neuen Standrohren und Ringen vor 5 Jahren, etwa 15tausend Km, neu gemacht. vermutlich sind die Tauchrohre wohl schon halbfertig gewesen. Oelwechsel

hab ich noch nie gemacht, doch halt, hab ja mal andere Federn verbaut, dabei hab ich auch neues Oel reingemacht.
Egal, ich hoffe das es die letzte ist die ich brauch, bei den wahnsinns Fahrleistungen.

Alle 2 Jahre frisches Öl samt MoS² Beimischung, bzw. manchmal auch jährlich, wenns die Dichtringe mal wieder gehimmelt hatte

Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
17. März 2014 18:43
von P-J
Hab mal grad die neue Gabel teilzerlegt. Falsches Oel drine und falsche Federn, die sind nur 3,5 mm dick

Das es verschiedene Gabelbrücken gibt war mir bekannt aber so ne stabile ohne Löcher hab ich noch nie gesehen, sogar die Lampenbefestigung ist im einem Guss, bei der die verbaut ist ist die Lampenbefestigung geschweisst. Nu überleg ich die Brücke auch zu verbauen.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
17. März 2014 19:27
von Stephan
Das ist eine ganz normale Gabelbrücke. Vorrangig an den 150er verbaut. Neben der Drahtstärke der Federn ist die Windungsanzahl entscheidend, ob es "falsche" sind.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
17. März 2014 20:06
von P-J
Stephan hat geschrieben:Neben der Drahtstärke der Federn ist die Windungsanzahl entscheidend, ob es "falsche" sind.
Alle ETZ250 haben 4mm Federn, als Gespann 4,5mm, so dünne waren mir bisher unbekannt, gut, mit den "kleinen" ETZ´ten kenn ich mich nicht aus.
Stephan hat geschrieben:Das ist eine ganz normale Gabelbrücke.
Meine untere Gabelbrücke hat runde Löcher und sieht wesendlich labieler aus. Ich bin mir recht sicher das es die Originale ist. Nebenbei, es handelt sich um ne 83er Export.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
17. März 2014 20:21
von DWK
Meine Gabelbrücke sieht genauso aus wiedie auf dem Bild. Ist die originale von 88.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
17. März 2014 20:26
von matthias1
Dann is die aber für ein Mopped mit Trommelbremse.
-- Hinzugefügt: 17. März 2014 20:26 --
Dann is die aber für ein Mopped mit Trommelbremse.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
17. März 2014 20:31
von Stephan
Die Federn der 150er ETZ haben einen Außendurchmesser von 25,6mm, eine Drahtstärke von 3,6mm und eine Windungszahl von 52,5 Windungen.
Die Steuerköpfe der 150er kenne ich nur voll, die 250er sind mir mit einem Loch bekannt, die letzten Gabelbrücken, ab ETZ 251 weisen dann 2 Löcher auf. Mit der Trommelbremse kann hinkommen, jedoch gibt es für die Bremsleitung ab Werk diesen Drahtbügel.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
17. März 2014 21:15
von DWK
matthias1 hat geschrieben:Dann is die aber für ein Mopped mit Trommelbremse.
-- Hinzugefügt: 17. März 2014 20:26 --
Dann is die aber für ein Mopped mit Trommelbremse.
Meine ist original mit Scheibenbremse !!!!!!!!!
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
17. März 2014 21:21
von P-J
Dann lass ich die alte Brücke doch drine. Die Federn sind dann wohl von der 150er. Da ich ohne hin die Progessiven Federn wieder verbau ist das egal. Vielen Dank für die Infos

Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
17. März 2014 22:57
von Klaus P.
Selbst die untere Gabelbrücke mit den 2 Bohrungen gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen.
Gruß Klaus
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
30. März 2014 14:19
von Ingmar71
Ich frag hier mal in diesem Thread:
Ich habe mich bisher nicht an die Telegabel meiner 150er ETZ getraut, habe aber das Gefühl, das da langsam etwas gemacht werden muss. Kommt mir sehr weich vor(schlägt bei einer Vollbremsung bis an den Anschlag durch) und taucht auch so ziemlich tief ein wenn ich drauf sitze. Dazu konnte ich auch ein leichtes Spiel in den Rohren feststellen. Habe die ETZ vorletztes Jahr erst gekauft, ist eine ziemliche Baustelle, da der Vorbesitzer nicht viel an Pflege und Wartung investiert hat.
Aus eurer Erfahrung her, was brauche ich an Material, um sie wieder instand zu setzen?
Gruß Ingmar
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
30. März 2014 15:28
von P-J
Ingmar71 hat geschrieben:Aus eurer Erfahrung her, was brauche ich an Material, um sie wieder instand zu setzen?
Erst mal muss man die Gabel zerlegen und vermessen. Meist reicht es die Simmerringe und das Kolbenventil neu zumachen. Oft sind die Standrohre verschlissen, die gibts noch in Original und als Nachbau wobei die Nachbaudinger immer wenige 10tel zu dünn sind. Irgendwann sind halt auch die Tauchrohre verschlissen doch auch die gibts noch im Original. Die Federn der 150er kann man guten Gewissens dur die etwas stärkeren der 250er ersetzen, Gespannfedern die noch härter sind würd ich aber nicht verbauen. Dann das richtige Oel und fedisch. Leider kostet das alles mehr wie ich für die komplette neu gezahlt hab aber sowas wird halt nur sehr selten angeboten.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
30. März 2014 16:11
von Ingmar71
Also
diese Kit plus die Simmerringe für den ersten Versuch?
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
30. März 2014 17:18
von Schewadu
Hoi hoi...auf welcher Seite im Werkstatt-Handbuch bzw. wo bei Miraculis findet man eigtl. die Angaben für den Gabelservice, bzw. revision? Und was kostet es ca. nen Gabelservice zu machen, bzw. die Federung wenn möglich bei ner ETZ 250 einstellen und auf einen abstimmen zu lassen!?!
LG Richard
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
30. März 2014 19:08
von P-J
Ingmar71 hat geschrieben:Also diese Kit plus die Simmerringe für den ersten Versuch?
Das sind mir irgendwie zu wenig infos was das genau ist, welche Federn sind das? Das Oel ist ohne hin falsch.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
30. März 2014 19:19
von Stephan
Ingmar71 hat geschrieben:Also
diese Kit plus die Simmerringe für den ersten Versuch?
Dieses Set ist sinnlos.
Das wichtigste fehlt, und das sind die Kolbenringe. Die Drosseln sind meist noch Ordnung, dass muss man im Einzelfall entscheiden.
Bei den Federn hat PJ recht, mit den 250er Federn kann man nix falsch machen.
Was am Gabelöl falsch sein soll, verstehe ich leider bis heute noch nicht. Ich empfehle 10er Gabelöl, mit ausreichend MoS2, für die Gleitpaarung Alu-Chrom. MZ hat hat Hydrauliköl mit Motorenöl gemischt vorgeschrieben, was anderes als Hydrauliköl, ist Gabelöl auch nicht.
Wenn man die Gabel ordentlich macht, ales prüft, dann kommt man it ordentlichen Dichtringen (zb.von Polo) bei ca. 50€ raus, wenn die Führungsrohre neu müssen, dann entsprechend höher.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
30. März 2014 19:23
von P-J
Stephan hat geschrieben:MZ hat hat Hydrauliköl mit Motorenöl gemischt vorgeschrieben, was anderes als Hydrauliköl, ist Gabelöl auch nicht.
MZ hat normale Hydraulikoel benütz und mit MOS2 gemischt, Motorenoel war nie im Spiel. Ich benutze weiterhin diese Mischung und hab beste Erfahrungen damit gemacht. Billiger ists obendrein.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
30. März 2014 19:31
von Stephan
Im blauen Reparaturhandbuch für die 125/150/251er ETZ wird die Mischun mit dem Motorenöl beschrieben, dort wird durch Legierungszusätze das MoS2 ausgeglichen, meiner Meinung nach. Mit Gabelöl habe ich bis heute noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
31. März 2014 10:01
von Ingmar71
Gibt es die Möglichkeit, die Telegabelrohre an eine kompetente Werkstatt oder Einzelperson einzuschicken für eine Instandsetzung? Ich wohne im westlichen Niedersachsen(49xxx) und bezweifel, das sich hier eine Werkstatt findet, die sich mit DDR Mopeds auskennt.

Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
31. März 2014 10:14
von PeterG
Ingmar71 hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit, die Telegabelrohre an eine kompetente Werkstatt oder Einzelperson einzuschicken für eine Instandsetzung? Ich wohne im westlichen Niedersachsen(49xxx) und bezweifel, das sich hier eine Werkstatt findet, die sich mit DDR Mopeds auskennt.

Ruf doch mal bei Wilbers in Nordhorn an...
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
31. März 2014 11:06
von Ingmar71
Hab ich grad gemacht. Dort wurde mir gesagt, das man mit Fremdmaterial nicht arbeitet. Sprich, die Gabel mit dem Rep. Material vorbei bringen und dort reparieren lassen ist nicht möglich/erwünscht.
Was ist denn von
diesem Kit zu halten, ist das vollständig?
Alternativ noch
diese hier.
Mein Problem ist, ich bin mit entsprechendem Werkzeug eher rudimentär ausgestattet und habe auch nur sehr begrenzte räumliche Möglichkeiten. Sonst würde ich es schon selbst probieren.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
31. März 2014 15:39
von PeterG
Wenn Du es nicht selbst machen willst oder kannst, such Dir doch zuerst den, der es machen soll.
Der kann ja dann entscheiden, mit welchen Teilen..
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
1. April 2014 07:30
von Baustellenraser
Mit ausreichend Ruhe, einer zweiten Person (die einen auch mal beruhigen kann) geht das eigentlich auch ohne speziellen Werkzeuge, haben wir auch schon gemacht. Man muss nur in Ruhe lesen und das machen was geschrieben steht, dann ist das kein Problem. Und beim Zusammenbau genau hinschauen, damit die Reihenfolge der Teile stimmt! Wir hatten mal eine Gabel, da hat man sich über komische Geräusche gewundert, lag daran, dass der Vorgänger was falsch zusammen gesetzt hat

.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
1. April 2014 11:54
von Schewadu
Baustellenraser hat geschrieben:Mit ausreichend Ruhe, einer zweiten Person (die einen auch mal beruhigen kann) geht das eigentlich auch ohne speziellen Werkzeuge, haben wir auch schon gemacht. Man muss nur in Ruhe lesen und das machen was geschrieben steht, dann ist das kein Problem. Und beim Zusammenbau genau hinschauen, damit die Reihenfolge der Teile stimmt! Wir hatten mal eine Gabel, da hat man sich über komische Geräusche gewundert, lag daran, dass der Vorgänger was falsch zusammen gesetzt hat

.
Und vor allem ist es wichtig das ganze nicht in Hektik ausarten zu lassen...immer versuchen, selbst bei kniffligen Dingen, nen kühlen Kopf zu bewahren...stellt man fest dass man hektisch ist, entweder ne ausreichend lange Pause machen, oder ganz und gar wenns gar nicht mehr geht am nächsten Tag, mit kühlem Kopf, frischer Tatkraft usw. weitermachen

LG Richard
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
1. April 2014 12:06
von Baustellenraser
Jepp, da ist ein zweiter Mann/Frau immer hilfreich...der kann im Notfall einschreiten und grobes Werkzeug aus den Händen reißen

Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
2. April 2014 20:46
von Schewadu
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
2. April 2014 21:08
von Martin H.
Ingmar71 hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit, die Telegabelrohre an eine kompetente Werkstatt oder Einzelperson einzuschicken für eine Instandsetzung? Ich wohne im westlichen Niedersachsen(49xxx) und bezweifel, das sich hier eine Werkstatt findet, die sich mit DDR Mopeds auskennt.

Nicht mehr ganz aktuell, aber vielleicht findet sich hier was:
linkliste_neu.htmSchewadu hat geschrieben:Hoi hoi...auf welcher Seite im Werkstatt-Handbuch bzw. wo bei Miraculis findet man eigtl. die Angaben für den Gabelservice, bzw. revision?
Seite weiß ich nicht... aber bei
www.miraculis.de findet es sich im "Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad ETZ 250" unter Punkt 5.3.
Re: Telegabel ETZ

Verfasst:
5. April 2014 17:32
von Ingmar71
Danke für die Antworten soweit, werde die Rohre in eine Werkstatt schicken.