Seite 1 von 1

Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 20:30
von ToDi
Hallo Ihr Lieben!
Folgendes:
Ich habe an meiner MZ ETZ 250 einen Hauptbremszylinder von "Grimeca" (eckiges Gehäuse) verbaut. Der ist zwar funktionell, aber die gesamte Vorrichtung passt optisch nicht. Der Bremsgriff ist nicht geriffelt und das Gewinde für den Außenspiegel ist anders angelegt,als auf der linken Seite. Von daher bin ich von Shop zu Shop, von Teilemarkt zu Teilemarkt geschländert, jedoch keinen Originalen mehr gefunden. Kann mir einer sagen, ob und wo man die Originalen, oder Originalnachbauten bekommt? Anbei sende ich 2 Fotos, die ich im Internet gefunden habe. Der originale HBZ hat ein weißes, der Nachbau ein schwarzes Schauglas... ich nehme auch einen Nachbau, hauptsache das Ding ist rund, hat einen geriffelten Bremshebel und eine originale Spiegelposition.. Bremslichtschalter/ -taster kann man ja nachrüsten, ggf. passt vielleicht auch der von Grimeca drann(?) :D
Danke im Vorraus!

MfG Tobias

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 20:40
von bausenbeck
sage mal, die originalen "neu" zu bekommen ist fast unmöglich geworden!



Gruß

bausenbeck

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 20:44
von DWK
schau mal bei Gabors MZ-Laden

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 20:44
von ToDi
isso, deswegen genügte mir ja auch der Nachbau... nur der HBZ, den ich jetze drauf habe, ist einfach nicht das Ware :/

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 20:45
von zweitaktkombinat
Thema Nachbau. Ich habe 2 probiert, nicht richtig Dicht und am Ende original Grimeca für MZ ETZ genommen.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 20:48
von Stephan
Ich sag es mal so, wer bei der Bremse statt auf Funktionalität und Sicherheit auf die Optik setzt, sollte besser Fahrrad fahren. Grimeca ist ein Originalersatzteil für die Vorwende ETZ gewesen, wegen der Optik auf einen Nachbau zweifelhafter Herkunft zu tendieren, halte ich für nicht sinnvoll.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 08:54
von emzett83
Habe nach einem Originalen und zwei Nachbauten aufgegeben und mir einen Grimeca gekauft. Der ist nach vier Jahren noch so herrlich dicht. Keine Bremsflüssigkeit mehr auf dem Motor auf den Hosen und an den Händen, und bremsen tut er auch!
Schwarze Schaugläser sind übrigens nicht zugelassen.

Gruß Dirk

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 09:07
von Klaus P.
OH, habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht.
Liegt aber auf der Hand, daß der Behälter transparent sein sollte.

NUR WER VERKAUFT DIE DENN ? Der Freundliche ?


@ToDi

denk drüber nach, was der Stephan geschrieben hat.
Und gebrauchte, alter Ausf., können eine komplizierte Baustelle werden.

Gruß Klaus

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 09:07
von Guesi
Die Nachfertigungen sind schon ab Werk undicht.
Du kannst höchstens einen Originalen regenerierten kaufen und falls du keinen alten zum Regenerieren abgeben kannst, dann den Pfand dazu bezahlen.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 09:10
von Klaus P.
Fängts doch schon wieder an mit der Qualität und der Seriosität verschiedener Anbieter.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 10:15
von ETZChris
der angebotene Nachbau kommt vermutlich bei allen Händlern aus der selben Quelle.
Ich hab auch Grimeca verbaut, nachdem der Originale hinüber war. Mal sehen, was der jetzt grad zur Überholung verschickte so macht.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 10:25
von mz-mw
Mit handwerklichem Geschick und Erfahrung kann man auch einen originalen HBZ mit dem Dichtsatz von GüSi wieder dicht bekommen. Ich habe alle meine HBZ so behandelt und bin absolut zufrieden.
Irgendwo gibt es dazu hier einen Thread. Der ist sehr aufschlussreich.

mz-mw

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 12:04
von zweitaktkombinat
mz-mw hat geschrieben:Mit handwerklichem Geschick und Erfahrung kann man auch einen originalen HBZ mit dem Dichtsatz von GüSi wieder dicht bekommen. Ich habe alle meine HBZ so behandelt und bin absolut zufrieden.
Irgendwo gibt es dazu hier einen Thread. Der ist sehr aufschlussreich.

mz-mw


Richtig. Mit Güsis Dichtsatz habe ich meine originalen auch wieder fit. Der liegt jetzt halt im Regal, weil die Grimeca dennoch feiner reagiert.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 20:38
von Egon Damm
ich pfeife auf die Optik. Funktionieren und zuverlässig muss es sein.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 13:03
von ERZ-ETZ150
Sind die Grimeca HBZ der MZ 125 Sm oder Sx baugleich zu den an den Nachwende ETZ und Co. verwendeten Grimeca?

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 15:13
von ERZ-ETZ150
Keiner da der sich damit auskennt und was dazu schreiben kann? :gruebel: :nixweiss:

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 15:21
von Stephan
Solten sehr ähnlich sein, vergleich doch einfach die Teilenummern bzw. Grimeca-Nummern in den E-Teillisten.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 17:06
von ERZ-ETZ150
Stephan hat geschrieben:Solten sehr ähnlich sein, vergleich doch einfach die Teilenummern bzw. Grimeca-Nummern in den E-Teillisten.


Ich habe das mal bei verscheidenen Shops versucht zu vergleichen, leider bin ich nicht schlauer geworden, da die Nummern oft fehlen oder Shopeigene Teilenummern da stehen.
Wo kann man die E-Teillisten denn besser vergleichen?

Was mir aufgefallen ist, das min 2 Ausführungen der Grimeca HBZ für die ETZ angeboten werden. Einmal ist das Gewinde für den Spiegel wie beim alten MZ-HBZ direkt vorn am HBZ und bei der anderen Ausführung ist das Gewinde für den Spiegel an der Befestigungsschelle des HBZ. Der HBZ der SM/SX hat das Gewinde auch an der Schelle? Welche von den beiden Ausführungen war den orginal an den Nachwende ETZ verbaut oder sogar beide?
Auf der Seite von Ost2Rad kann man beide Ausführungen anschauen, Artikel Nr.: 396 - Spiegelgewinde direkt am HBZ, Art.Nr.: 2937 Spiegelgewinde an der Befestigngsschelle.