Seite 1 von 1

Hinteres Schutzblech ES250/0

BeitragVerfasst: 7. April 2007 22:25
von kutt
eigentlich etwas simples:

das schutzblech ist doch auf der rechten seite vorn etwas eingesetzt - dies hat 2 gründe:

1: unten, damit die kette vorbei geht
2: etwas darüber, damit das fach, was sich im seitenblech befindet platz nach hinten hat

und genau um nummer 2 geht es mir

kann mal jemand (lorchen?) nachmessen wie weit diese "eindellung" geht? mich interssiert auch wie tief die etwa ist (breite des bleches mit und ohne absatz)

oh mei ... besser lässt sich das leider nicht beschreiben - falls jemand überhaupt nicht weis, was ich wissen will mache ich gern mal ein foto zu illustration :D

BeitragVerfasst: 8. April 2007 12:23
von Roland
Ich schaue heute oder morgen mal nach. Ich habe noch einen Teileträger ES250/0 als Ersatz für meine /1.
Meinst Du dieses Schutzblech?
Vielleicht kann ich Detailaufnahmen machen.

BeitragVerfasst: 8. April 2007 17:55
von Lorchen
Bei meiner 61er beginnt die Eindellung am Pfeil und ist dann durchgängig bis unten fortgeführt. Tiefe etwa 8mm.

Bild

BeitragVerfasst: 8. April 2007 18:18
von Sven Witzel
Hat die ES 250/0 nicht ein geschlossenes Schutzblech hinten seitlich ?

BeitragVerfasst: 8. April 2007 21:17
von kutt
lorchen - das hilft mir

ich werde morgen mal messen

Roland deins sieht mir wie ein /1 blech aus

ich hatte ein nicht klappbares drann - und das ist bei der /0 mit den seitenblechen doof, weil man das hinterrad schlecht rausbekommt

nachdem ich mir eins von der /0 besorgt hatte (also ohne abflachung beim rücklicht) habe ich gesehen, daß der einsatz hinten nicht hoch genug geht

kann es sein, daß es /0 maschinen gab, die keine seitenbleche hatten ?

denn mit dem jetzigen ist das rechte seitenteil nicht montierbar :/

ich will nur das blech nicht auf verdacht richten, sondern lieber erst mal fragen :)

BeitragVerfasst: 8. April 2007 22:25
von Roland
kutt hat geschrieben:l
Roland deins sieht mir wie ein /1 blech aus

Sorry, aber das war an meiner ES 250 dran, laut Brief Baujahr 1960.
Aber, wer weiß, was da alles nicht mehr orginal ist.
Der Rahmen ist auf jeden Fall ein Ersatzteil mit 9....... Nummer.
Aber vielen Dank für den Tipp.

BeitragVerfasst: 9. April 2007 08:50
von kutt
so .. habe mal nachgemessen

dank der befestigung für das rechte seitenblech hat man ja einen super anhaltspunkt

nun ja .. bei mir geht der einsatz etwa 8cm darunter los - so ein mist .. mal überlegen was ich da mache. das nicht klappbare blech kommt auf jeden fall nicht wieder rann

Roland: eigentlich verrät die platte am hinteren rücklicht wo das blech rankommt. soweit ich weis hatten alle /0 das alte kleine rücklicht, was allgemein unter AWO/BK/EMW rücklicht bei ebay geht.

ich kann mir vorstellen, daß die ersten /1en das auch noch gehabt haben und dann auf den aschenbecher :oops: err die größere variante umgerüstet wurde

BeitragVerfasst: 9. April 2007 12:48
von Lorchen
Möglicherweise hast Du ein Schutzblech der 175er.

BeitragVerfasst: 9. April 2007 13:36
von kutt
meinst du jetzt das klappbare ?

das könnte sein

das interessante an dem nicht klappbaren ist auch, daß da so eine eindellung drinn ist

so wie für ein schild: "ES250/1" bei der nullserie habe ich sowas noch nie gesehen - weder ein schild "ES250" noch so ein blech.

verwunderlich ist, daß es hinten keine abplattung beim rücklicht hat