Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
zrxsaka hat geschrieben:Bremskolben an der Scheibe langsamer nachkommen. Das Alles aber auch nicht immer. Woran kann das liegen? Bremssattel mal zerlegen und reinigen?
Wurzelsepp29 hat geschrieben:Hab ich auch, merkt man beim Fahren aber nicht. Ich vermute es liegt an der Stahlflex, da sich die ja nicht dehnt, also beim Loslassen auch keinen Druck auf den Kolben ausübt.
Vorher mit dem normalen Bremsschlauch ging die Kolben-Hebel-Kombination schneller wieder in Ausgangsstellung, da hier wohl die aufgeblasene Leitung mehr "Rückstell-Druck" ausgeübt hat.
DWK hat geschrieben:Wenn der Sattel 25 Jahre alt ist und Du nicht weist ob der scon mal gemacht wurde, dann würde ich gleich die nötigen Dchtringe und Manschetten bestellen und ihn richtig überhohlen.
Die Bremse ist Deine Versichrung !!!!!!!!!!!!!
zrxsaka hat geschrieben:
...............neue Bremsflüssigkeit und sorgsam entlüftet.
Gespann Willi hat geschrieben:Binde den Bremshebel unter Druck mal über Nacht fest
und schon ist es richtig entlüftet.
ENRICO hat geschrieben:Und wohin ist das Luftbläschen dann verschwunden![]()
![]()
Maik80 hat geschrieben:Interessante Theorie.Aber nicht Ursache des Problems. Eine aufgeblasene Bremsleitung ist allerdings schon lange Schrott und nicht als Referenz zu betrachten.
zrxsaka hat geschrieben:Ich hab mal was von Bremskolbenfett gelesen, besser einsetzen oder nicht?
Der Gärtner hat geschrieben:Tut nicht not. Bremsflüssigkeit geht auch.
audia6v6 hat geschrieben:bei ATU gibts auch Keramikpaste in kleinstmengen (kleine weiße Taschen) ca. 1,5x1,5cm groß für glaube 25ct. denke das sollte reichen
Stephan hat geschrieben:audia6v6 hat geschrieben:bei ATU gibts auch Keramikpaste in kleinstmengen (kleine weiße Taschen) ca. 1,5x1,5cm groß für glaube 25ct. denke das sollte reichen
Das Zeug schmiert man aber nicht auf die Bremskolben zum Einbau!
audia6v6 hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:audia6v6 hat geschrieben:bei ATU gibts auch Keramikpaste in kleinstmengen (kleine weiße Taschen) ca. 1,5x1,5cm groß für glaube 25ct. denke das sollte reichen
Das Zeug schmiert man aber nicht auf die Bremskolben zum Einbau!
ging um MZ Werners Bremsenpaste
Stephan hat geschrieben:
Keramikpaste ist meines Wissen gegen Quietschen an bewegten Bremsenbauteilen.
zrxsaka hat geschrieben:Hallo,
so der Bremssattel ist überholt und wieder dran. Aber jetzt kommt´s, es lag nicht nur am Bremssattel sondern auch am neuen HBZ. Als ich Bremsflüssigkeit aufgefüllt habe und entlüften wollte blieb der Kolben vom HBZ drin stecken!!! Da hab ich mal hinter die äußere Manschette geguckt. Dort waren kleine Metallspäne zu sehen
![]()
![]()
! Da hat wohl einer bei der Montage im Werk kräftig gepennt. Ich vermute, dass im HBZ auch Späne sind und die blockieren jetzt den Kolben.
Hab den HBZ eingepackt und schick alles zurück. Mal sehen was der Lieferant dazu sagt.
Bis dann.
Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 12 Gäste